mir wurde jetzt zum zweiten Mal dieses Jahr das original Werks-Navi aus meinem Audi A3 Sportback (BJ 2010) geklaut und ein weiteres Mal hab ich jetzt keine Lust mehr das klauen zu lassen. Darum bin ich auf der Suche nach einer Alternative, die hoffentlich nicht so begehrt ist bei den Langfingern. Vorweg muss ich sagen, dass ich in Sachen Autoelektronik, Hifi usw. nicht sehr bewandert bin, darum suche ich jetzt auch hier nach Rat und Anregungen.
Ich freu mich auf Eure Antworten und Anregungen.
Grüße,
Lena
Bei Audi wurde mir ein Pioneer-Gerät Erstz empfohlen, bei ACR wiederum ein Zenec, wobei ich allerding den Eindruck habe, dass ACR Vertriebspartner von Zenec ist oder ähnliches, bei der Masse an deren Geräten, die dort im Angebot sind. Darum bin ich mir auch nicht sicher, wie objektiv diese Empfehlung war.
Tortzdem schwanke ich jetzt zwischen dem Zenec NC3131d und dem Pioneer AVIC-F60.
Hat jemend Erfahrungen mit beiden Geräten und kann mir deren Vor- und Nachteile nennen?
Mir käme es dabei erstmal vor allem auf folgende Punkte an:
Integration ins Fahrzeug (Lenkradfernbedienung, Boardcomputeranzeige, FIS), Anzeige des Parkassistent & des Abstandwarner der Einparkhilfe (hörte vom ACR-Verkäufer, das sollen beide nicht können?))
Qualität der Navigation allgemein (Genauigkeit, Kartenupdates, Stauumfahrung, Blitzerwarner)
iPhone 5s Anbindung (hörte das Pioneergerät soll (bald) Carplay unterstützen, ist das beim Zenec auch in Aussicht?)
Soundqualität, Radioempfang, mp3-Qualität
Bedienbarkeit der Touchbedienung & Sprachsteuerung
Rückfahrkamera und Arlamanlage sollen höchstwahrscheinlich auch gleich nachgerüstet werden.
Es wäre schön, wenn mir jemand bei der Entscheidung helfen könnte, da ich derzeit eher zum Pioneer tendiere, weil ich von Zenec vorher nie was gehört habe (ich mich mit dem Thema aber auch nie beschäftigt hab) und mir die Infos auf der Pioneerseite schon zugesagt haben, ich ich aus reiner Unwissenheit und Marketingverblendung aber auch nicht das falsche Gerät kaufen will.
Hi
Von dem Zenec gibts hier schon einen riesen Fred, bis du den durch hast bist du grau..Das pioneer hat ein geschäftskollege im golf drin, ist auch sehr zufrieden damit.Ein Zubehör Radio wird in meinen Augen genauso geklaut wie das orig.Radio.Vielleicht ist es ja möglich das Radio Diebstahl sicher einzubauen (oder sicherer als nur reingesteckt).Vielleicht mal user @rainer fragen was da machbar ist, der kennt sich in Rns-e fragen aus.
Gruss Souabe
War jetzt nochmal bei 'nem anderen Händler und hab mich da beraten lassen. Denn die Beratung bei ACR schien mir bei der Entscheidung zwischen dem Pioneer und dem Zenec doch etwas einseitig, zu Gunsten des Zenec.
Die vertreiben zwar überhaupt keine Zenec, konnten mir dazu also nix sagen, aber ich wollte mich da eh mehr über das Pioneergerät informieren.
Die sagten, beim F60DAB lasse sich nix abnehmen, in einem youtube-Video von Kai Stüven:
glaube ich aber verstanden zu haben, dass sich hier das gesamte Display abnehmen lässt. Nach längerem überlegen, bin ich nämlich zu der Ansicht gekommen, dass abnehmbare Bedienteile vielleicht soch nicht so gut sind. Im Falle, das Gerät wird doch wieder geklaut, will die Versicherung dann doch immer das abgenommene Bedienteil sehen?
In den ersten Wochen/Monaten werde ich das sicher immer abnehmen, aber nach einiger Zeit, vergess ich das sicher mal/lasse ich es aus Faulheit dran und denn guck ich doch in die Röhre, oder?
Ausserdem, wurde mir gesagt, dass das F60DAB sehr wohl die Einparkhilfe anzeigt, da wurde mir bei ACR das Gegenteil erzählt. Die sagten, das könne ausschließlich das Original-Gerät von Audi.
Die Anzeige von Radiosender & aktuellem Titel in der Cockpitanzeige (was mir bei ACR als die Stärke des Zenec verkauft wurde) wäre für mich da eher zweitrangig. Das scheint das Pioneer-Gerät tatsächlich nicht zu können. Aber darauf hab ich bisher eh nicht so geachtet, bzw. dafür sowieso auf das Radio geguckt.
Wenn die Aussagen des anderen Händlers so stimmen, wäre das Pioneergrät für mich derzeit klart der Favorit, in der Hoffnung, dass Carplay und die sonsitge Menüführung flüssig laufen.
Kann jemand die Aussagen bestätigen? Denn dann würde ich mit definitiv das Pioneergerät kaufen!