ich habe heute eine tacho-überprüfung machen lassen. ergebnis:
bei realen 40 km/h wurden 44 km/h angezeigt
bei 80 km/h – 89 km/h
bei 120 km/h – 132 km/h
ist das nicht ganz schön viel? ich weiß, dass das im gesetzlichen limit liegt, aber gut 10% abweichung erscheinen mir doch ziemlich krass.
ich fahre einen 8p, 75kw benziner, 6/2004 mit standardbereifung (205/55R16). die reifen haben genauso wie das ganze auto kaum kilometer runter (war bis vor etwa 3 wochen ausstellungswagen; kilometerstand bei kauf ca. 30km). die reifen sollten also noch maximalumfang haben.
was sind eure erfahrungen? weichen eure tachos auch so stark ab?
mal ganz davon abgesehen dass die tachos in gewissen ramen mit absicht mehr anzeigen
denn erstens dürfen sie net zu wneig anzeigen und zweitens ists so bissl sicherer wegn zu schnell fahrn und geblitzt werden usw…
meiner geht zb recht genau
52km/h tacho sind reale 50 km/h
73 = 71
103 = 99
nach oben hin wirds dann natürlich ungenauer.
242 = 230
Also mein Tacho geht auch richtig ungenau.
Ich musste mal 3 Monate jedes Wochenende nach Bayern hin und zurück, hatte ne Fahrgemeinschaft mit 2 anderen.
Wir sind immer genau dieselbe strecke gefahren.
joa also fast 10% beid er streckenmessung.
sowas ist dann halt ärgerlich wenn man ma überlegt:
man verkauft das austo mit laut tacho 100000 km
in wirklcihkeit wären es aber erst 90000 km.
is ja irgendwo schon nen unterschied…
da müsste man tachoungenauigkeit eigtl mal genau messne lassen aufm prüfstand beim adac oder so und km stand nachträglich anpassen
[quote]
Also mein Tacho geht auch richtig ungenau.
Ich musste mal 3 Monate jedes Wochenende nach Bayern hin und zurück, hatte ne Fahrgemeinschaft mit 2 anderen.
Wir sind immer genau dieselbe strecke gefahren.
Was heißt ‚± 4 vom Hundert‘ ?
Bedeutet das, dass 4% des Gesamtkilometerstandes als Toleranz erlaubt ist?
Wenn ja, dann ist das ziemlich viel finde ich…
Diese Abweichung gilt allerdings bei allen Fahrzeugen sodass JEDER Gebrauchte mit diesen Kilometern „zuviel“ verkauft wird.
Eine Änderung der Kilometer wäre also auch in diesem Fall Betrug, da der Markt ja darauf ausgelegt ist dass zuviele Kilometer drauf stehen.
Edit: zum eigentlichen Thema: ich finde die Abweichung ok. Wenn ich es weiß kann ich dementsprechend fahren wenn ich möchte.
Bei meiner Mühle wird der Fehler auch bei steigender Speed größer.
So what? Das finde ich nicht schlimm, ist doch normal.
Außerdem kann das dem einen oder anderen beim geblitzt werden schonmal Punkte und/oder Geld sparen oder sogar den Führerschein retten
Dieser Beitrag wurde von Florian320 am 01.12.2005 bearbeitet
Nur mal rein interessehalber: Warum hast du die Überprüfung machen lassen? Nur aus Jux und Neugier oder mit bestimmtem Grund? Ich frag deshalb, weil ich das jetzt zum ersten mal höre, das man das machen kann - dementsprechend wäre ich von selbst auch nie auf die Idee gekommen.
Jetzt bin ich natürlich auch Neugierig geworden :o)
Was kostet so eine Überprüfung und wo hast du sie machen lassen?
der grund war eigentlich mein kilometerzähler. der zeigte auf der strecke von meiner „stamm-tankstelle“ bis nach hause mehr an, als der polo den ich vorher gefahren habe (17,2 km im vergleich zu 16,6 km). auch der golf meiner eltern zeigt 16,6 km auf dieser strecke. das hab ich beim autohaus gemeldet und die haben dann (für mich kostenlos) eine überprüfung des tachos gemacht (bei einer kleinen firma, zwei orte weiter).
was nun letztlich mit dem kilometerzähler ist weiß ich gar nicht (davon stand überhaupt nichts auf dem prüfprotokoll). aber im grunde ist es auch egal: wie auch der tacho zeigt der zähler wohl zuviel an, liegt aber noch im gesetzlichen limit.
hi
gibt diesen anhang irgendwo zum downloaden?
ich hab zur zeit ein problem mit einem werkstattmeister, der mein tacho gewechselt hat und mir jetzt weis machen will, das ein tacho auch weniger anzeigen darf… was meiner tut! jetzt brauch ich etwas schwarz auf weises.
Meiner geht auch sehr genau, grad am Wochenende getestet. Tacho 205 und GPS 202/203. 3 Leute und Bergab
Hätte auch net gedacht das ich das mit 18" noch hinkriege.
das hab ich auch schon gemacht, den §57 ist ja kein problem, aber da steht nicht genau was drin mit den 10% !!! ich habs einfach nicht gefunden, vielen dank für eure hilfe.
woher bezieht ihr denn alle euren referenzwert?alle gps?wie genau oder ungenau ist dass denn?
und wieso bestehn offensichtich selbst bei den geichen modellen noch solch starke abweichungen? wenn die tachos alle absichtlich „vorgehn“, dann sollten sie doch trotzdem gleichmäßig „vorgehn“, sind doch keine mechanischen dinger mehr, oder doch?