[8P] Welches Fahrwerk für folgende Felgen und Bereifung?

Hi Jungs,

habe seit ein paar Monaten einen gebrauchten Audi A3 8P Bj. 2009 ( müsste die Faceliftversion vom 2008er sein, glaube ich) mein Auto hat die Grundausstattung ohne Nebelscheinwerfer oder ähnliches, muesste also dann noch das Serienfahrwerk drin sein. Wollte mir ein Satz neue Felgen kaufen in Kombination mit dezenter Tieferlegung nun die Frage Tieferlegungsfedern in Kombination mit Standarddämpfern oder gleich ein komplettes Fahrwek? Da ich mich im Internet schonmal schlau gelesen habe empfehlen die meisten ein komplett neues Fahrwerk, wollte ein Sportfahrwerk haben aber kein Gewindefahrwerk, hatte bereits ein Gewindefahrwerk in meinem alten VW Polo 6N von AP und muss sagen es war nicht schlecht aber dennoch wollte ich noch ein wenig Restkomfort haben, nun ist die Frage welches Fahrwerk von welchem Hersteller??? Um ehrlich zu sein liebäugle ich mit folgendem: Bilstein/Eibach B12 Pro Kit Audi A3 8P

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/Eibach-Sportfahrwerk-B12-Pro-Kit-Audi-A3-Typ-8P-VA-Achsbeinbefestigung-Ø-50mm/index_64364_77.html#hinweise

Habt ihr dieses Fahrwerk schon gefahren oder Erfahrungsberichte und evtl Bilder nach dem Einbau??? Habe bis jetzt nur gutes gelesen. Ausserdem sollte das Fahrwerk zu folgenden Felgen mit Bereifung passen:

MAM - RS2 - black front polish Reifengrösse vorne wie hinten 225/35 R18 8.0J-ET45

http://www.felgenoutlet.de/felgen/info/1376_p586352/MAM_RS2_black_front_polish

Kann mir jemand sagen ob die Kombination geht ohne Umbau der Karosserie oder umbördeln???

Freue mich auf eure Teilnahme und Hilfe!!!

greetz Enigma

Naja hier scheint man nicht wirklich geholfen zu bekommen, schade eigentlich…

Hey,
vll füllst Du erstmal dein Profil aus damit man z.B. dir sagen kann, ob das Fahrwerk überhaupt bei dir passt! Wenn du einen 3-Türer hast der größer als ein 1.6er ist oder Sportback gehts schonmal nicht, da die Achslast nicht reicht! Du hast dann evtl auch den größeren Federbeindurchmesser, schau mal hier: http://www.a3-freunde.de/wiki/FederbeinDurchmesser
Und ein kleines bisschen vorab Informationen bringt auch unsere Suche hier, z.B. ob 8x18ET45 passt. Genauso dass bei 18 Zoll ein 40er Querschnitt normalerweise genommen wird, nicht 35 (Abrollumfang, auch in der Suche).
Zu Karosseriearbeiten: bördeln ist beim A3 nicht, hat schon umgelegte Kanten! Jedoch muss hinten die berühmte Schraube raus, evtl di eKante wegschneiden (auch zu den beiden Themen alle sin der Suche)
Das Fahrwerk ist von einem der besten Fahrwerkshersteller. Jedoch für das Geld nur 30mm runter? Wäre mir zuviel, zumal Einbaukosten, Vermessung und TÜV nochmal drauf kommt.
Klick dich doch erstmal durch die Suche da findest Du ganz viel. Und bei konkreten Fragen stehen dir hier gerne einige zur Verfügung :wink:
LG

das problem ist dass ich in sachen autos ein totaler anfänger bin und ich mich auf diesem gebiet überhaupt nicht auskenne deswegen frage ich euch, die suche hab ich schon benutzt bin aber auch nicht schlauer geworden da jeder etwas anderes sagt, die berühmte schraube kenn ich nicht weiss nicht wo sie ist usw, da ich mich mit so etwas nicht auskenne deswgen frage ich euch profis. du sagtest nur 30mm runter , wuerde gerne die sportslini edtion nehmen habe aber angst dass hierbei eine keilform entsteht und dass ich die oben genannten felgen nicht mehr draufbekomme, was würdet ihr draufmachen 17er oder 18er felgen. also muessten dann 225/40 reifen ohne probleme passen ???

in meinem service-heft steht der ausstattungscode 1ZF, 1ZF = Scheibenbremse 280x22mm laut http://www.mobilverzeichnis.de/audi_ausstattungscodes_a3.htm , welche version muss ich jetzt nehmen zwecks federbeindurchmesser???

