[8P] Wie hört Ihr im A3 Musik?

Moin,

ich bin auf der Suche nach Inspiration bzgl. Musik im Auto. Ich höre aktuell über ein nachgerüstetes China-Bluetooth Interface die Musik von meinem Handy auf dem RNS-E, die Qualität lässt aber wirklich zu wünschen übrig. Habe überlegt deshalb jetzt Aux nachzurüsten, oder ein AMI einzubauen, bin aber unentschlossen. Wie hört Ihr die Musik vom Handy und seid ihr damit zufrieden?
Danke für alle Antworten.

Servus,

ich nutze das AMI in Verbindung mit dem tune2air WMA3000A Bluetooth-Dongle. Spotify etc. funktioniert problemos. Parallele Kopplung vom Interface für Musik und Freisprecheinrichtung klappt ebenfalls.

AMI nachrüsten ist natürlich eine schicke und saubere Lösung - kostet aber entsprechend, wenn man es OEM machen möchte (bereits am S5 eines Kollegen nachgerüstet inkl. neuem Handschuhfach mit DIN-Schacht fürs Interface).

Es gibt auch Aftermarket-Lösungen welche SD/USB/Aux anbieten. Diese sind vergleichsweise günstig, habe aber keinerlei Erfahrung mit der Qualität.

Gruß,
Matthias

Also ich find das AMI für das RNS-E Genial. Ich nutze derzeit einen 128GB USB 3.0 Stick, welcher im Handschuhfach untergebracht ist. Darauf befinden sich ca 11.500 Songs, die wichtigsten sortiert in Playlisten oder wenn ich Bock hab einfach ALLES auf shuffle. Alternativ hab ich nen Bluetooth-Empfänger am CD-Wechsler-Port mit eigentlich guter Qualität, mir fehlt ledeglich die Funktion des Springens per MuFu.

Für den Stand der Technik des RNS-E bin ich zufriedengestellt.

PS: Für "neue Lieder" welche noch nicht in die Bibilothek des Sticks eingegliedert sind nutze ich schnell wechselbare SD-Karten, da sind dann meist um die 30 Songs drauf.

Okay, danke für die Antworten. Ich hab gerade nachgelesen, dass es das AMI erst ab Baujahr 2010 gibt und sich wohl dann auch nicht nachrüsten lässt, das ist natürlich doof. Gibts da Workarounds zufällig?

Lassen sich mit dem Ami eigentlich Apps wie Amazon Music / Spotify über das Rns bedienen ? Also Titelanzeige, Playlisten durchgehen etc.?
Lädt das iPhone am Ami-Adapterstecker?

Nein leider nicht. Über das ami wird per softwareschnittstelle kommuniziert, sprich, das rns greift auf dem iphone auf die musikdatenbank zu. Wie es bei android ist weiß ich ned, vermutlich wird das handy als usb stick verwendet.

da braucht man dann wahrscheinlich ein bluetooth interface wie tune2air ?

Genau, es gibt einfache empfänger wie meinen, muss man alles am handy machen, play/pause skippen etc und es gibt teure interfaces die sogar die titel aufm rns/fis darstellen. Dazu gabs aber hier und bei motortalk schon einige themen zu