Seit gestern hakt mein Zündschloss, d.h. der Zündschlüssel lässt sich auch mit sanfter Gewalt kein Stück drehen, nur soviel das kurz das Radio angeht. Zudem ist mir aufgefallen, dass das Lenkradschloß auch bei abgezogenem Schlüssel nicht mehr einrastet. Könnte das Problem der Zündanlaßschalter sein, oder eher etwas am Schließzylinder?
Wird eher am Schließzylinder liegen… Zündanlassschalter denke ich nicht. Würde den aber trotzdem mit neu machen lassen (wenn noch der von 2004), die Kontakte dort drin nutzen sich oft ab und dann funktioniert der S-Kontakt nicht mehr richtig. Steht dann oft auch im Fehlerspeicher Klemme S, X, 15, P… sporadischer Fehler.
Also, Schließzylinder Zündschloss neu und Zündanlassschalter. Musst ja sowieso zu Audi, da nach Fahrgestellnummer bestellt werden muss
Lässt sich der Schlüssel ganz leicht wieder rausziehen? ISt das gewohnte "Klock" beim rausziehen zu hören?
Wenn nicht, ist die "Falle" beim letzten Rausziehen eben nicht runtergefallen. In paar verschieden schrägen Positionen der Sprühdoese Silikonspray reinsprühen.
Nicht zuviel und nicht in die Tiefe sprühen. Vorne im Schloss spielt die Musik
danke für den Tip, das "Klock" war nicht zu hören und der Schlüssel liess sich auch wie ins leere schieben. Nach Silikonspray, einigem hin und her mit versuchen den Schlüssel zu drehen und gleichzeitigem am Lenkrad wackeln ging es tatsächlich. Allerdings rastet das Lenkradschloss immer noch nicht ein. Naja so könnte man jetzt wenigstens in die Werkstatt fahren, weil wer weiß wielange es hält. Ich weiss nicht, ob ich mich an das selber wechseln ranwagen soll, wegen dem Airbag
Bingo
Ich bin auf diese Art damals (späte Kreidezeit :)) auch schon fast komplett liegen geblieben. Das war noch die Zeit als ich jedem vorlauten Foren-Schwachmatt seine debilen Weisheiten von den Lippen abgelesen habe. Und alle Schlösser ab und zu mit Feinpflegeöl eingeölt habe.
Mineralische & Co. Öle schaden aber extrem, sobald mal irgendwo Kunststoff im Spiel ist (Metall gleitet auf Kunststoffschiene u.ä.) Kunststoffe werden dadurch mit der Zeit zu Hartgummi und dann wars das mit dem lockeren Gleiten.
Deswegen, wenn man nicht weiß wie der innere Aufbau der Mechanik (Materialien) wirklich ist, und doch bisschen schmieren will, immer ausschliesslich Silikonöl(spray) nehmen.
Effekte waren bei mir die gleichen. Nur konnte ich mit beherztem Auswaschen und durchdachtem Einsatz von Ballistol Silikonspray den Schaden wieder komplett beheben Bis jetzt jedenfalls…