die kalte Jahreszeit geht los und anscheinend ist meine Batterie etwas zu schwach auf der Brust.
Also habe ich mal nachgeschaut und siehe da sie ist von 2007, also noch die erste.
Verbaut ist im Moment eine 61Ah / 330A Batterie, was mir schon etwas schwach vorkommt für einen 2.0 TDI (BMM).
Da ich im moment nicht zuhause bin und kaum die Möglichkeit hab hier groß handwerklich aktiv zu werden hoffe ich auf eure Hilfe.
Wie groß darf die Batterie sein um noch komfortabel auf den dafür vorgesehenen Platz zu passen und welche Nennwerte muss sie haben und welche sind empfehlenswert?
Ich möchte den vorhandenen Platz möglichst perfekt ausnutzen.
Bei einem TDI reicht eine 70-80 Ah Batterie aus, wenn du keine zusätzlichen Verbraucher hast. Bis 100 Ah ist alles möglich, es sei denn diese passt nicht mehr hinein. Also einfach die Abmessungen beachten. Gel, Vlies, etc. sind nicht unbedingt ein Muss, außer bei einer Start- und Stop-Automatik.
Gut sind: Banner, Exide, Bosch
Entscheidend ist nicht die Kapazität, sondern der Kaltstartstrom. 330 A sollte bei einem 2 kW Starter reichen. Ich fahre eine Batterie mit 660 A, bzw. 380 A nach der alten DIN-Norm. Das sind 4,5 kW an Leistung und mehr als ausreichend.