[8P] Welchen can bus adapter brauch ich?

will mein altes radio (siehe Bild) gegen ein neues Autoradio (din2) tauschen und wollt mal fragen welchen can bus adapter ich dafür brauch und welche Blende?

Audi A3 8P 2008

kann mir jemand helfen? danke schonmal im vorraus.

Adapter für CAN-Bus schau mal bei Dietz…:wink:
Aber welche original Features sollen denn übernommen werden!?
"din-2" = Doppeldin?

eigendlich nur din2 oder gibts noch was anderes? weil lenkradfernbedienung hab ich ja nicht.wieviel kostet so ein can bus adapter ungefähr?

Hast Du FIS im KI (Kombiinstrument)?

Wieso kommst Du drauf, dass Du einen CAN-Bus-Adapter brauchst?

Willst Du ein AUDI- oder ein Fremd-Radio einbauen?

Bei nem Fremdradio ohne Navi brauchst du eigentlich wirklich wichtig nur ein zündungsplus, was du dir auch direkt vom Sicherungskasten ziehen kannst. Falls du auch noch das Signal vom Licht an oder aus brauchst zweck abdimmung im dunkeln wird es schon komplizierter.

Der Adapter liegt wenn ich das richtig im Kopf habe so bei ca 100€

will ich Fremradio einbauen aber auch din2 war gestern bei media markt und der verkäufer meint son adapter kostet 200€

Ich habe meinen Damals bei ACR gekauft. http://www.acr.ch/acr_schnapp/pdf/seite61.pdf Der untere für nicht Werksradios hat auch gleich den passenden Audio Adapter dabei falls du BOSE hast. Steht ab 109€. Das habe ich Preislich damals glaube ich auch ca. für meinen bezahlt

hab mir vohin alles bei acr bestellt mit radio…

Hallo Leute,
da ich mir wohl ein Doppel-Din Sony-Radio zulegen möchte, habe ich nun das Problem was ich alles hierfür brauche. Bin leicht überfordert :slight_smile: Bitte um Hilfe

  • Radioblende (Doppel-Din)
  • CanBus-Adapter (welcher?!)
  • Adapter für Radio-Empfang (?!Phantomeinspeisung?! welcher!?)
  • Außerdem lese ich nun auch was von Aktivadaptern (Brauche ich den auch?)

Könnt ihr mir bitte helfen. Bin auf dem Gebiet nicht sehr bewandert -.-

Besitze ein Concert Doppel-Din mit Lenkradfernbedienung und FIS.

( Dieser ist komplett mit Aktivsystem, dazu nur die Chinchstecker ins Radio dann laufen die LS hinten und der Sub, Anzeige im FIS wird nicht funkt.)

( hier muß ich dazu sagen der Empfang wird nie so gut sein wie beim Original.

Danke für deine schnelle Antwort :slight_smile: Muss ich mich hier erst anmelden um Preise zu sehen? Im Katalog stehen auch keine.
Wenn ich das alles habe, kann ich plug&play das neue Radio einbauen ohne dass mich noch böse Überraschungen erwarten?! :slight_smile:

gib einfach die Produktnummern bei google ein. Da bekommst du alle weitere.
dürfte danch alles funktionieren. war bei mir so.

Danke :yes:

Guten Morgen!

Ich schalte mich hier mal ein, und hoffe, meine Frage kann auch beantwortet werden. Ich möchte gerne mein Smartphone mit dem Autoradio via Bluetooth koppeln. Kann ich dafür jeden bluetoothfähigen Adapter verwenden? Speziell geht es um diesen Bluetooth® Adapter C2BT2: can-adapter.de - This website is for sale! - can adapter Resources and Information..

Beste Grüße
Detlef

Wenn du dein AUTORADIO mit deinem Handy per BT verbinden willst, benötigst du einfach ein BT-fähiges Autoradio. Dieser Adapter bringt dich hier aber nicht weiter. Der ist zum Auslesen von Fehlern aus den Steuergeräten gedacht.
Fangen wir besser mal anders an: Welches Autoradio hast du? :wink:

Moin zusammen!

