ich hätte mal eine Frage an euch.Hab bei meinem Vorgängerauto (Ford Focus) mal ein Problem mit Verstopfung gehabt, auch sind die Einspritzdüsen schon bei 100 000km gekommen, die zweite bei 140 000 und danach hab ich ihn eh verkauft.
Nach der Verstopfung wurde mir geraten das Liqui Moly Systempflege Diesel zu nehmen.Wir dem Tank beigegeben und soll vor Korrosion, Ablagerungen schützen und das ganze System besser schmieren.
Hab dies bei meinem Focus danach auch bei fast jeder Tankfüllung gemacht.Nun hatte ich aber nach nicht geplanten Verkauf und wunderbaren Einkauf des Audi A3´s noch einige Dosen übrig.
Hab jetzt einfach mal angefangen in jeden Tank so eine Dose reinzuschütten.
Wollte aber trotzdem mal fragen ob das vielleicht nicht so sinnvoll ist.
Es handelt sich dabei um das Additiv mit Comman-Rail und Pumpe-Düse.
Kann ich das weiterhin machen? Was meint ihr, werde ich das auch irgendwann merken?
meines wissen braucht man das nicht in jede tankfüllung zuknallen. das zeug ist sicher auch teuer. bei den dieselschraubern wird behauptet einfaches zweitackt öl für mopeds und rasenhäher ist das geile nur um einigs günstiger. versucht hab ich auch schon im 2.0tdi obs hilf oder wirkt
mal googeln siehe hier;
Fahre mein HDI schon lange mit 2-Takt öl
grüße
Jose-Luis
[i]Dem Oxi-Kat gehts dabei sogar sehr gut!
Das MotorProtect (ist auch von LM) kommt ja nicht in den Tank, sondern ins Motoröl. Ist sehr empfehlenswert u. von der Wirkung her mit dem neuen "SuperSyn"-Verschleißschutz-Additiv in den neuen Mobil1-Ölen vergleichbar. Nur hat man mit einer MP-Dose auf rund 6Liter Öl dann einen deutlich höheren Anteil im Öl, als das beim Mobil1 der Fall ist. Beim Mobil1 ist die Menge so gewählt, dass es praktisch ein zusätzlicher Verschleißschutz für Extremsituationen ist. U. beim MP so, damit es ausreicht, dass sich gleich auf allen Reibflächen diese Schutzschicht aufbauen kann.
Was das 2Takt-Öl im Tank betrifft, so verbrennt dieses im Dieselmotor sauberer als der Dieselkraftstoff. U. das genannte von LM verbrennt sogar praktisch rückstandslos u. auch aschefrei! Was man vom Dieselkraftstoff ja nicht unbedingt behaupten kann. Und vor allem schmiert es die Pumpe u. die Düsen bzw. Injektoren sehr gut, so dass diese zumindest nicht wegen Schmierungsproblemen kaputt gehen.
Grüße
P. S. Hatte das mit dem 2Takt-Öl beim Dieselmotor hier auch schon mal empfohlen! [/i]
hatte auch 2 takt öl in meinem a4 afn,läuft um einiges besser.probs einfach mal aus.
bei meinem a3 bin ich leider noch nicht gekommen,im winter mehrkt man es sehr deutslich.
Wenn Du dem Link von Raoul gefolgt bist, dann hast Du doch die Antwort!
Dort steht alles incl. einer Produktempfehlung, die auch für Motoren mit DPF uneingeschränkt gilt.
Das Öl sollte die Norm JASO-FC bzw. ISO-EGC erfüllen. Natürlich ist ein geringer Aschegehalt von Vorteil, aber nicht so wichtig wie beim Diesel mit Filter.
Zur Zeit verwende ich das LM 1052. Vielleicht werde ich aber auf das günstigere Ravenol Scooter 2-Takt teilsynthetisch umsteigen. Mischungsverhältnis 1:200 bzw 1:250. Steht aber alles im Link den ich weiter oben gepostet habe!
hab jetzt auch das 2-Takt-Ölk in den Tank gekippt.Sind aus versehen etwas mehr wie 200-250ml geworden.
Schätze ca. 350ml, ich hoffe das ist nicht schlimm.Aber akustisch kann ich nichts feststellen, außer ich rede es mir ein
Hoffe aber dennoch dass mein ganzes System besser geschmiert wird und auch länger hält was den Verschleiss betrifft.Hab ja erst 38000km drauf.
Kann mir jemand noch einen Tip geben wo ich Behälter kaufen kann, die ca. 200-250ml haben.
Würde gerne immer ein paar Flaschen im Auto drin haben.Beim Reserverad würden sich die Flaschen gut unterstellen lassen.
Ich möchte schliesslich in jeden Tank diese Füllung zugeben.Da aber der Kanister 1 Liter fasst, bring ich den nicht im Auto vernünftig unter.Außerdem möchte ich es gleich passend dosiert haben.
Ein weiteres Problem ist noch die Befüllung des Tanks.Hab momentan einen "Rüssel" vom Benzinkanister genommen und auf meine Öl-Flasche gesteckt.Passt zwar nicht 100%ig, aber es lässt sich somit einigermaßen befüllen.
Wenn ich aber abgefüllte 250ml-Flaschen habe brauche ich ja auch irgendwas um die Tankklappe innen drin zu durchdringen.
um die Suppe gut in den Tank zu bekommen, nehme ich eine Tankflasche aus dem Modelfahrzeugbereich. Die hat eine Skala und einen Hals der lang und verschließbar ist. Das Dinge fülle ich vor und lager es im Auto.
Geben tut es die Dinger z.B. bei Conrad: