Hallo zusammen,
Da mein Kopf vor lauter denken und nachschauen schon raucht und ich auch nicht mehr weiter weis hoff ich das mir jemand helfen kann ^^
Ich fahre einen Audi S3 8P mit Handschaltung. Ich habe mein Auto vor ca. 2 Monaten auf ca. 310 PS gechippt und vor ca. 2 Monaten meine Kupplung auf Sachs Perfomance EMS 550 NM+ umgebaut. Mein Verteilergetriebe ist vor ca. 3 Wochen kaputt gegangen, hier wurde ein gebrauchtes(voll funktionfähiges) eingebaut und im Zuge eine gebrauchte Kardanwelle mit Hardyscheiben(da die alte sich gefressen hat + Innenlager) ausgetauscht.
Seit kurzem habe ich das Problem,dass bei einer Drehzahlspanne von ca. 1500 bis 2700 Umdrehungen die ganze Karosse und Innenverkleidung vibriert. Ab 2700 Umdrehungen ist nichts mehr zu spüren. Im 1-2 Gang ist das bur ein leichtes vibrieren, jedoch je höher der Gang,desto stärker wird es. Bei leichten Antippen und halten des Gaspedals stoppt das Brummen, ebenfalls wenn die Kupplung gedrückt wird.
Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann damit ich das nervige wummern wegbekomm
Ich hab leider des Bauteil nicht gefunden, dass du beschreibst. Wo genau sitzt des an der Hinterachse?
Ich habe heute mein Auto auf die Hebebühne gestellt und dort im 1-6Gang in dem Drehzahlbereich gefahren. Mir ist aufgefallen, das beim Drehschwingungsdämpfet unten wo der Motor mit Angegängt ist bestimmt 2-3 mmLuft innen ist und beim Beschleunigen und Abbremsen durch die Motorbremse wackelt mein Motor inkl. Anbauteile enorm hin und her. Ist des normal das des Lager Spiel haben darf?
Direkt vor deiner Haldex ist zwischen dieser und der Kardanwelle eine Scheibe, die mit 3 Schrauben an die Haldexkupplung geschraubt und mit 3 an die Kardanwelle geschraubt ist.
Schau mal ob du den äußeren Ring leicht verschieben kannst.
Oder ob das Gummi rissig ist.
Wenn du noch die alte Version hast , wo der Ring außen schwarz ist und nicht silber ist wird der sicher fest sein.
Achso jetz weis ich was du meinst.
Ich hab ja eine gebrauchte Kardanwelle eingebaut und bei der hab ich die Scheibe mit dem schwarzen Ring.
Bei meiner alten Kardanwelle ist der Ring Silber. Dann werde ich mal die Scheibe austauschen und das ausprobieren.
Danke
Ich habe vorher die Kardanwelle ausgebaut und die Hardyscheibe hinten durch meine alte getauscht. Man hat bei der schon gemerkt das die komplett fest war. Bei der jetz eingebauten ist der äußere Ring beweglich,jedoch sind auch Risse drinnen. Ich hab alles wieder zusammengebaut und bei der Probefahrt gemerkt, dass es viel besser ist als vorher !!! Es ist noch ein ganz kleines Wummern beim 5 und 6 Gang beim beschleunigen da, aber nicht mehr viel.
Vielen Dank für die tolle Info!!!