Ich hab mich entschlossen, mein Concert II rauszuwerfen. Wollt´s eigentlich drin behalten wegen Optik, aber der Lautstärkeregler lässt sich mittlerweile fast nicht mehr bedienen und MP3, SD und sonstige heutige Geschichten dürfen jetzt doch endlich Einzug in den 8P halten.

Das Pioneer DEH-80PRS soll´s werden. Ein kleiner SW mit integrierter Endstufe liegt schon im Kofferraum, muss nur noch Cinch eingezogen und das Radio verbaut werden. Die vorderen LS werden auch noch getauscht, aber eins nach dem anderen. Zuerst soll das Pioneer rein und der SW per Cinch angeschlossen werden. Die hinteren LS sind hinfällig, evtl verbau ich mit den vorderen noch welche in die hinteren Seitenverkleidungen.
Nun geht´s mal wieder um den CAN-Bus-Adapter, etc. Eigentlich will ich nur Dauer- und Zündplus, ich bräuchte keine anderen Signale, nur das Ein- und Ausschalten der Zündung sollte auch das Radio entsprechend schalten. Trackanzeige im KI brauch ich nicht, da kam bisher ja auch nur der Radiosender oder Tracknummer des laufenden Songs, also wenig informativer Wert.

LS-Kabel zu den vorderen LS könnte ich gleich noch mit einziehen, wenn ich den Kram dann eh halb offen habe. Mit den Leitungen zu den hinteren LS bin ich unschlüssig… Links liegt die Spannungsversorgung für den SW, rechts entlang folgt dann das Cinchkabel. Um ein Übersprechen/Störungen zu vermeiden, bliebe also nur noch die hinteren LS in der Mitte durchzulegen - wobei ich hier nicht abschätzen kann, wie viel Aufwand das werden würde und ob ich mir´s dann nicht sparen würde, da heutzutage quasi jeder dazu rät, die hinteren LS eh nicht zu nutzen, weil´s dem Sound allgemein nicht wirklich was bringt.

Also - Radio soll rein, vordere TMT (die 165er in den Türen) und die HT in den A-Säulen würde ich gerne vorläufig noch nutzen und ggf. etwas später ersetzen, falls mir der Klang nicht schmecken würde. Neue Leitungen an die vorderen zu ziehen wäre kein Problem (bringt´s was hier mit 2,5 mm² anzufahren? Das Radio liefert 4x 20W RMS und 50 peak). Um die HT und TMT zu trennen, müsste dann wohl eine passive Weiche dazwischen, würde ich mit meinem Halbwissen von vor 18 Jahren mal annehmen. Oder könnte ich auch von den Pre-Outs (die über das Radio einstellbar sind, das Teil hat aktive Weichen - HPF, Bandpass und TPF) per Adapter von Cinch auf die HT und TMT (die dann als Mitteltöner fungieren)?

Zusammenfassend…
Radio is klar

  1. Welcher CAN-Bus-Adapter?
  2. Brauch ich Phantomeinspeisung? Wenn ja, single oder double, FAKRA oder nicht, 150 Ohm oder 50 Ohm, ISO oder DIN?
  3. Vordere LS über bisherige Leitungen anschließen oder neue Leitungen mit evtl höherem Querschnitt einziehen?
  4. Frequenzweiche? Passiv? Oder von den Pre-Outs an HT und MT in den Türen?

Vielleicht hat jemand was änhliches verbaut und/oder kennt das Radio und sinnvolle Möglichkeiten. Die letzten "größeren" Umbauten in der Art hatte ich im Scirocco II gemacht. Da musste ich mich nicht mit CAN und sonstigem rumschlagen :wink:
Danke im Voraus für Tips und Eure Ratschläge!

