wie kann man rausbekommen ob der Zylinderkopf gerissen ist?
hab nämlich im April Kundendienst meine Auto wird 2 Jahre alt! und möcht mir gerne nen Chip holen soll ich bis dahin noch warten bzw. vorher Kundendienst machen und dann Chippen?
Hehe, da ich mich seit dieser Woche zu den frisch gebackenen 2,0 TDI Opfern zählen kann und somit auch zu den Hassern, muss man das mal son bissl verbreiten… und zudem soll er es ja nicht nur gefunden haben sondern wenn danach mal jemand anders sucht, hat er es sofort hier stehen…
TJA MACHSTE NIX; KANNSTE NUR GUCKEN ZU hatte den kopf jedenfalls bei ner Motorinstandsetzung, er hat ihn abgedrückt… nen Minihaarriss wegen druckabfall aber man konnte nichtmal erkennen wo, nur das das erst, also auch das Anfälligste, Ventil etwas feucht war.
hmm war auch nun noch einiges mehr kaputt, es wird wohl nicht das "alte" Problem sein…
Hatte Kopf, Kopfdichtung,Wasserpumpe defekt. Denke das da nicht ganz unschuldig auch die Wasserpumpe dran ist. Der Kopf hatte auch nur nen Mini Haarriss. Laut Zylinderschleifer wäre der Kopf evtl noch ok gewesen, es wird vll. nur immer weiter Reißen. "kannst ihn evtl für ein Exportwagen noch verkaufen aber der wiederaufbau steht in keinem Verhältnis mit der Chance das er noch mit mini Wasserverlust läuft… war seine Aussage…" Liegt aber nun bei mir in der ALU-Schrotttonne.
Hallo a3heizer, seit November fahre ich auch einen 2.0 TDI, BJ 08/03.
Bis jetzt bin ich auch sehr zufrieden, jedoch hatte ich schon probleme mit im warmen zustand (ging schlecht an, unruhige drezahlen) was aber mit einem neuen motorsteuergerät behoben wurde.
laut audi history wurde am zylinderkopf noch nichts gemacht (habs vom freundlichen gekauft mit 52.000 km )
inzwischen habe ich mehr als 62T km runter, fahre im monat ca. 2400km auf der bahn, meistens unter vollast, jetzt meien frage(n)…
trifft es jeden mit dem zylinderkopf problem? kann ich irgendwas vorbeugend tun? hat wer ne prognose, mit wieviel km das in der regel so kommt, hab ja noch ein 3/4 jahr die gebrauchtwagen?
Hi, also die alten A3 2,0 TDI BKD aus deinem Baujahr hatten das gerne mal im Kilometerbereich von 80-90 tausend km. Dein Baujahr fällt ja auch genau in den problematischen Bereich der "alten" Probleme. Also, wachsam sein und Auge aufhalten… Wenn du noch Garantie hast vielleicht schon einfach frühzeitig mal leichten Kühlmittelverlust melden, macht der Kulanz dann im Falle des Falls die entscheidung leichter.