wollte fragen wo beim 8p bj 2003 1.6 fsi der kraftstofffilter sitzt und wie er befestigt ist?
danke
wollte fragen wo beim 8p bj 2003 1.6 fsi der kraftstofffilter sitzt und wie er befestigt ist?
danke
Der Kraftstofffilter sitz außen am Tank. Schau mal vor dem rechten hinterrad unter das Fahrzeug, da ist der Tank und auch der Filter. Mit einem Kreuzschlitz bekommst du die Kunststoffschelle gelöst. Dann noch die drei Kraftstoffleitungen lösen und fertig.
Ich spring mal eben auf diesen Fred auf:
Sitzt der Filter da beim Diesel auch?
Soweit ich weiss hat's den Dieselfilter ja vorne im Motorraum auf der Beifahrerseite (der mit den vier Schläuchen)…
Und dann noch die Folgefrage: Wenn es zwei Filter sind, werden dann beide gewechselt?
Und wenn ja, kann man das auch selber machen?
Muss da irgendwas wg. Entlüftung beachtet werden?
(Fragen über Fragen…)
Grund ist, dass mir beim letzten Longlife-Service bei 78000km gesagt wurde, dass der Kraftstofffilter bei 90000km gewechselt werden sollte…
Thx,
Ingo
Der Diesel hat nur den Filter vorne im Motorraum.
Dankeschön!
Wollte mich mein Freundlicher also veralbern als er meinte, das würde runde 150Euronen kosten, weil sie dazu an den Tank ran müssten… Pha!
hi
im tank sitz nur das sieb. dieses brauch aber nicht getauscht/erneuert werden. es sei denn du hast problene mit dem motorlauf (auto geht aus…, oder so). dann ist dieses sieb dicht und dafür muß man an den tank. ansonsten muß nur mal der filter getauscht werden der im motoraum sitzt.
mfg micha
Welches Sieb meinst du denn?
das ist nur so ein sieb, welches vor dem ausgang des tanks sitzt, damit kein grober schmutz angesaugt wird, der die leitungen an verbindungen oder engstellen verstopfen könnte. kann passieren, wenn du beim landwirt tankst, oder den (rest) auf der tanke erwischt. da könnte auch mal was groberes dabei sein.
wie gesagt, wenn dein auto läuft, brauchste dir darüber keinen kopf machen.
sorry, es ist ja ein benziner!!!
da sitzt der filter natürlich unterm auto, so wie @Mangosultan es beschrieben hat.aber das sieb hat jeder, egal ob diesel, oder benziener.
mfg micha
Ich muss dich enttäuschen. Es gibt kein Sieb, dass man im Tank austauschen kann oder muss.
Es gibt einen Filter an der Kraftstoffpumpe, Maschenweite 60 bis 100µm. Aber wenn das verstopft wäre, dann muss die komplette Kraftstoffpumpe ausgetauscht werden. Am Schwalltopf der Kraftstoffpumpe ist unten die Ansaugstelle, die auf "Ministelzen" steht. Da war es aber auch.
Ein Grobsieb, das unten um die Ansaugstelle geht, ist immer mal wieder ein Wunsch, aber flächendeckend über alle Benziner und Diesel gibt es das nicht.
Das heisst also beim Diesel muss man "nur" den Filter vorne öffnen, den Einsatz wechseln und das Ganze wieder zusammen bauen!?
Nicht mehr und nicht weniger?
Als Filter ist beim Diesel wenn nur vorne der zu tauschen bzw. zu warten. Hinten ist da nichts.
Ich häng mich mal eben an das Thema. Wollte bei mir den Dieselfilter bzw. Kraftstofffilter wechseln. Wollte mal fragen ob mir jem. sagen kann wo genau der ist ? Motorraum oder wo anderst ?. Ein Foto wäre natürlich mehr als Top. Danke schonmal . MfG Tomi
Der Dieselkraftstofffilter befindet sich im Motorraum an der Stelle, wo beim Benziner der Aktivkohlebehälter sitzt. Wenn du die Motorhaube öffnest, linke Seite (Fahrtrichtung rechts) vorne. Es ist ein zylindrischer Körper, schwarz mit silbernem Deckel und 4 Schlauchanschlüssen.
Auf euch kann man sich immer wieder verlassen! Muss ich was besonderes beachten beim wechsel ?
Hab gehört der neue Filter muss vorher mit Diesel gefüllt werden? Ist das richtig? Wie stellt man das am sinnigsten an, ohne sich vollzusauen
Der muss nicht vorher gefüllt werden. Den kannste auch so einbauen und dann die Kraftstoffpumpe betreiben. Die füllt dann den Filter.
Kann sein, dass du ein wenig orgeln musst. Aber das sollte dann schon gehen.
ich muss auch mal einhaken: Mir klar das nach dem wechsel erst mal die luft aus der leitung georgelt werden muss.nur da sehe ich schon das problem: dies ist beim diesel wohl nicht so einfach wie beim benziner, oder?
nicht das das fahrzeug dann nicht mehr angeht…
ich hatte einmal luft im kraftstoffsystem nach dem filter bei meinem 1,9er Tdi…der ist schier nicht mehr angesprungen.
also ich hab den Filter vor ca. 2 Wochen gewechselt. Ich hab ihn nur ausgezogen neuen rein und alles wieder festgezogen. Des Auto ist sofort wieder angesprungen ! Ohne orgenln usw.
Gruß