Hallo zusammen,
folgender Sachverhalt, ich habe einen A3 mit Audi Gerbauchtwagen Plus Garantie, diese läuft auch noch 4 Monate. Jetzt ist mir der Klimakompressor kaputt gegangen.
Daraufhin habe ich einen Termin beim Audi Händler gemacht und er konnte den defekten Kompressor bestätigen.
Er sagte mir dann das ich aber bei Reparatur zuzahlen muss, woraufhin ich sagte das der Wagen Garantie hat und sowas doch unter diese fällt. Für mich ist der Kompressor kein Verschleißteil. Der Händler meinte dann das würde daran liegen das ich über 100tkm bin. Ich habe 107 tkm auf der Uhr.
Der Händler schaute dann in die Unterlagen der Audi Gebrauchtwagen Plus Garantie und meinte ich müsse 40% zuzahlen. Ehrlich gesagt finde ich das eine Schweinerei, wofür mach ich denn dann diese Garantie Geschichte wenn ich eh drauff zahlen muss.
Meine Frage ist nun was das Gesetz sagt, also ich hab ja eh das eine Jahr gesetzliche Gewährleistung, nur wie sieht es da aus? Ich kann mir nicht vorstellen das so ein Verhalten seitens des Händlers rechtens ist.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, muss den Wagen nachher abholen und hab ehrlich gesagt keine Lust die Rechnung zu zahlen.
Was noch angemerkt werden sollte ist, das der Wagen vor einem 3/4 Jahr bei dem Händler in der Inspektion war und ich den Wagen erst vor einem 3/4 Jahr dort gekauft habe.
Bin ich ja mal gespannt auf eure Antworten.
Hi,
das mit der Zuzahlung ist leider der Regelfall bei Audi/VW.
Bedenke aber, dass du nur 40% auf der Material zahlst und der Händler die Restlichen 60% trägt + 100% der Arbeitskosten.
Ja kann ich verstehen und bin in dem Punkt auch glücklich, aber ich finde es eine Frechheit weil es dann ja keine direkte Garantie ist. Ich sitz selber bei uns in der Firma in der Reklamationsabteilung und versuch das mal mit nem Kunden zu machen.
Ich habe beim Kauf des Wagen auch nicht die AGB`s der Gebrauchtwagen Plus Garantie bekommen, weil so kann der Händler mir ja alles erzählen, ich kanns ja nicht kontrollieren in meinen Unterlagen.
Wie sieht die Sachlage denn mit der gesetzlichen Gewährleistung aus? Er kann sich ja nicht mit seiner Audi Garantie aus der gesetzlichen rausmogeln.
Meiner war damals bei ca. 130tkm defekt, der dann durch den Händler zu 100% ersetzt wurde.
Die Sache mit dem Verschleißteil ist Mist, die jeder Händler so auslegt wie es für ihn passt.
ALLES verschleißt an einem Auto.
Sollst Du dann auch Kosten übernehmen wenn nun die ZKD kaputt geht? Oder wenn dir der Motor um die Ohren fliegt? Oder die Lichtmaschine nun aussteigt?
Aus diesem Grund wäre die Gebrauchtwagengarantie eigentlich blödsinn.
Für mich zählt eine Bremsscheibe, die Reifen, Sprit und was dazu gehöhrt zu Verschleißteil. Aber bei dieser Kilometerleistung bestimmt kein Klimakompressor.
Rufe mal bei der Versicherungsgesellschaft an (müsste in evtl in den AGBs stehen) und frage direkt nach.
Eine andere Frage sollte man noch klären: wann wusstest Du dass die Klima nicht kühlt?
Hallo erst mal 
Gebrauchtwagen Garantie sieht so aus, dass man bis 50.000km 100%-Teile bezahlt bekommt. Die arbeit wird ganze 2 Jahre 100% erestz. Es stufft sich immer weiter runter:
ab 50tkm bis 60tkm sind es 90%(die gezahlt werden)
ab 60tkm bis 70tkm sind es 80%
ab 70tkm bis 80tkm sidn es 70%
ab 80tkm bis 90tkm sind es 60%
ab 90tkm bis 100tkm sind es 50%
AB 100 Tkm werden nur noch 40% gezahlt
Es steht eig. in jedem Garantie heft. Die garantie läuft wahrscheinlich nicht direkt über Audi.
Wo ich mir einen gebrauchten BMW kaufen wollte war es auch so…
jetzt wo ich meinen Audi gekauft habe(beim Toyota-Händer) habe ich die gleichen angaben.Und ich kann mein Auto bzw soll ich beim Audi freundlichen machen und auch alle Inspektionen während der Gebrauchtwagengarantie laufzeit.-Geenau so wenn man neuwagen kauft-
Ich glaube, dass du da rechtlich nicht viel machen kannst.
Ich würde vielleicht mal nachfragen warum du so ein Garantieschein nicht bekommen hast du alles drinnen steht.
Meine Garantie läuft über CarGarantie… was ich sagen muuss beim BMW Garantieheft war das gleiche gestanden nur in einer anderen Schriftart. Also geh ich davon aus, dass deine Garantie auch über eine andere firma läuft.
Wie gesagt, erkundige Dich warum du so ein Heftchen nicht bekommen hast.
Gruß
Martin
Festgestellt habe ich den defekt nach dem Winter als es wieder warm wurde und ich die Klima nutzen wollte, das war Ende April.
Ich sehe das mit der Garantie genauso wie VFR800.
Ich finds einfach nur ne Frechheit da ich den Wagen erst ein 3/4 Jahr habe. Ich habe ihn dmals bei dem Verkausleiter gekauft, ich denke ein 4 Augen Gespräch mit ihm könnte helfen.
Festgestellt hatte ich den Mangel als der Wagen noch unter 100 tkm war, also müsste im Extremfall die 50% gelten.
Ich bin einfach nur enttäuscht im Moment, da war die Gebrauchtwagen Garantie meines Opels besser, da wurde alles an Kosten übernommen, egal bei welcher Laufleistung.
Die Garantie wurde über eine Versicherung abgewickelt, wovon ich leider keine Unterlagen bekommen habe.
Alles in allem sehr verwirrend die ganze Sache, vorallem mit der Gewährleistung und die extra Kosten.