also ich würde mir gerne einen audi a3 holen. zuerst wollte ich mir den 2,0l tfsi holen, aber mir wurde dann des öfteren gesagt, das die zu anfällig sind mit dem turbo und dem motor. deswegen bin ich am überlegen, welchen ich mir dann holen soll. welcher lässt sich in den nächsten 4-7 jahren am besten verkaufen? der 2,0l fsi oder der 3,2l?
Mir wurde auch zum 2.0 TFSI geraten, wegen Verbrauch und Steuer. Zudem soll die Steuerkette beim 3.2l anfällig sein, ich weiß allerdings nicht, ob das alles nur Panikmache ist. Auf jeden Fall hatten da viele scheinbar Probleme.
der 2.0 tfsi sollte besser gehn & ggf. weniger verbrauchen im schnitt !
soundmäßig is der 3.2 halt schon ne andere liga…
aber das mit der steuerkette hab ich auch gehört, da gabs mal nen beitrag von autobild:
da haben sich viele betroffene getroffen mit ihren 3.2 und haben sich geärgert über audi und kulanz (weiß nichtmehr genau)
gibts bei youtube eh glaub ich das vid !
ich würd wenn ich die wahl und das geld hätt den 2.0 tfsi nehmen, werden auch mehr angeboten auf mobile ect. wenn man so schaut, also denke ich is auch der wiederverkaufswert/die nachfrage höher !
Die Nachfrage nach dem 3.2-Motor ist so gering, daß Audi ihn inzwischen aus dem Programm genommen hat. Daher würdest Du sicherlich lange warten müssen bis Du irgendwann mal einen Käufer für den Wagen finden würdest. Auch der 2.0 TFSI geht nicht weg wie warme Semmeln, dafür braucht er einfach zuviel Sprit und für jüngere Leute, die er insbesondere ansprechen soll, ist die Versicherung schon recht teuer. Ein Diesel verkauft sich gerade in Anbetracht der steigenden Spritpreise recht gut, ist dafür aber anfälliger bei den Reparaturen.
Ich würde den Kauf abhängig machen von Deiner Fahrleistung pro Jahr. Fährst Du wenig, dann eher den Benziner (2.0 TFSI) nehmen, bei vielen Kilometern rechnet sich der Diesel.
also der Aktuellere und für die Zukunft vielleicht bessere Motor ist der 2Liter TFSI …man kennt ja inzwischen "Downsizeing"!
In mehreren Jahren kann natürlch auch der 3.2 Liter besser zum verkauf sein, weil dieser Motor ab diesem Jahr nicht mehr im A3 verbaut wird und so zu einem seltenen Schätzle wird!
Bei der Steuerkette muss man sich ab Baujahr mitte 2005 keine sorgen mehr machen.
Bei Interesse am 3.2 Liter das A3-Quattro.de Forum durchlesen da findet man alles was es zu diesem Thema gibt.
Nur nebenbei nicht mal ein gechipter 2.0 TFSI macht nen 3.2 Liter platt
ist aber anderes Thema…
Zum Thema 3,2 l und Steuerkettenlängung schau mal in dieses Forum: www.a3quattro.de
Wird alles ausführlich beschrieben, wo es her kommt, wie man einen 3,2er drauf testen und wie man präventiv dagegen angehen kann.
Zudem ist es nicht nur ein Problem beim VR6, sondern bei sämtlichen Steuerkettenbetriebenen VAG Motoren.
Wenn alle Infos drin sind, betrachtet man das Thema etwas lockerer.
also ich fahre ca. 20.000km pro jahr. habe momentan einen bmw 530d mit 204ps, da ich vorher ca. 40.000km pro jahr gefahren bin. da ich jetzt einen neuen job habe und den auch länger da bleiben will, komme ich nicht mehr wie 20.000km.
mir persönlich würden die 200ps reichen, aber der tfsi ist finde ich viel teurer wie der normale fsi. da der 3,2 nicht viel mehr kostet in der anschaffung, bin ich zu der frage gekommen, ob der 2,0l oder der 3,2l besser ist.
