[8P] Wie heiss sollte das Motoröl sein um hochtourig zu fahren?

Hi,

hab mich eben mal gefragt bei welcher Motoröltemperatur man wieviel Touren fahren kann/sollte? Intressiert mich jetzt mal hauptsächlich für den 2.0 TFSI…
Hab das bisher so gehandhabt, dass ich erst ab 90° mehr als 3000 Touren gab, zuvor immer ab 2500 U/min schalten und auf Autobahn unter 3000 u/min bleiben bis das Öl halt auf 85-90° war.
Nur ist das ziemlich anstrengend, da das Öl erst nach gut 5-10 Minuten auf Betriebstemperatur ist. Kann man nicht vielleicht schon ab 60° oder so Gas geben?

MfG,
Axel

Hätte, wenn und könnte. Geht alles. Auch bei 20°. Sinn machts aber nicht.
Bleib lieber bei dem Vorsatz den du jetzt hast. Mit ca. 90° biste gut dabei.
Problem ist halt das wenn das Öl zu kalt ist, dass Öl noch sehr zähflüssig ist und es schnell zum Filmriss kommen kann. Also lieber 5-10 min. fahren und dann nach oben mit der Drehzahl.
Außerdem kannste dich glücklich schätzen mit 5-10 min. Ich mit meiner Diesel brauch da schon bedeutend länger.

Ciao

Das war ihr im Cockpit angezeigt kriegt ist aber Wasser, ne?
Das Öl brauch sicher nochmal etwas länger als das Kühlwasser um auf 90° zu kommen.
Ich habe jetzt hier mehrfach gelesen, dass man bei Autobahn nach ca. 10-15km das Öl auf Betriebstemperatur gefahren hat. Korrigiert mich bitte wenn das falsch ist.

bei den aktuellen modellen kann man die öltemperatur im fis abfragen.
bei normaler fahrweise in der stadt/landstraße liegt meiner wenn er warm ist um die 85 grad.
auf der autobahn, schnell gefahren geht er so auf 90-95 grad, je nach außentemperatur.

ich würde daher sagen, dass man so ab 75 bis 80 grad von "warm" sprechen kann.

Man sagt, dass man bereits ab 60 Grad mehr Drehzahl geben kann. Ich halte aber die 80 Grad für gut…da kann der Motor keinen Schaden nehmen.
Die 5-10 minuten für das Öl sind aber defintiv zu wenig…rechne eher mit rund 20 Kilometern. Mein Golf wird erst nach rund 15 km annähernd warm…im Sommer etwas schneller, im Winter wesentlich später. Das Wasser erreicht sehr schnell die Temp. das Öl hinkt aber zu dem Zeitpunkt nhoch reichlich hinterher. Hinzu kommt, dass die TDIs oft sehr langsam warm werden…also noch später "Einsatztemperatur" haben.

Hmm, vielen Dank mal für die Antworten! Dass ich ihn auch bei 20° dreschen kann ist mir bewusst ^^ Da ich aber den Motor auf keinen Fall schaden will, werd ich wohl weiter so fahren wie gewohnt :wink: also schön ruhig auf Betriebstemperatur.
Um gleich einige Punkte zu beantworten… Hab MJ2008 und kann im FIS meine Motorältemperatur ablesen. Das Kühlwasser ist tatsächlich relatif schnell heiss im Vergleich zum Öl. Aber mehr als 10 Minuten braucht es ganz sicher nicht um auf 90° zu kommen. Kann vielleicht daran liegen, dass ich nach 2km Fahrt schon auf die Autobahn komme und das Öl sich bei Autobahnfahrt schneller erhitzt!? Werd heut Nachmittag wenn ich zur Arbeit fahre mal die Zeit ablesen wann die Betriebstemperatur von 90° erreicht ist und es dann posten :slight_smile:

Hab das mit der Temperatur gestern Nachmittag mal getestet… Also das Öl war nach 9 Minuten, resp. 10km Fahrt auf einer Temperatur von 90°. Das war allerdings bei Autobahnfahrt mit zirka 2.300 U/min. Hab es dann am Abend mit Stadfahrt und Motor einfach laufen lassen probiert, und dabei brauchte das Öl länger um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Hallo!

Man sprich bei 70-80°C von Betriebstemperatur. Darunter würde ich den Pinsel nur im Notfall durchtreten.

Gruß

Raoul

Moin,
Qualität des Öles ist doch auch wichtig, Die Viskositäten (0W/5W dann 30/40 etc.) und die unterschiedlichen Klassifikationen (API/SAE/und neue ACEA) spielen eine entscheidene Rolle.Gut, wird bei einem Neuwagen (Garantie etc.) vorgeschrieben, wat er für Öl bekommt, aber man(n) sollte auch zwischen den Zeilen lesen.Aber Ihr habt recht, so bei 70°-85° kann man Gas geben !
Tschau :flyaway: