Hallo Leute,
habe zwischendurch etwas Kühlwasserverlust und wenn ich Pech habe dann wird es wohl die so oft betroffene Zylinderkopfdichtung sein!?
War am Fr bei nem Audi Händler in Mönchengladbach und der meinte das man so mit 1100€ rechnen müsste(ärgerlich das auch das Öl mit raus muss welches erst seit 1000km drin ist,muss das sein?)
Gibt es eigentlich die Möglichkeit für mich als Halblaie rauszufinden ob es die Dichtung ist?
Wagen läuft normal und verbraucht auch nicht mehr als sonst…
Ach ja und die Saugrohrklappe ist auch hin,aber wenn ich die Threads richtig verfolgt habe ist die nicht so wichtig,oder?Bzw muss nicht sofort gemacht werden!?
Es kotzt mich echt an das es so viele bekannte immer wieder autauchende Defekte bei solchen "Premium Autos" auftauchen!
Hi, hab zwar das Model 8L, da dürfte aber nicht so ein großer Unterschied sein.
Ich war vor 6 Wochen ca. wegen der Zylinderkopfdichtung bei Audi und der Spaß hat mich ca. 780€ gekostet.
Ich habe zuvor auch Preise von 1200-800€ gehört. Hab mir dann eine Audi Werkstatt auf dem Land gesucht, die sind immer günstiger als der Durchschnitt.
Bevor ich aber entgültig zum Händler ging hab ich erst das Forum terrorisiert und mich bei sämtlichen Händlern durchgefragt. Fazit: Gründe kann es 1000de geben. Lass das Kühlsystem abdrücken und einen Test machen ob CO² im System ist. Ich habe trotz defekter Dichtung 220Km/h Fahren können, geraucht hat nichts und sonst hat auch einiges "gegen" die ZKD gesprochen. Letztendlich kann man es erst zu 100% sagen wenn der Kopf runter ist. Blubbern Bläschen im Ausgleichsbehälter wenn der Motor läuft und Du hast den Behälter geöffnet?
Zum Öl, ja das Öl muss raus wenns vernüftig sein soll. Nachfüllen is scheiße.
kostet 1200€ beim 8P. Einer bei mir aus der Firma hat es machen lassen und das schon mit einer Kulanz von Audi. Aber wegen dem wo ich zuerst geschrieben hab, kannst du dich ja mal erkundigen.
Kulanz sollte es auf jeden fall geben.
hmm, normalerweise nimmt der Füllstand des jeweils "sich wo hineindrängenden" Mediums ab, soll heissen, dass bei defektem Zylinder-Kopf/-Dichtung der Ölstand oder der Kühlwasserstand weniger wird. Drückt sich Wasser in den Ölkreislauf, dann kann man das auch an einer Art "bräunlichem Schaum" an dem Deckel zum Öleinfüllen feststellen: Eine kleine "bräunliche Schicht" kann normal sein, da sich auch eine geringe (Luft-)Feuchte mit dem heissen Öl so ablagern kann, ist´s aber eine "dicke Schicht", dann…
…dann erklärt sich damit auch der komplette Ölwechsel (!), wenn denn repariert wurde…
Drückt sich umgekehrt das Öl in´s Kühlwasser, dann müßte sich -wie beschrieben- der Ölstand geändert haben (Du weisst wo der Peilstab sitzt, hast Du in letzter Zeit desöfteren Öl auffüllen müssen ?), dann müßte eigentlich das Öl nicht gewechselt werden, aber sicherheitshalber würd´ ich selbst in diesem Fall das machen lassen, denn Öl im Wasser is´ nicht so schlimm, umgekehrt mit Wasser im Öl geht früher oder später der Motor hin (Wasser unterbricht die Schmierung, Metall reibt direkt an Metall mit dem Ergebnis: "Exodus"…)…
Ob nun 1100,-€ "teuer" sind, ? Hmm, billiger als ein neues Motörchen ist das allemal (wobei ich gerade heute im TV ein sog. "Komplettüberholen" als Alternative für einen Motorwechsel mit Kosten von weniger als 1500,-€ mitbekommen habe…)…