Der Vorgänger hat den DPF nachgerüstet…
ich würde Ihn auch nicht nachrüsten spart gerade einmal ~ 15 EUR / Jahr Steuern.
Aber wenn er schonmal drin ist.
Derjenige der es nachrüstet, spart gar nichts, denn bis sich die 15€/Jahr mit der Investition rentieren, sind mind. 30Jahre vergangen (Anschaffungspreis minus 1Jahr Steuerbefreiung, bzw. staatl. zuschuss)
TÜV sollte möglich sein. Hab wir auch schon ein paar mal gemacht.
Vom Tuning an sich gibt es aber kein Problem. Die nachgerüsteten Kats haben wesentlich weniger Gegendruck als die Werkslösung.
Trotzdem muss man eben auf die Abgastemp aufpassen bzw Lambdawerte überwachen.