[8P] Wie schließe ich einen aktiven Subwoofer an Bose an?

Hallo Leute,
ich hoffe, dass diese Frage nicht schon zu oft beantwortet wurde. Ich finde hier keine Suchenfunktion.
Ich habe einen A3 Sportback aus 2004 mit Navi Plus und Bose Soundsystem. Habe mir nun einen MAC AUDIO SX110 gekauft, den ich anschließen möchte um auch bei leiser Musik einen satten Bass habe.
Wie schließe ich das bumbum am Besten an?

keiner der mir helfen kann?

Hi,

ist ganz oben da wo Suche dran steht. Das ist der Link dazu: http://www.a3-freunde.de/index.php?p=suche

CU

walkAbout

Mopar - Massively Over Powered And Respected

Muss nochmal nachhaken, danke wegen der Suchfunktion.

Ein Kumpel hat mir gesagt, dass ich meinen aktiven Sub nicht an die Bose anschließen kann, da ich keinen Anschluss am Radio habe. Über Highlevel-Anschluss direkt an die Lautsprecher-Kabel der hinteren Boxen würde eventuell mein Steuergerät der Bose hochjagen. Wer kann mir behilflich sein

Ich war und bin in meinem immer noch so frech und habe das Eingangssignal für den separaten Sub-Verstärker einfach parallel auf den Ausgang der Rear-LS am Radio geklemmt. Habe also 2 Verstärker parallel am Rear-Ausgang (Low-Level)…

Aber alles im 8L, weiss nicht wie's beim 8PA ist.

CU

walkAbout

Mopar - Massively Over Powered And Respected

HI also du kaufst dir bei Audi den Gegenstecker für den Bose SUB und schließt daran einen HIGH/Low Conveter an! Würde dir einen H/L Converter mit einem Remotanschluss empfehlen.

User Audi_Steffen hat dazu eine kleine Anleitung in seiner Gallerie
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=12160&bid=141004

In meiner Gallerie findest du ebenfalls bilder von dem Umabu

habe es genau so gemacht, hat super funktioniert!

Ich habe es jetzt ein bisschen anders gemacht. Habe einfach mit Kabeldieben oder wie die heißen vom Sub das ganze angeschlossen. So läuft der Sub noch mit. Man hört ihn nur nicht mehr. Jetzt habe ich das Problem das ich ganz viel bass habe und eigentlich gefühlt nur noch hohe Töne. Gibt es noch möglichkeiten den anderen Lautsprechern mehr Mitte zu entlocken bzw. gibt es bessere Lautsprecher für die Türen? Oder was würdet Ihr empfehlen?

PS: der Sub Mac Audio SX 110 hat echt schon einen heftigen Klang. Kann ich nur empfehlen.

Also das ist eine sache der Einstellung von Radio und Endstuffe! Und klemme den Oginalen sub bitte ab…

Hab nen den Rockfor Fosagte T1 drin und der mahr gut dampf und habe es perfect eingestellt bekommen!

welcher Nachteil besteht denn bei angeklemmten Sub? Ich habe gehört, dass die Bose nur so noch richtig funktioniert.

es ist eine andere Impedanz dran bzw. es hängt nicht so ein große last am Ausgang der Enstuffe. Must ausprobieren ob sich was ändert vom Klangbild!

Mfg heidepower

Mal noch ne frage zum Thema. Habe auch n aktiv woofer verbaut. Lautsprechersignal hab ich direkt am Bose Sub abgegriffen. Nun ist es aber so umso lauter man hört wird der bass schwächer hab ich das Gefühl. N Kumpel hat den.gleichen Woofer direkt am Radio der macht mehr druck. Würde es was nutzen.auch direkt ans Radio zu gehen.regelt die endstufe von bose den.bass iwann weg? Wäre über jede hilfreiche Antwort dankbar!

Ich habe es so gemacht wie du und da läuft es eigentlich ganz gut. Ist denn der Rest vernünftig angeschlossen. Bekommt der Sub genügend Saft?

Ja natürlich passt alles;-) Nur iwie wirds sobald man lauter hört etwas schwächer im bass. Regelt doch der Bose Verstärker das runter?

Ist der auch noch angeschlossen? Klemm den doch ab. Der Ohm wegen (hihi)

Der ist abgeklemmt ja würde trotzdem gern wissen ob jemand was genaueres dazu weiß!:wink:

Ich bin dann raus.Meiner rummst wie Sau. Da wird auch nix weggepegelt. Deswegen scheint der Fehler anderweitig zu suchen sein.

Ich denke für die Freaks hier werden mehr Details gebraucht. Was wie genau wo angeschlossen welche Kabel usw.