[8P] Werkstattkosten 220.000 km - Inspektion 2.0 TDI

Hallo A3-Freunde,

nachdem ich schon Jahre hier immer mal wieder mitlese und schon viele nützliche Infos rund um meinen treuen Begleiter gefunden habe, musste ich mich jetzt doch mal registrieren und Euch nach Eurer Einschätzung fragen.

Hab heute meinen A3 aus der Werkstatt geholt. Große Inspektion mit Zahnriemen und HU/AU waren fällig.
Zusätzlich mussten die Bremsen erneuert und eine gebrochene Feder ersetzt werden.
Die Rechnung hat mich dann doch etwas entsetzt. Insbesondere die Preise für die Materialien (Bremsscheiben, Beläge, Zahnriemen). Ich lad die Rechnung hier mal hoch. Sind alles netto-Preise einer freien Werkstatt…

Hab dann selbst mal nach Preisen recherchiert und komm nirgends auf solche Summen. Bin echt etwas verzweifelt und werde da auch nochmal nachhaken. Aber vorab an Euch die Frage: Sind diese Materialkosten nicht deutlich zu hoch?

Kenn den Betrieb eigentlich schon seit Jahren und hatte nie Probleme bzw die Preise waren immer fair. Aus gutem Glauben / Vertrauen habe ich vorher natürlich keinen Kostenvoranschlag eingeholt. 😔

Hoffe, ich hab mit der Thread-Erstellung alles richtig gemacht und ich bekomm ein bisschen Input von Euch. Ist mein erster Beitrag… Bin für alle Einschätzungen dankbar.

hat er vergoldete bremsscheiben verbaut? wäre mal interessant zu wissen, welche marke das ist.ich kenn jetzt nicht die genauen maße deiner scheiben…aber es gibt schon komplette sets inkl. beläge(vorne+hinten) für um die 230€ von ate…
und nen zahnriemen kit gibt es auch deutlich günstiger von contitech

Hey,
schon wenn wir dein Fahrzeug besser kennen würden.
Der Händler möchte natürlich auch GEld verdienen.
Wenn dir deine Zeit zu kostbar ist, musst du jemanden dafür bezahlen.

Möchtest du Geld sparen, musst du etwas dafür machen.
Haupuntersuchung kannst du dir schon mal günstiger machen, wenn du selbst hinfährst.
Öl kostet Online ca. 35€ Zahnriehmensatz mit WPumpe von Gates ca. 130 für einen BKD.
Zusätzlich Riehmenspanner und Riehmen für Lima + ca. 50€. Ist nicht auf der Rechnung.
Fahrwerksfedern sollte man Achsweise wechseln.
Du könntest auch Online selbst nachschauen, was die Teile für dein Fahrzeug kosten.
Musst natürlich jemanden finden, der dir dies einbaut.

Hey,
vielen Dank für Deine Antwort / Einschätzung.
Mir kam insbesondere der Preis für die Bremsen auch viel zu hoch vor. Ich frag da heute mal nach, was verbaut wurde und wie die Preise zustande kommen…

Hey,
vielen Dank für Deine Antwort.
Mir ist meine Zeit nicht zu kostbar - ich bin nur schlicht und ergreifend so absolut gar kein Mechaniker. Nach Reifenwechsel hörts bei mir auch schon auf.
Selbst Teile besorgen wäre ja noch machbar - aber auch für den Einbau hätte ich niemanden.
Die Werkstatt soll auch ihr Geld bekommen für die Arbeit die sie geleistet hat, das ist überhaupt nicht das Thema.
Mir kamen eben nur die Material-Kosten teilweise übertrieben hoch vor und wollte mal Eure Einschätzung dazu wissen.

Also für 'ne "freie Werkstatt" haben die schon fast VW/AUDI-Preisniveau.
Andererseits sind die Teile bestimmt auch nicht No-Name oder gar billige Fälschungen. Grad bei Fälschungen wäre mir die Online-Recherche auf eigene Faust bei Teilen wie Bremse und Zahnriemensatz zu risikoreich (wenn ich nicht genau wüsste, worauf ich achten müsste).
Obendrein hast Du für die verbauten Teile eine Gewährleistung.

Meines Wissens sollten gebrochene Fahrwerksfedern immer komplett je Achse gewechselt werden. Bei Dir scheint nur eine getauscht worden zu sein.

Egal. Hast bestimmt reichlich Dickes auf den Tresen legen müssen, aber 220.000 km ist schon eine gute Fahrleistung und immerhein… es waren alles nur Verschleißteile.

Ich hatte vor kurzem ebenfalls eine größere Wartung.
Zahnriehmen inkl. WaPu und HU und AU (dort musste ein Bremssattel erneuert werden.)

Anbei die Rechnung, insgesamt hat mich das 788,95 € Brutto gekostet.

0071087001501772925.jpg

Hey,
danke für Deine Einschätzung. Hab nochmal mit der Werkstatt telefoniert. Sind Teile von Ate.
Bin mir zwischenzeitlich sehr sicher, dass es der Werkstatt nicht besonders gut geht und dass sie verauchen mit überteuerten Teilen zusätzlichen Gewinn zu erzielen. Das kam schon ein Stück weit rüber.
Im Endeffekt hab ich jetzt den kompletten Preis gezahlt. Werde aber definitiv die Werkstatt wechseln und zukünftig Reparaturen nur noch nach vorherigem Kostenvoranschlag beauftragen.
Ja, die Laufleistung ist schon ordentlich. Insgesamt hatte ich bis auf Verschleißteile auch noch nichts an meinem A3.
Hoffe es bleibt noch ne Weile so. War definitiv mein bisher bester Auto-Kauf!

Hey,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich bin jetzt im Endeffekt mit 2.000 € brutto raus.
Hake das jetzt als Erfahrung ab…