[8P] wie(?) tieferlegen - kosten?

hey…
ich bekomme nächste woche meine 18" felgen…natürlich will ich dann auch endlich mein auto tiefer haben…jetzt meine frage:
federn sind ja hier nicht grad so gelobt worden - bräuchte ich da auch noch andere stabis?
welche federn sind empfehlenswert - wieviel kosten diese dann?
oder natürlich was ist ein gutes (nicht so teures) fahrwerk?
und natürlich wie weit kann ich runtergehn bei den 18" felgen? sprich wenn ich mir keine gewinde sondern doch ein sortfahrwerk kauf…

mfg alex

ich habe seit einem Jahr Apex Federn drin mit den originalen Stoßdämpfern.
Tieferlegung VA/HA 60/40

  • musste nichts am Stabi ändern oder so
    schleift auch nix. Fahrtechnisch spürbar merkbar - liegt besser.
    Kosten lagen so bei 160 € für die Federn ohne Einbau


Hab H&R Federn 50/50 drin.
Brauchte kein Stabi wechseln etc. liegt deutlich besser auf der Straße. Habe original Dämpfer drin.
Was mich ein bisschen stört ist das das Auto wohl hart ist aber wenn es richtig federn doch wohl ziemlich wippt.

Kosten ca. 160€ ohne Einbau

hört sich ja gut an…nur ist das ein großer unterschied vom 8l auf 8p? hab auch schon die suchfunktion benutzt aber leider nix gefunden…hab nur mal was von stabiwechsel gehört…

Hallo!

Der Stabi verläuft beim 8P schon von Haus aus unter der Antriebswelle.

Gute Fahrwerke sind zum Beispiel:

  • 55/40 H&R CupKit
  • 45-50/35-40mm Eibach Sport System
  • 30mm Eibach Pro System
  • 35mm Koni
  • KAW 55/40

Kostenpunkt um die 500€. Einbau ca 200€ plus TÜV.

Schaust du nur aufs Geld und möchtest eine reine Optik Verbesserung mit einer etwas besserer Straßenlage, dann musst du Federn nehmen. Eine optimale Lösung sind Tieferlegungsfedern + original Dämpfer für die Fahrdynamik aber nicht! Nicht ohne Grund verbaut Audi schon bei 15mm tieferen Federn andere Dämpfer!

Gruß

Raoul

+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 05.04.2007 bearbeitet

ich will eigentlich schon was gutes aber kein bilstein oder so weil weit über 1000euro bin ich nicht wirklich bereit auszugeben…

Bei 18" kannst sogar ein Gewinde bis ganz runter an Anschlag drehen!! Also würd ich dir schon zu einem Fahrwerk raten, da Federn meines Erachtens nach zu hoch sein würden. Aber das ist ja immer so ne Sache, jeder wie ers mag…

rodrigez

@Dormelchen und Wanted - Euch ist schon klar das es hier um einen 8P geht ?

Man bekommt bei eBay z.B. das Eibach Gewindefahrwerk, baugleich mit dem KW Variante 1, für ca 700€. Das sind zwar wiederrum ca 200€ mehr als ein normales Fahrwerk, aber dann kannst du die Höhe einstellen. Hat den Vorteil das du die Optik so einstellen kannst wie es dir gefällt.

Raoul

Also ich kann aus eigener Erfahrung berichten und kann eigentlich nur zu einer optimal abgestimmten Einheit aus Dämpfern und Federn raten.

Hatte erst nur Federn von H&R 45 mm auf meinen Ambition Dämpfern bei meinem ersten A3, dann im jetzigen ebenfalls H&R Federn mit Bilstein B8 Dämpfern, was schon mal deutlich besser war als die reinen Federn. Nun bin ich auf ein KW3 umgestiegen, noch mal ein deutlich besseres Fahrverhalten und ingesamt doch komfortabler, das schöne generell bei einem Gewinde, man kann die Höhe individuell einstellen, wie Raoul schon schreibt, wenn man dann etwas mehr investiert, kann man noch Zugstufe und Druckdämpfung individuell einstellen.

Kann daher eigentlich nur zu einem Gewindefahrwerk raten, man gibt ja schon eine Menge für Alus und sonstiges aus, da sollte man nicht beim Fahrwerk sparen.

Hier ist das KW1 mit Sicherheit schon eine gute Wahl.

Würde bei meinen zukünftigen Autos daher nur noch ein Gewinde verbauen lassen.

Viele Grüße

Paulaner