Hey miteinander,
ich hab bei meinem A3 dass Sportfahrwerk nach nem Reifenschade austauschen müssen und hab mir ein schönes Sportfahrwerk von H&R gegönnt. Nun mein Problem die Xenonscheinwerfer. Da stimmt jetzt nicht mehr die Automatische Einstellung. War brav bei Audi und die waren so nett und wollten sie mir einstellen. Gesagt getan. Brav mit dem Laptop in die Grundeinstellung und schon hat dass Problem begonnen. Ein fehler wurde Angezeigt. Dass der hintere Sensor defekt ist bzw nicht mehr misst. Er wurde auf die Hebebühne gefahren und angehoben. Der messwert des Sensor blieb gleich. Bis der Mechaniker von Audi das Gestänge vom Sensor bewegt hat und promt haben die Messwerte gestimmt.
Er meinte ja der Sensor ist kaputt. Ok zu meinem Mechaniker gefahren der mir dass Fahrwerk eingebaut hat und er sagte ne der ist in Ordnung. Muss nochmal hin fahren wenn er denn PC dahat für die Grundeinstellung
Kann mir jemand vllt helfen wie ich das Problem, mit meinem Mechaniker schnell lösen kann ohne ewig rumzusuchen. Sind insgesamt 260 km zu fahren.
Soweit ich weiss werden xenonscheinwerfer genauso eingestellt wie jeder andere Scheinwerfer auch.Durch das tieferlegen stimmt die einstellung nicht mehr, ganz klar.Scheinwerfer einstellen lassen, dann sollte das gehn.War bei mir auch so.Hast du dem händler gesagt das da ein Fahrwerk drin ist?
Gruss Souabe
Ja ganz brav gesagt. Ja des kenn ich schon. Hab mich bissi durchgelesen aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Bei Audi wollten se mir nur neue Sensoren, danach verkaufen
Wenn du schon schreibst nach Grundeinstellung gibts nen Fehler, dann Poste doch mal das Protokoll und die entsprechenden aktuellen Messwerte der Sensoren. Bringt ja nix hier irgendwas zu Versuchen, ein Diagnoseprotokoll ist fast immer "50% der Miete".
Zum einstellen erfolgt fast die gleiche Prozedur wie bei Halogen, nur dass bei Xenon die entsprechenden im alwr stg (gibts ja bei halogen nicht) passen müssen, passen diese dann die grundeinstellung anstoßen, scheinwerfer mit einstellgerät an den schrauben entsprechend einstellen, dann die grundeinstellung beenden, speichern und der fehler im alwr stg sollte raus sein.
zum testen des sensors auf funktionalität, fahr auf eine bühne löse die schrauben des sensors und schau mit der diagnose ob sich die messwerte ändern.
sollte der sensor wirklich defekt sein, dann meld dich per pn ich hab noch zwei sensoren rumliegen (nur sensoren, ohne gestänge)
was ich auch schon mal gemacht hab bei nem A8 war mit nem wagenheber die sensoren "veräppeln" damit die grundeinstellung startet und die messwerte passen. nach dem ablassen stimmten zwar die werte nicht mehr aber die grundeinstellung war drin und die lampe im FIS war aus und der A8 war böse tief (fehler im stg gabs auch keine dann auch keine mehr)
Ok. Des Protokoll hab ich leider Net. Kann dir aber sagen es soll laut Mechaniker von Audi über 15% sein, bei mir waren es 14,6%. Als er dass Gestänge bewegt hat wie vorhin schon beschrieben waren die Werte im optimalen Bereich. Also am Sensor liegt es Net.
Dann muss ich des mal probieren wie du mitm A8. danke.