Die Felgengröße entscheidet nicht ob du ne Keilform bekommst. Der Radumfang muss gleich bleiben (sonst weicht der Tacho zu weit ab), daher die verschiedenen Querschnitte. Beispiel: 8x17 225/45 - 8x18 225/40 - 8x19 225/35. Das erste ist die Breite der Felge in Zoll, das zweite die Höhe in Zoll. 225 ist die Reifenbreite und das nach dem / der Querschnitt. Bei ner 8er Felge passt alles (grob gesagt) unter ET40. Je höher die ET desto weiter steht das Rad im Radkasten. Guckt es zuweit raus muss man die Kotis ziehen, daher auf die ET achten!
Berühmte Schraube: http://www.a3-freunde.de/forum/t75541/8P-Die-beruehmte-Schraube/
Federbeindurchmesser:
Beim 1.6l, 1.6 FSI und 1.9 TDI werden unterschiedliche Bremsanlagen/Radlagergehäuse verbaut. Deswegen unbedingt die Ausstattungscodes im Serciveheftaufkleber beachten!

Man kann es sich auch einfach machen:

Steht auf dem vorderen Bremssattel FSIII, so hat man ein 50er Federbein (Bremsscheibe dann 280 mm, beim 1.6 evtl. auch nur 256 mm).

Steht FN3 auf dem Sattel, so ist es das 55er (Scheibe 288 mm oder 312 mm). Also nachgucken :wink: Alles klar?

heisst das also das sich die oben genannte felge aufgrund der 45er einpresstiefe gar nicht fahren kann in kombination mit einem fahrwerk???

Eibach - Bilstein B12 Sportline Sportfahrwerk für Audi A3 Typ 8P Ø 50mm

Hast Du dir das überhaupt durchgelesen? ^^ Doch kannst Du, aber du musst ein paar Arbeiten im Radkasten machen, aber nix wildes

ja aber ich habe mir das durchgelsen aber nochmal, ich kenne mich mich solchen sachen nicht aus und alles was ihr mir hier erzaehlt sind fuer mich böhmische doerfer, ich habe mir eigentlich erhofft dass eine antwort kommt zb wie aus einem anderen thread hier im forum, damit ich genau wies was ohne probleme ohne umbau der karosserie funktioniert in kombination mit fahrwerk bis zu einer gewissen tiefe.:

Folgende Felgen-/Reifenkombinationen passen ohne Bearbeitung der Karosse:

Anbei komme gerade von draussen und habe auf beiden vorderen bremssättel FS-III stehen also muesste ich dann ein 50er Federbeindurchmesser haben richtig?!

7J x 16 ET43 mit 205/55

7J x 16 ET40 mit 205/55

8J x 18 ET45 mit 225/40

8J x 18 ET43 mit 225/40 - abhängig von Tieferlegung

8J x 19 ET45 mit 225/35

8,5Jx19 ET45 mit 225/35 - nur die berühmte Schraube

Folgende Felgen-/Reifenkombinationen passen nicht ohne Bearbeitung der Karosse:

8J x 18 ET31 mit 225/40

8,5Jx18 ET29 mit 245/40

9J x 19 ET33 mit 255/

"Bearbeitung der Karosserie" ist für mich aber nicht ne Schraube im Radkasten rausdrehen. 8x18 ET45 passt aber bei 50mm muss die Schraube raus. Kannste aber auch drin lassen, aber bei Vollbelastung schleift sie am Reifen. Der is irgendwann dann durch ^^ Vll haste auch Sahne und es passt so gerade eben, aber dann haste die Geschichte vll inner Kurve … Aber Glauben musst Du mir auch net schenken :wink:

und was ist die alternativ zu dieser schraube? rausdrehen oder verändern?^^

oder mal andersrum gefragt welche felgengrösse einpresstiefe mit bereifung kann ich nehmen um nicht verändern zu muessen, nicht mal die berühmt schraube rausdrehen?^^

Ich hab die Schraube (die eine Linsenkopfschraube ist) rausgemacht, dann die Bohrung mit einem Kegelsenker "gesenkt", tja und dann,überraschung, ne senkschraube reingemacht :slight_smile: Alles super

danke das wäre natuerlich auch eine option wie man das schruabenproblem lösen kann, was ist eurer meinung nach besser jungs ein gewindefahrwerk oder sportfahrwerk???

Bin immer "normale" Sportfahrwerke gefahren, H&R CupKits bisher. Der einzige Grund für ein Gewinde war eigentlich, das ich diesmal die Felgen zuerst gekauft hatte, und mir nicht sicher mit der Höhe war wie tief ich gehen soll/kann…da is man mit nen Gewinde natürlich flexibel…sonst fällt mir kein großer Unterschied ein zwischen Sport/Gewinde.

was würdest du empfehlen das sportfahrwerk ( die bilstein/eibach kombionation) oder das bilstein b14 pss gewindefahrwerk?

Bin beide noch nie gefahren, kann da leider nichts zu sagen… musste mal ein paar Leute suchen die das hier fahren…zur Not gibts zu diesen Fahrwerken sicher schon ne Menge Threads kann ich mir vorstellen