hey leute …
ich habe mir 2 Subwoofer der Marke Kenwood KFC-W3013 Subwoofer … diese haben zusamm (laut hersteller) 800 WRMS … suche jetzt noch eine passende enstufe
Kann mir da bitte jemand helfen …bin dort nicht so bewandert was das angeht … hoffe um gute hilfe …
Warum machst du dafür einen zweiten Thread auf, die technischen Angaben hattest du ja schon zusammengafasst?! Soll es nun diese Endstufe sein oder fragst du generell nach einer anderen?
Und du meinst, dass dir jemand antwortet wenn du hier rumpöbelst?
Da fällt mir der thread "assi auf vier rädern" hier ein.
Hier können dir sicherlich ein Haufen Leute helfen, aber wenn du mista-M schon so anfährst, dann bin ich (scheinbar wahlweise auch: Ick) hier mal raus.
@iAndy, @BW-Boosted: ja solche Reaktionen sind leider oft zu beobachten…
@pekay007, überdenke mal bitte deine Ausdrucksweise. Du willst ewas von den Leuten, nicht umgekehrt. Wenn auf deinen Beitrag keine Antwort kommt, dann schreib im entsprechenden Thread halt selbst nochmal was rein. Ist zwar auch nicht die feine Art, aber besser als nen ganz neues Thema aufzumachen… Wo kommen wir denn dahin?!
Meine Antwort war auch nicht so dumm wie sie dir möglicherweise vorkommt. Im ersten Thread fragst du ob eine bestimmte Endstufe passt. Dies suggeriert dem Leser, dass du ein großes Interesse hast genau diese Komponenten (da vorhanden) zusammen zu betreiben. Im zweiten Thread fragst du frei nach einer "passenden" Endstufe. Die Antworten dürften also durchaus unterschiedlich ausfallen. Dies wird in getrennten Threads dann zusätzliche Verwirrung stiften… Sehr vorteilhaft.
Dennoch versuche ich hier zu helfen. Die von dir beschriebene Endstufe scheint mir nicht so gut geeignet. Sicher kann man das irgendwie zusammen betreiben, wirklich zusammenpassen tut es aber nicht.
Warum eine 4 Kanal Endstufe? Sollen da noch weitere LS betrieben werden? Wie betreibst du die beiden Subwoofer? Vermutlich parrallel auf einem Kanal/Mono. Achte in diesem Fall halt darauf dass du die minimale Anschußimpedanz nicht unterschreitest. Genaue Angaben zu möglichen Konfigurationen entnimmt man der Anleitung der Endstufe. Viele Hersteller stellen diese auch zum Download zur Verfügung. Generell dürfte die Endstufe etwas mehr Leistung haben.
Produktvorschläge wirst du von mir jedoch nicht bekommen, da kennen sich Andere einfach besser aus. Halte mich dennoch nicht für unwissend oder "altklug". Ich habe jahrelange Erfahrung in der PA und Studiotechnik und mir sind die technischen Zusammenhänge sehr geläufig. Dennoch bin ich kein Car-Hifi Spezialist und übe mich an gewissen Stellen auch in höflicher Zurückhaltung.
…es sei dir verziehen. Bitte aber nächstes mal mit etwas mehr Bedacht antworten.
Ja ich denke da kann schon durch eine kleine Änderunge etwas mehr gehen. Nach Möglichkeit und unter normalen umständen würde ich Lautsprecher immer Parallel schalten. Also Endstufe (+) je ein Kabel an LS (+) und Endstufe (-) je ein Kabel an LS (-). Das Gesamtsystem hat nun eine Impedanz von 2 Ohm. Die Endstufe bringt hierdurch mehr Leistung und die Lautsprecher sind gleichphasig angeschlossen.
Bitte nochmal prüfen ob die Endstufe 2Ohm fest ist. Ggf. zwei Kanäle brücken um die Leistung zu erhöhen. Auch für diese Konfiguration auf 2Ohm Tauglichkeit prüfen.
super haut wunderbar hin…aber die frage bekomm ich mit einer anderen endstufe noch mehr aus den subis raus …
hab jetzt mal alle daten zusammen
Endstufe
• 4 x 80W RMS an 4 Ohm, 4 x 160W RMS an 2 Ohm, 2 x 320 W RMS
• Frequenzgang: 10 Hz bis 30 kHz
• Hochpass: 50 Hz bis 500 Hz
• Tiefpass: 50 Hz bis 250 Hz
• Impedanz: 2 bis 16 Ohm (Stereo) und 4 bis 8 Ohm (wenn gebrückt)
• Signal-Rauschabstand: >90dB
• Eingangsempfindlichkeit: 0,12V - 1,0V/10K
• 2 x 30 Ampere Sicherungen
• Stromversorgung: DC 14,4 V
Subis
Spitzenbelastbarkeit 1200 W
Max. Belastbarkeit 800 W
Nennbelastbarkeit 400 W
Material der Konusmembran Spritzgeformte P.P. Konus-Membran
Lautsprecherkorb Stahl
Lautsprechersicke Gummi
Empfindlichkeit 85dB/W/m
Übertragungsbereich 34 Hz ~ 300 Hz
Subwooferimpedanz 4Ω x 1
dsa jetzt die entscheidene frage …wirds mit einer größeren endstufe besser oder ist das ausreichend?
Mit einer größeren Endstufe bekommst du entsprechend mehr Leistung. Dein System ist derzeit auf ca. 320 Watt limitiert. Ich kenne allerdings weder die Endstufe noch die Speaker noch deine Gehäusekonstruktion im Detail um das realistisch beurteilen zu können. Es geht in jedem Fall noch lauter, ob lauter aber auch besser ist kann ich leider nicht sagen.
Auna?.. Hui, ein Briefbeschwerer… Kannste knicken. Erstmal ist das China-Schrott und mit 320W RMS etwas zu wenig, wenn die Subs je 400W RMS haben. Da läuft deine Stufe total am Limit.
Würde auch keine 4 Kanal holen. Lieber eine 2Kanal, die im Bridge Modus ( 1 Kanal ) 2 Ohm stabil ist.
Ich habe einen Monoblock und betreibe damit 2x Alpine. Angeschlossenen wie folgt, wäre für dich auch interessant:
Brücke auf 1 Kanal: Kanal 1 PLUS -> Sub 1 PLUS -> SUB 2 PLUS
Kanal 1 MINUS -> Sub 1 MINUS -> Sub 2 MINUS