ich habe eine Frage und zwar wollte ich meinen Sportback ab der B-Säule folieren lassen und habe mich mal umgehört was Material und Preise betrifft:
250€ für Llumar-Folie von einer Autopflege-Firma, die das jedoch nicht selber macht, sondern wenn genug Aufträge da sind käme ein Profi.
240€ für eine CFC-Folie vom Autolackierer.
Oder ca. 265 € für eine metallisierte Folie, die aus 3 Schichten bestünde und von der Verarbeitung nahezu Original vom Werk aussehen würde.(Die Folie käme aus den USA mit deutscher ABE, den Hersteller wollte er aber nicht rausrücken…) und da gäb es lebenslange Garantie drauf weil ja alle anderen Folien verblassen würden. Das Ganze vom Autoglaser.
Oder soll ich mal bei den Ketten (ATU / Carglass nachfragen…?
Alle Preise wären unabhängig vom Tönungsgrat.
Zu was für einer Folie würdet Ihr mir raten?
Da es Preislich ja sehr ähnlich ist, ist mir halt wichtig das es sauber aussieht und nicht irgendwann lila wird…
hab mich mal ne weile intensiv mit dem thema auseinandergesetzt.
meine meinung:
top-klasse:
llumar, 3m, bruxsafol
oberklasse:
cfc, foliatec, paar andere
standard: diverse unbekannte aus den usa, bestimmt auch die des autoglasers (nennt die sicher net aus spass nicht…)
mist: baumarktfolien fuer 10-30 euro.
ich wuerde jederzeit wieder die (sl) llumar alu dark folie nehmen.
war damit immer am zufriedensten von allen je angeschauten folien, gerade auch, was die sicht nach draussen anbelangt - denn da trennt sich die spreu vom weizen.
nur dein preis ist gut hoch.
ruf mal bei llumar an und lass dir ein paar einbaubetriebe in der naehe nennen. dann kannst die anfragen und vielleicht noch nen anderen preis bekommen.
So ich habe bei 2 Llumar-Einbaupartnern in meiner Umgebung (Anfahrt ca. 1 Std.) angefragt.
Nr. 1 sagt, er mache es nicht. Mann müsse, um an die Heckscheibe vernünftig dranzukommen, die komplette Heckklappen-Innenabdeckung lösen un da wären Metallklammern dran und die brächen immer ab. Er hätte viele schlechte Erfahrungen damit gemacht und darum ließe er da ab sofort die Finger von…
Nr. 2 Sagt: Kosten so ca. 220 €. Das ganze wäre dann incl. Material, Montage und 15 Jahren Garantie.
Naja so richtig weitergekommen bin ich nicht. Entweder weiter umhören oder den "Llumar-Montagepartner-Suchumkreis" (Was ein Wort) erhöhen…
Wenn noch jemand einen Tipp, immer her damit…
Vielen Dank für eure Hilfe bisher und schöne Grüsse
ich finde dein Angebot weiterhin sehr interessant und Bruxsafol-Folie zu dem Preis ist mit Sicherheit unschlagbar, das ist mir schon klar!
Bitte verstehe mich jetzt nicht falsch, aber wenn eine Firma, die das jeden Tag macht, sagt: Mit den Klammern das ist mir nicht geheuer, da bleib ich von, dann ist mir einfach eine andere Firma sicherer, die auch Garantie auf Arbeit und Haltbarkeit geben kann.
Wie gesagt ich will damit auf garkeinen Fall sagen, dass ich dir das nicht zutraue!!! Ich will nur vermeiden, das falls etwas nicht klappen sollte, wir im Knatsch auseinandergehen.
Mit dem Preis finde ich es zwar unverständlich, das die Firmen hier im Umkreis teurer sind als anderswo, aber wenn ich die Kosten rechne, 2 Stunden hin- und zurückzufahren, relativiert sich das auch wieder…
hi @ fab,
also Folientechnisch sind Llumar, Suntek, Bruxafol,… alle gut und alle nahe zu gleich.
Es gibt immer Basic und Premium Folien der Hersteller wobei Basic wohl kaum genutzt wird.
Premium --> 3 Schicht
Basic --> 1-2 Schicht
Ich rate immer zu Premium, ich selbst habe schon fast alle Folien verlegt und würde nie wider eine Basic nehmen da die von innen viel zu schnell verkratzt.
Zur Zeit arbeiten wir nur mit Suntek und Llumar weil die sich am besten verarbeiten lassen und ein gutes schrumpfverhalten haben. Aber das kann dir egal sein, du musst es ja nicht montieren
Nimm eine dieser Markenfolien, wichtig ist nur das dir die Tönung und die Verspiegelung gefällt.
Die 3 Schicht Folien sind fast immer Metallbedampft um so mehr und so einen größeren Spiegel Effekt haben sie. Das war vor 3-5 Jahren noch gewünscht, im moment wollen die meisten sowenig verspiegelung wie möglich (einfach nur schwarz wie Serie oder dunkler).
Bei uns in der Gegend kostet es 150-210 Euro.
Beachte das die lange Garantie nur auf die Folie ist und nicht auf das verlegen. Unterschied zwischen Hersteller und Händlergarantie.
Die Folien verblassen nur ganz wenig, fällt eigentlich nur auf wenn du einen Aufkleber zusätzlich auf er Scheibe hast und diesen dann irgendwann entfernst.
Habe seit 2004 eine Llumar-Folie im A3 (BasicBlack) und die ist bis heute top…trotz Kind
Seit 1 Jahr hab ich beim Leon die BasicGreay drin und auch da bin ich sehr zufreiden mit. Die Folien halten einiges aus und sind gut verarbeitet worden.
Ich habe beide Autos bei Pascha machen lassen…! Der A3 auf dem FFM2004 und der Leon in Bielefeld.
Also meine Freundin macht das täglich und Hauptberuflich in eine Autoglas Firma. Sie hat schon bei Wettberwerben mitgemacht und es kommen extra welche von weiter weg, nur damit Sie die Folie klebt weil es immer sehr gut wird, und das ganz ohne etwas zu zerlegen.Dazu macht sie auch Fahrzeug Vollbeklebung:-), auch sehr sehr gut und genau…FRAU halt:-)
War nicht persönlich gegen Dich, aber es hörte sich so an als hättest du noch keine vernümpftigen Angebote erhalten…