bis Samstag hatte ich nur reines Wasser in meiner Wischwasseranlage und alles funktionierte einwandfrei. Seitdem der Frostschutz zugefügt wurde, funktioniert die rechte Düse gerade so noch und die Linke gehat gar nicht mehr …
Letztes Jahr hatte ich das Problem ebenfalls, allerdings ging da die Rechte nicht und bei meinem "Freundlichen" wurde es einmal gereinigt und mit der Begründung, das ich kein "hochwertigen Frostschutz" benutze wurde mir dort welcher nachgefüllt, was 2 Tage später wieder zum nicht funktionieren führte. Als ich dort nachfragte wurde ich "angeblafft" ob ich jetzt jedes mal wegen sowas auf der Matte stehen wolle …
Hat jemand auch so ein Problem und/oder einen Lösungsvorschlag für das Problem? Ist nicht so schön im Winter nix zu sehen, danke …
Hi, entweder du benutzt echt irgendwelches Spüli, oder deine sonst nur Wasserbefüllung sorgt für ablagerungen im Tank. Durch die lösende Wirkung vom Frostschutzmittel kommen die wieder in den Kreislauf und setzen die Düsen zu.
Probiers mal mit dest Wasser bzw. ganzjährig einem Reinigungszusatz um die Schwebteilchen klein zu halten.
Also ich benutze Frostschutz, den ich schon immer verwendet habe, schon bei meinem alten A3 - und im Haushalt sind noch 2 andere Autos, die den gleichen Frostschutz nehmen und da funktioniert alles einwandfrei mit.
Hallo!
Ist den auch dein Waschwassersieb vorhanden? Hat ja bei den ersten 8P öfters mal gefehlt! Dann kann es schon mal passieren, dass da irgendwelche Partikel beim Befüllen mit in den Behälter gelangen und somit auch zu den Düsen und diese verstopfen können.
SChau mal nach, ob irgendwelche Tenside mit im Frostschutz-Scheibenreiniger sind. Vermutlich ist es auch so, ansonsten würde er nicht reinigen. Es gibt aber nun immer wieder den Fall, dass gewisse Tenside nicht für Fächerdüsen geeignet sind. Gleiches gilt für den Fall, dass zu viel Wasser in der Flüssigkeit ist. Auf Grund der Umwandlung von reiner Flüssigphase in eine Art Luft-Flüssigphase-Gemisch, also einen Nebel, gefriert das Wasser und setzt sich langsam un die Düse fest. Und dann war es das nun.
Ich würde es einmal richtig auftauen und die Konzentration von Wasser deutlich reduzieren. Das sollte helfen.
@hessin
Du sagtest du hast vorher reines Wasser reingesollt?
Könnte tatsächlich kalkbestände sein, die sich nun lösen.
Dein Händler hat von sein Zeugs reingepumpt?sollte ja eigentlich das richtige sein.
Ggf. wäre mein nächster Schritt die Düsen zu tauschen.
Nicht dass die tatsächlich wegen event. zu hartem Wasser zugesetzt sind.( wenn du denn nur klares Wasser drin hattest)
Morgen,
nochmal danke für die ganzen Antworten.
Ich weiß ja net mal wie ne Fächerdüse aussieht
Ja ich habe einfach pures Wasser reingefüllt übern Sommer und es funktionierte einwandfrei. Ja bei meiner Audi-Werkstatt haben die mir ihr Zeug reingefüllt und 2 Tage später ging dann auch wieder nix mehr.
An Düsen tauschen hatte ich auch schon gedacht, kriegt man die auch überall?
unterschied Fächerdüsen zu 2-Strahl/3-Strahldüsen:
der Fächer macht einen nebelartigen, Sprüh"regen" auf deine Scheibe, während die Strahl-Düsen mit 2 oder 3 Wasser-Strahlen (je Düsenseite) die Scheibe benetzen.
Ja, die Teile bekommst du bei deiner Audiwerkstatt.
Das "Waschwassersieb" ist direkt am Einfüllstutzen eingebaut. Also wenn du den Deckel zum Nachfüllen öffnest, müsstest du das schon sehen. Bei mir hat es gefehlt. Ich habe dann mal im internet gestöbert und herausgefunden, dass das bei den ersten 8P einfach "vergessen" wurde.
Das ist so ein lustiges Problem, das ich an meinem SLK auch mal hatte…
Du wirst nie wieder froh mit dem Mist.
Habe dann irgendwann den Wassertank raus, sauber gemacht leitung an den Düsen ab, durchgepumpt mit dem Gartenschlauch, neue Düsen rein, und seit dem war ruhe…
Irgendwo hast du immer etwas kalkartiges drin hängen und das wird dir immer wieder die Düsen verspradeln.
Schemiss die dinger weg, mach den ganzen mist Sauber und dann ist ruhe.
P.S. Die Düsen kriegst du nie wieder sauber… Kannst von vorne zisch mal mit ner Nadel reingehen, wenn sie getrocknet sind, und immer bröselt was raus…
PPS Pumpe auch gut sauber machen / Durchspülen.
Hab meine damals mit Zitronenreiniger für Kaffemaschienen sauber gemacht, ggf hilft das auch bei den Düsen, hatte ich nur keine Lust mehr zu.
Ob der Zitronenreiniger so toll für die Pumpe war ist mir unklar, jedenfalls läuft sie noch
Ach ja danke noch für die Antworten, hatte ganz vergessen mal ne Rückmeldung zu geben … aber ich glaub, einfach nur die Forenbeiträge haben geholfen, denn es funktioniert plötzlich ohne was dran zu machen
habe mir mal einen Kraftstoffilter zwischen Pumpe und Düsen eingesetzt, funktioniert ganz gut. Gibt aber welche die quellen auf und dann geht auch nix mehr.Soetwas ,
So nachdem der Mist urplötzlich wieder anfing (somit kann es nicht am Frostschutz liegen, der ist schon ewig leer) und ich kein Bock auf "Wollen Sie jetzt wegen sowas immer vorbeikommen?!" beim "Freundlichen" habe, hab ich einfach letzte Woche die Waschdüsen vom Golf 5 gekauft, drauf gemacht und es sprüht seitdem
Kein Wunder, wer in einer Gegend mit hohem Kalkanteil im Wasser wohnt.
Adern verkalken doch auch, wenn man nix dagegen tut.
Also, einfach mal ne Tablette Waschmaschinen-Kalklöser in den Wischwasserbecher reinschmeißen.
Unser Kalkanteil im Wasser ist sehr gering (aufm Dorf im Taunus), eigentlich soll man z. B. eine Katzentränke wöchentl. vom Kalk befreien, aber wir haben 0 Kalk in dem Ding, immer schön sauber, natürlich wird sie trotzdem gereinigt.
Ich kenne es auch, ist nicht grade unbekannt. Bei uns wurde die Pumpe agemacht, dannmit ein wenig druckluft gepustet, gespült und nochmal gepustet, danach gingen die eigentlihc immer wieder…
es gibt auch Reiniger der nix kostet, dieser Flockt sogar, ich hatte das scheißźeug auch schon mal…liter 50cent…