[8P] Winterreifen 225 oder 205?

Hallo

endlich habe ich meinen A3 gefunden. Die wahl fiel auf einen 2008er 2.0TDI Ambition als 3-türer.

Allerdings , da der winter ja kommt brauche ich noch einen Satz reifen/Winterräder.
Laut diesem EG Dokument was beim Brief dabei war kommen als 17" nur die in frage:

205/50 R17 93H 6Jx17 ET48
225/45 R17 91V 7,5J17 ET56

Aber was ist besser im Winter?

Felgen hätte ich im Winter ganz gern die standard Ambition 5-Arm-design. Die gibts bei ebay als "Demontagefelgen" ist das zu empfehlen?? hat da jemand erfahrungen?

So wie ich es kenne ist es im Winter immer besser schmalere Reifen zu fahren um mehr "Druck" auf die Strasse zu bringen. Falls du also eine gute Haftung brauchst sind die 205er mein Tip.

Zu diesen "Demontagefelgen" kann ich dir leider nichts sagen - keine Ahnung

Jap 205er!!!

Hallo!

Nimm 225er Reifen. Ich bin mit meinem A3 mit 205er Reifen unterwegs und die haben schon Mühe die Leistung auf den Boden zu bringen. Das geht mit den 225er Reifen auf dem TDI meiner Frau schon besser. Einen Nachteil mit den 225er Winterreifen könnte ich bei Schnee usw nicht feststellen.

Gruß

Raoul

hmm… Ok fahre im mom auch die 205er Winterreifen und es geht man muss halt mim gas umgehn können :wink: wie es im schnee oder eis ist kann ich noch nix sagen! Aber preislich sind die 205er billiger, oder?

je schmaler der reifen desto besser - rutscht des auto nicht so leicht - also ganz klar die 205er!

Der Anpressdruck deiner Reifen auf den paar cm² ist bei schmaleren Reifen größer, als bei breiten Reifen, die wiederum auf trockener Straße ihre Vorteile haben.

Stelle dir Aquaplaning vor: mit schmalen Reifen fährst Du durch die Fütze, mit breiten Reifen ist die Flächer größer und Du "schwimmst" drüber. Ist zwar recht pauschal, aber ich denke man weiß was ich meine.
Mit einem Motorrad ist es beispielsweise auch schwer in den Aquaplaningbereich zu kommen. Schmale Reifen + spitze Kontur.

Oder wir bleiben bei Schnee: Wenn Du beim Wandern durch Tiefschnee möchtest, ziehst Du dir besser Schneeschuhe drunter. Mit Langlaufskiern würdest Du versinken… es gibt zig Beispiele.

Kaufe die 205er und kaufe mit dem ersparten Geld wenn nötig einen Ersatzreifen (wenn Du nicht eh schon das Pannenset drin hast) :wink:

205/50 17" sind nicht günstiger wie 225/45 17". Preisliche liegen die Reifen auf dem gleichen Niveau!

Der breitere Reifen hat leichte Nachteile im Tiefschnee und auf Nässe, sind allerdings bei trockener Fahrbahn den schmalen Reifen voraus. Otto Normal Fahrer wird diesen Unterschied kaum oder gar nicht spüren/bemerken!

Raoul

Das mit den Nachteilen der breiten Reifen war früher mal.
Die Entwicklung ging aber weiter.
Heute hat man ganze andere Profile, selbst-schärfende Lamellen
und auch andere Gummimischungen.
205 oder 225? Das macht nicht wirklich einen großen Unterschied.
Ich fahre Sommer wie Winter die 225er.
Nachteile kann ich da keine feststellen, vorausgesetzt man
hat einen guten Reifen gekauft.

Ja Preislich ist es egal die Reifen 205/50 17" und 225/45 17" liegen da in der selben klasse.

von den 7,5Jx17 Felden gibts mehr z.b. die hier:

http://cgi.ebay.de/Original-Alufelgen-Audi-A3-Sportback-17-Zoll-Neuwertig-/260663557893?pt=Auto_Felgen&hash=item3cb0c23f05

Trozdem habe ich ein schlechtes gefühl die felgen bei ebay zu holen da man nicht die vorgeschichte kennt. zumal der händler auch noch polnischer herkunft ist. :wink:

Ich weiss ja nicht was Du hast, aber bei über 1200 zu 100% positiver Bewertungen,
scheint der Händler bisher wohl alles gut gemacht zu haben.
Und wo der her ist, ist ja mal völlig egal.
Da dürfte ich nicht mehr bei deutschen Händlern kaufen.
Bisher haben nur solche versucht mich zu bescheis…
Aber für deutsche Händler gibt es ja auch deutsche Staatsanwälte.

Hallo zusammen,

ich werde mir demnächst ebenfalls Winterreifen zulegen und habe mich auch mal nach verschiedenen Breiten umgesehen. Der Continental Winter Contact TS 830 (17") ist als 225er sogar etwas günstiger wie der 205er!

Nun aber meine Frage: In dem EG-Beiblatt sind bei mir unter Punkt 52 für meine Alu's (8P0601025AL) folgende Größen angegeben:

225/45 R17 91W 7,5Jx17 ET 56

Passt soweit, was ich aber nicht verstehe ist der Geschwindigkeitsindex. W steht doch für Vmax = 270 km/h. Mein 2.0 TDI ist ja aber mit 210 km/h Spitze eingetragen, daher sollte doch der Index H genügen, warum dann der Eintrag mit W?

Greez

Da ist der Sommerreifen gemeint.

Wenn dein Wagen "nur" 210 km/h Vmax schafft, dann kannst Du diesen oder den nächst höheren Index nehmen. Alles darüber ist nicht nötig.
Mal was anderes: achte darauf keinen Reifen zu kaufen der im Ausverkauf ist weil er nicht mehr produziert wird.
@Raoul: dass sich die Reifendimensionen preislich nicht unterscheiden hätte ich nicht gedacht.
Ich fahre aus wirtschaftlichen und haftungsgründen 195er im Winter und 205er im Sommer.
Und solange man die Physik nicht austricksen kann gehe ich weiter davon aus, dass breite Reifen auf Schnee eher durchdrehen als schmale.

Interessant wäre da mal ein Bremsweg- und Anfahrvergleich zwischen schmal/breit… schlage ich den Gelben mal vor :rolleyes:

Fahre selber 225/40/18 und kann nur 1 sagen: je schmäler, desto besser. Nur weil's cooler aussieht im Winter dicke Reifen zu fahren:hammer:, ich würd's nicht mehr machen, lieber 195er fahren:kniep:

ich hab auch 225er. ist bei einem normalen winter auch kein Problem, allerdings bei dem perversen Schnee letztes Jahr war es kein Spaß… Da wär ich auch mit 195ern gerutscht… Aber im Zweifel lieber die schmäleren nehmen.

Hallo,

ich fahre selbst die 225/45 R17 Winterreifen. Nach den Erfahrungen des letzten Winters, würde ich dir definitiv zu den 205er Reifen raten.
Auch wenn Preislich kein Vorteil vorhanden ist. Aber die schmäleren Reifen sollten im Schnee schon besser sein.
Und du kannst bei diesen auch mal Schneeketten aufziehen, was bei den 225er nicht möglich ist… :wink:

Gruß Thorsten