[8P] Xenon nach Tieferlegen einstellen ?

Hallo,
bekanntlich muss ja nach Tieferlegen eines Fahrzeug, Spur und Licht einstellen. Also spur ist klar aber Xenon ? Nun meine Frage kann man das alleine machen ? vielleicht mit VCDS ? Kumpel meinte das das einstellen Komplieziert sei und nachher nur mehr Kaputt oder schlechter geht als vorher. Stimmt das ? Hat jemand Erfahrungen ? Und wenn man es machen lässt wie viel würde es kosten ?

MFG

Hi
Also ich musste die Scheinwerfer einstellen lassen.Hat aber der Betrieb gemacht der auch die Federn reingemacht hat.Preis bei Audi ca 20 euro.Ist ja wie bei Halogen nur Einstellschrauben aber lassen sich alle gern bezahlen die 2 min arbeit.
Mfg Souabe

Alles Klar danke schon mal :dafuer:

Nur, dass man beim Xenon noch ne Grundeinstellung durchführen muss…dann ist das mit den 2min etwas weit hergegriffen. :wink:

Ich kann nur sagen wie es bei mir war.Selbst wenn es 5 min dauert ist der Preis recht hoch.Aber da geht es ja auch nicht drum, es geht darum ob die Scheinwerfer eingestellt werden müssen.:fuchs:.

Normalerweise wird das Auto auf einen Extra Einstellplatz gefahren, die Hinterachse mit vorgeschriebenem Gewicht belastet ( Gewichte in Kofferraum) dann wird mit einen Tester die Grundeinstellung durchgeführt. Also 20€ finde ich vollkommen in Ordnung. Vorrausgesetzt die Werkstatt macht es vernünftig und stellt nicht nur einfach an den Schrauben rum.

Dann wurde bei mir geschlampt :watis:.Aber gut zu wissen :dafuer:

also gewichte habe ich noch nie gesehn … auto auf einstellplatz xenon mit vcds in grundstellung und an den schrauben mit den einsttellgerät die richtige höhe einstellen fertig

Moin,

genau aufrufen der Grundstellung per VAG Com oder VCDS und einstellen, nicht mal der Fahrer sollte im Fahrzeug sitzen. Gewichte im Kofferraum ist genauso Mumpitz. Wozu ist wohl die ALWR da. Das Fahrzeug wird auf der ebenen Fläche in Waage eingestellt. Alle Abweichungen z.B. durch Beladung und Personen im Fahrzeug soll dann die ALWR ausgleichen, dazu ist sie ja da und bei Xenon Pflicht.

@kosh genau so seh ich das auch

Also auf ner Waggerechten Fläche das Auto stellen und dann einfach auf Start klicken ? (siehe Bild) Habe ich das richtig verstanden ?
MFG

Ich kenn es mit gewichten, damit das Auto nicht im
Leeren Zustand eingestellt wird. Das Auto fährt schließlich nie ohne Insassen. Aber danke das es gleich als Mumpitz bezeichnet wird. Nur weil man diesen Vorgang nicht kennt.

Ich muß mich da mal outen… Am BiXenon, welche Schrauben GENAU sind das um das Licht "anzuheben"? Gibt es da "Gegenmuttern" oder sowas, oder wie wird verhindert, daß sich das während der ganzjährigen Rüttelei nicht wieder verstellt? Oder geht das ausschliesslich über OBD?

Ich hab mir diese Geschichte noch nie angeschaut :frowning:

Bin von dem Thread grad bissl verwirrt… Wobei ich auch der Meinung bin, über OBD stellt man es "leer" ein. Denn die Grundstellung stimmt ja nicht mehr, sobald meine fährt und nicht ich :wink: Ich meine auch, ~halber Tank und das Auto "leer" ist die Vorgabe. Alles andere geht über AWLR, denn wozu sollte es sonst da sein?

Wenn man das Auto anmacht (und schnell genug mit dem Lichtschalter ist oder Auto an hat) kann man die Zetrierung sehen. Sobald 3x 90kg Kerle einsteigen, kann man auch kurz sehen wie es sich wieder senkt. Wichtiger wäre mir aber meine Frage.

Also um das mal klar zustellen, laut Audi werden Scheinwerfer ob Halogen Xenon LED auf einem dafür vorgesehenen Platz bei vollem Tank eingestellt. Sollte der Tank nicht voll sein gibt es Tabellen welche zeigen bei welcher Tankfülle und welchem Fahrzeug wie viel Gewicht in den Kofferraum müssen. Bei Xenon/LED werden die Scheinwerfer vor dem einstellen in die Justierposition gefahren, nach erfolgter Einstellung wird der Wert "0" also Basis gespeichert, sprich ich belade mein Auto -> Scheinwerfer passen sich an; ich entlade mein Auto wieder -> Scheinwerfer fahren in "0" Stellung zurück. Jeder Betrieb der das anders macht, der macht es schlicht und ergreifend einfach falsch, sprich nicht nach Herstellervorgabe.

Die Einstellschrauben siehst du in dem Bild unten, einmal für die Höhe, einmal für den Winkel.

Dann habe ich mich vielleicht geirrt was das mit den Insassen angeht aber zumindest mit den Gewichten war ich auf dem richtigen weg!

Moin,

das mit dem Gewichten um einen fast leeren Tank auszugleichen, betrifft Fahrzeuge ohne ALWR, also Halogen. Würde hier die Schweinwerfer eingestellt werden und dann 48 kg Benzin oder 49 kg Diesel nachgetankt, dann stimmt die Einstellung nicht mehr ganz. Das Fahrzeug blendet andere.
Bei der ALWR wäre das quasi egal, da jede Abweichung von der Grundstellung innerhalb der Regelgrenzen ausgeglichen wird. Der Regelbereich der ALWR wird nur etwas eingegrenzt bzw. verschoben. Sind ja nur ca. 50 kg, also nur eine halbe Schwiegermutter auf der Rückbank.
Glaubt mir ich bin fast jeden Tag in einer anderen Werkstatt. Ich habe noch nie gesehen, das sich jemand die Arbeit macht bzw. Gewichte in den Kofferraum wuchtet um die Scheinies einzustellen. Wenn einer überhaupt auf die Tankfüllung achtet, stellt er vielleicht einen Tick tiefer ein, wenn keine ALWR vorhanden ist.
Einzig bei Leistungsmessungen auf dem Prüfstand werden die Fahrzeuge mit Heckantrieb beschwert, damit sie gut in den Rollen liegen. Und das sieht dann meist so aus das 2 bis 3 Mechaniker im Kofferraum sitzen.

Ou. Vermerk: Kosh ist bei TÜV/Dekra :slight_smile:

Nö, zu dem Vereinen gehöre ich nicht. Ich komme dann, wenn der Inhaber oder die BG, Umweltamt oder Gewerbeaufsicht einen Verdacht haben, das da was nicht so richtig läuft.

Also irgendwie meint mein Kontakt beim Freundlichen :smiley: :
Voller Tank und ein "mittlerer" Azubi kurz auf den Fahrersitz (einer der über 60kg und nicht mehr als 80kg wiegt).

Der Rest wie hier besprochen. Karre schön grad hinstellen und die Stellung "nullen".