Der winter kommt und ich brauche neue Winterreifen .
Habe die Suche schon benutz aber keine richtige Ansage bekommen:-)
Habe mir 3 Reifen für mein S3 2057/50 R17 ausgesucht und jetzt weiss ich absolut net was ich nehmen soll .
Dunlop WinterSport 4d, Michelin Alpin A4 oder Conti Wintercontact TS830
Hallo,
machst mit keinem etwas falsch. Ich würde den A4 nehmen, passend zum Auto und deinem Namen
Der TS830 ist das ältere Profil, gibts den TS850 nicht in 205/50 R17. Der 4D sollte die schwächste KM-Leistung haben…
Hier mal ein Test, der aber nur als Anhaltspunkte dienen soll(te).
Also ich fahre die Michelin jetzt schon einen Winter, bin wirklich absolut zufrieden, haben keine nennenswerte Schwäche. Die Gummimischung ist RELATIV weich, merkt man aber nur bei höheren Temperaturen auf trockener Straße, aber selbst da spürt man es nur minimal…
ich bin mit den Conti WinterContact schon in der 3. Genaration unterwegs (TS810 185/60 R14 aufm Polo 9N, TS830 205/55 R16 auf A3, ab diesem Winter TS850 205/55 R16 auch auf A3).
Klar liegt es auch an Fahrweise und "Können", aber ich bin damit überaus zufrieden und mir ist er noch nicht unkontrolliert ausgebrochen.
Hab mit anderen schon schlechte Erfahrungen gemacht
(Dunlop, schon lang her also keine aktuelle Generation)
Ich wollte mir zuerst den Conti TS850 in 205/55 16 kaufen,
als ich das http://www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-conti-ts850-in-205-55-16-t4262361.html
aber alles gelesen hatte war ich bedient
und habe mir keine Conti sondern die Nokian Reifen gekauft.
kosten pro Stück ca. 25 EUR weniger
und da ich im Winter eh nur ca. 2.000 km fahre
ist für mich der etwas höhere Verschleiß nicht Ausschlag gebend.
Meine letzten Winterreifen vom Golf 5 haben nach 7 Wintern immer noch etwas über 6 mm.
Diese Reifen bekommt der Käufer meines Golf jetzt mit dazu.
hm, ich werde das mal im Auge behalten und die nächsten Tage mal drauf achten. Soll ja feucht und kälter werden…
Aber solche Beschreibungen mit ASR und ESP und "schwammig" kann ich nicht bestätigen.
Tja, das ist die Gretchenfrage… welcher ist besser?. Wir fahren den Michelin und sind eigentlich zufrieden. Nun gut, wir haben hier keine 2 m Schnee, aber für unseren Winter hier im Norden ein zuverlässiger Reifen.
Mich hat gestört das sich der Conti etwas "schwammig" anfühlen soll,
deshalb habe ich den Nokian WR D3 genommen … der als Allroundtalent bei allen Straßenverhältnissen gut abschneidet. Er zeigt ein ausgewogenes, gutes Handling und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine exzellente Fahrstabilität. Sein Bremsverhalten überzeugt auf nasser und trockener Fahrbahn sowie auf Schnee…
Ich bin zwar neu in diesem Forum, aber ich fahre schon seit einiger Zeit einen VW Polo GTI und habe mich letzten Winter für den Michelin Alpin A4 in 16 Zoll entschieden und kann den Reifen nur empfehlen. Er verhält sich unter allen Straßenverhältnissen hervorragend, das können andere Premiumreifen aber auch. Allerdings hat der Alpin A4 einen entscheidenden Vorteil: die sehr gute Verschleißfestigkeit. Gerade bei einem drehmomentstarken Motor sollte man darauf achten, sonst sind die Reifen möglicherweise schon nach 1-2 Wintern runter. Das wäre ärgerlich, schließlich sind diese Reifen nicht gerade günstig. Also von mir eine klare Empfehlung für den Michelin Alpin A4.
Habe mir jetzt die Contis gekauft. Ich war letzte Woche in Schweden und bin einen A3 bj 2013 (Leihwagen) mit Contis gefahren. Bin absolut begeistert gewesen . Es war zwar ein Diesel aber die Esp Lampe war nur mit gewallt zum leuchten zu bringen. Hoffe das des jetzt mit meinem S3 auch so ist
Kurzes Feedback von mir zu meinen Contis ( für die User die auch gerade Winterreifen suchen ) Habe sie 2 Wochen drauf und bin sehr sehr Positiv "überrascht" . Habe jetzt alle Situationen hinter mir . Am We war ich in Österreich zum 1. in diesem Jahr zum Snowboarden und es hatte ein bissi Schnee auf den Bergstraßen. Habe natürlich die Reifen mal testen wollen und extrem beim Berg anfahren beschleunigt . Super Grip ! Bei dem Đauerregen die letzten Tage hier war auch absolut nix negatives zu merken. Nur eine Vollbremsung aus hoher Geschw. hab ich noch nicht getestet weil i noch Hämmung habe die neuen sinnlos ab zu nutzen Und was ich bis jetzt noch nie hatte bei neuen Winterreifen , die Laufruhe ! Bis 50-60 kmh hört man absolut keine Rollgeräusche . Also ich bereue nicht 15 € mehr als für nen Dunlop ausgegeben zu haben Wenn ich dran denk schreib i nächstes Jahr so im April Mai nochmal was über verschleiß oder was i festgestellt habe.
Ich hab sie jetzt seit Anfang Oktober drauf und musste mich lediglich wieder an die andere Reifendimension gewöhnen. Grip ist super, bei Trockenheit, Nässe… Schnee hatte ich noch nicht. Fahre das erste Dez.WE in die Schweiz. Da werd ich's testen.
Hab hier grad was schwer darüber geschrieben, aber das Foprum hat beim Abschicken den HALBEN Text gefressen. Das ist natürlich keine Grundlage für eine engagierte Teilnahme hier…
Reifentests sind ab dem oberen Drittel aufwärts Müll.
Wegen schwammige 850er
Alpine A4 sind gefühlt doppelt so laut wie 850, 50% lauter als Dunlop 3D und 30% lauter als Dunlop 4D. Sowas sollte man bedenken, wenn man Reifen im S3-Fahrer Thread empfehlt
Nach nun gut 4 Monaten und ca. 6000km in denen ich auf den Conti WinterContact TS850 unterwegs bin, kann ich nichts schlechtes berichten.
Wetterverhältnisse von sonnig, trocken, 15° über Schneesturm, Tiefschnee, -2° bis Eisregen, Spiegelglätte, - 11° kann ich nichts Schlechtes oder Ungewöhnliches berichten!
Bei den Witterungsbedingungen angepasster Fahrweise folgte er stets so, wie erwartet.
Naja hab mal bis Seite 8 oder so gelesen und bis auf die Beiträge auf der ersten Seite sind die Meisten von dem Conti absolut begeistert.
Wollte sie mir eigentlich auch für den Polo holen, da ich von den Sport Contacts auf meinem ex-A3 damals ziemlich begeistert war, naja muss den Thread bei Gelegenheit mal komplett durchlesen.