[8P] Zu hohe Leerlaufdrehzahl + Leistungsverlust S3 8P

bei mir wurde auch der LMM gewechselt, brachte bei mir leider nix. Ich hoffe dass deiner nun auch wieder einwandfrei läuft :wink:

So ich war heute mal bei ABT und hab mir ein Software Update aufspielen lassen (hat 100 Euro gekostet) und siehe da - die Drehzahlschwankungen gehören der Vergangenheit an. Alles bestens seitdem! Nur zu empfhlen wenn man nicht ne komplett andere Software will!

Jo auch ne Lösung. Ich bin halt zu Wetterauer weil ich für 2 Jahre Garantie 200€ drauf gelegt habe und bei Abt hätte es 700€ gekostet. Zudem läuft er nu auch besser. Siehe Profil :wink:

Ja da hast du natürlich recht. Hast du eigentlich paar Soundfiles von deiner Miltek? Hab mir auch eine bestellt und würd doch gerne nochmal hören!

kann ich am we mal machen :slight_smile:

das wäre super! Danke dir!

LÖSUNG XD

HALLO,

ich bin selbst audi mechatroniker und hatte vor kurzem das problem.
nachdem ich nciht weitergekommen bin habe ich gedacht im internet die lösung zu finden, leider ohne erfolg. also der LMM und die drosselklappe ist es auf jedenfall nicht. an eurer stelle hät ich das geld wieder verlangt, da kein fehler im speicher abgelegt ist.

ich habe dann alle rückschlagventile überprüft und siehe da =)
ein rückschlagventil ist im arsch, dadruch wurde falschluft angezogen.
das teil wurde laut teilenummer schon 4-5 mal geändert.

die aktuelle teilenummer für MKB: BHZ lautet 06F 129 101 N. kostet ca 40 euro und ist oben am ventildeckel mit ca 4 schrauben befestigt. das teil kann jeder mit ein wenig geschick sebst tauschen. (müsste auch für die anderen MBK passen)

lg
:wink:

meinst du das an der kurbelwellengehäuseentlüftung? ich hab bei mir einfach nen fix kit von BSH eingebaut und seitdem keine probleme mehr

hallo,

habe seit heute das gleiche problem bei meinem S3 EZ06/2007. ein super lautes quietschen aus dem motorraum. das quietschen fängt ein paar min an nachdem ich los gefahren bin.war das bei dir auch und war es das defekte rückschlagventil was das quietschen verursacht hat?sobald sich das quietschen einstellt, stottern er im leerlauf. vag com hat angezeigt dass er falschluft zieht. fahre auch ABT software. derjenige der sich den angesehen hat meinte dass das geräusch wohl vom suv käme? und die falschluft den unruhigen leerlauf verursachen würde.

Also bei mir hat garnichts gequietscht! Ich würde mal das SUV tauschen. Kostet ja "nur" 43€. Falls es danach immernoch ist würde ich auf eher ne größere Geschichte tippen! :0

@RoccoRLine
:gott: :gott: :gott:

Hallo zusammen,

hole das mal aus der Versenkung hoch aus aktuellem Anlass bei meinem BHZ.
habe die gleichen symptome bei meinem. Schwankende Drehzahl/ unruhiger Motorlauf im Leerlauf. Die Drehzahl schwankt zwischen 800 und 1400 Umdrehungen, manchmal steigt sie teilweise bis fast 2000 an und fällt abrupt wieder ab. Leistung ist allerdings voll da.
Vor 2 Jahren hatte ich selbiges Problem plus dieses entsetzlich laute quietschen aus dem Motorraum. Schuld war das PCV- Ventil, welches ein Riss in der Memabran hatte was das Geräusch verursacht hat. Dieses habe ich getauscht und von da an lief alles wieder gut.
Vor einiger Zeit ging dann das mit den Drehzahlschwankungen wieder los. Nun hatte ich das SUV- Ventil im Verdacht. Habe es ausgebaut, und siehe da es war defekt. Somit habe ich das auch gegen ein aktuelles Neuteil getauscht. Tja, nun besteht das Problem immer noch.
Das Problem tritt jedoch erst dann auf wenn der Motor warm ist! Bei kaltem Motor ist alles gut.
Ich habe mal am Motor ein bisschen geschaut und gehorcht, und habe bei Leerlauf ein lautes zischen vernommen. Das geräusch ähnelt dem zischen wie wenn man Luft aus einem Reifen lässt. Ich konnte dieses leider nicht genau localisieren, nur grob kann ich sagen dass es im irgendwo im Bereich in der Umgebung der HD- Pumpe ist.

Vielleicht hat ja jemand die gleiche Problematik schonmal gehabt oder jemand hat eine idee, wäre euch sehr dankbar.

evt. unterdruck oder überdruckventile…