Ich finde aber alle drei Motoren toll. Was aber nicht heißen soll,
dass sie gleich viel Spaß machen.
Die Unterschiede spürt man schon sehr deutlich, vor allem von
150 PS (200 Nm bei rund 3000/min) zu 200 PS (280 Nm ab 1800/min).
Der 3.2 hängt am besten am Gas und bietet unschlagbar geilen Sound.
Allerdings liegen auch die laufenden Kosten auf hohem Niveau.
Das ist aber ok wenn man es sich leisten kann und einem ein wirklich
günstiger GW über den Weg läuft.
Aber das ist nicht die Sorte Auto, die ich gebraucht kaufen würde.
Er meint sicherlich, der 2.0FSI ist teurer als der 2.0TFSI, deswegen möchte er sich zwischen 2.0FSI und dem 3,2er entscheiden, so stand es am Anfang auch in der Überschrift.
Vielleicht hast du einen großen Händler in der Nähe, dort kannst du alle drei Motoren testen.
Also ich denke es ist total Quatsch, dass hier gemeint wird der 3,2er wäre aus dem Programm genommen worden weil er nicht verkauft wurde. Es hat einfach was mit dem Umwelt Programm der Automobiler zutun, das sogenannte Downsizing Programm, dass die Motoren immer kleineren Hubraum bekommen weil es ja besser für die Umwelt ist blablablub.
Ich selber bin 1.8, 1.6, 2L TFSI, 2L TDI gefahren und besitze nun den 3.2L.
Und ich kann mit Überzeugung sagen. Das Auto ist der beste A3 den Audi je im Programm hatte.
Vom Fahrspaß her kann ihm da kein anderer das Wasser reichen.
Und genau aus dem Grund weil die 3.2L Motoren aussterben wird der Wiederverkaufswert von diesem Modellen höher bleiben als die 2L TFSI Motoren. Weil einfach jeder Autobauer nun meint nen hochgezüchteter 4Zylinder wäre ja Umweltfreundlicher wie ein 3.2L. Obwohl sich da vom Spritt auch nicht viel tut. Und meine Meinung: wenn auf 4 Pötten aufeinmal 200-300Ps laufen, geht mehr kaputt als wenn man das ganze auf 6Zylinder verteilen kann und man hat Ruhe.
Also mein Tip wenn du einen Benziner mit ordentlich Dampf und Sound haben willst nimm den 3.2L.
Nur beachten. Lass vorher die Steuerkette checken. Wenn die okay ist wirst du einfach nur Spaß mit dem Wagen haben.
Kann @Dilirium nur zustimmen, bin den 3,2 Probegefahren und wollte danach in meinen garnicht mehr einsteigen.
Hängt bissig am Gas, zieht sauber durch,macht einfach Spaß der 6 Zylinder!
2.0 Tfsi ist sicherlich kein schlechter anfälliger Motor. Ich lese ohne Ende Automagazine und surfe auch in diesem Bereich sehr viel im Netz herum. Da zeigen Dauertests vom 2.0 Tfsi aber definitiv was anderes als Anfälligkeit, teilweise wurde der Motor als unnormal betitelt, weil an dem nichts passiert. Mag natürlich nicht auf jeden 2.0 tfsi zutreffen ^^. Aber ich denke solche Gerüchte sprechen sich schnell rum, wenn ein paar gefrustete Gebrauchtwagenkäufer einen zerschossenen 2.0 tfsi kaufen und dann alles auf den Motor schieben. Entscheidend ist auch oft der Vorbesitzer und seine Fahrweise. Also mein Tipp ist der 2.0 tfsi denn top quali und wesentlich geringer Verbrauch. Ich liege so bei 8,5 Litern.