Gruß kischde

Ich bin insofern weiter als dass ich weiß, dass ich die HT und TMT am ISO-Ausgang über den Radioverstärker und den SW am Pre-Out laufen lassen kann und dazu die interne Weiche des Radios nutzen kann. Aus der Sicht ist Punkt 4 erledigt.

Zu 1.: Wenn ich mir per solchem Adapter: http://www.amazon.de/Kram-69681-Flachsicherungsadapter-für-Spannungsabgriff/dp/B002B6C55E/ref=cm_cr_pr_product_top Strom vom Heckscheibenwischer hole, bräuchte ich den CAN-Adapter ja eigentlich gar nicht mehr, richtig? Wenn ich recht weiß, müsste meiner einen Mini-ISO-Anschluss haben. Und dafür gibt´s garantiert Mini-ISO auf ISO einen Adapter oder ich hol mir einen leeren ISO-Stecker und klemm die Leitungen anhand Stromlaufplan dann selbst an. Im Grunde brauch ich für´s Radio ja fast nichts mehr… Zünd- und Dauerplus, Masse, Steuerleitung zum Aktiv-SW und die Leitungen zu den LS. Richtig? Tachosignal und Dimmer nutze ich nicht, brauch ich also auch nicht durch einen Adapter "generieren" lassen.
Isses ein großer Akt, die Pins der Leitungen an der Schnittstelle Karosserie/Tür rauszuholen und neu eingezogene (2,5er ?) Leitungen einzubringen? Bzw dann natürlich von dort auch weiter zu den LS in den Türen. Wo die Leitungen der HT laufen muss ich erst noch rausfinden…

Zu 2.: bin ich noch nicht weiter… Jemand gute Informationen? Sollte da, btw, noch ein Antennenverstärker mit rein?

Zu 3.: auch nach wie vor noch offen.

Falls nach mir noch jemand dasselbe Problem hat… Ich hab mir jetzt das Dietz Universal CAN-Bus-Interface in ebay geschossen (Dietz Art.-Nr. 66010). Damit krieg ich S-Kontakt bereitgestellt, das reicht mir, da ich weder Tachosignal, noch Handbremse oder Beleuchtung brauche. LS vorne belass ich momentan und wechsel die später dann incl. Leitungen.
Wenn doch noch jemand was zum Leitungen ziehen in die Türen und zu den HT hoch sagen will, wär ich durchaus dankbar!
Was ich mit Antenne(/n), Verstärker und dem UKW-Zeugs mach, weiß ich noch nicht. Beim Umbau werd ich sehen, was genau drin liegt und dementsprechend such ich mir den anderen Kram zurecht.

So, mein Radioumbau is fertig. Das Pioneer sitzt drin, mittels Dietz 66010 Adapter hab ich auch S-Kontakt. Der Vorbesitzer hatte anscheinend schon andere HT verbaut, diese aber parallel zu den TMT in den vorderen Türen mit Stromdieben angeklemmt… Ich hab also die HT mit eigenen Leitungen am ISO-Stecker angeschlossen und lass die LS jetzt als Netzwerk laufen (sprich HT, MT und SW getrennt regelbar, Trennfrequenzen und Flanken lassen sich am Radio einstellen). Bisher ist noch gar nichts eingestellt, da ich nachts um halb 2 froh war fertig zu sein ^^ Aber der Sound klingt bereits im jetzigen Zustand um Welten besser - ohne dass ich an den LS was geändert hätte.
Für den Moment reicht mir das so, ich werd mal alles noch ordentlich einstellen und dann seh ich weiter, ob mich´s irgendwann doch noch packt und ich die LS in den Türen und die HT dennoch umrüsten werde… Eigentlich verspür ich wenig Lust, an den Tüllen an den Türen rumzufummeln. Sieht schon unlustig aus, die Dinger abzubekommen, vom Einbau anschließend red ich mal noch gar nicht…

Radio funktioniert lustigerweise einwandfrei, ohne dass ich überhaupt etwas geändert hätte. Angeschlossen, läuft und der Empfang ist sogar tatsächlich gut ^^