So Leute,
hab jetzt endlich meine Spurverbreiterung für vorn bekommen, heute eingebaut und das KW2 ganz (bis auf 2 Windungen) runtergeschraubt – sieht top aus :daumen:
obwohl vorn vielleicht fast etwas zu extrem.
Hab also jetzt
8,5x18 ET51 + 40mm Spurverbr. = ET 31 mit 225/40 18
10x18 ET45 + 10mm Spurverbr. = ET 40 mit 235/40 18
und alle, dies nicht für wahr halten können, es schleift - zu meinem eigenen Erstaunen - nichts.
Mache morgen mal Fotos.
Werde meine Felgen aber nächste Woche schon runterholen, den gefällts bei dem Wetter garnicht, dann noch jeden Tag im dreckigem Hafen…
Nächstes Jahr werde ich dann wohl 215/40 18 und 245/35 18 Falken montieren. Sieht wahrscheinlich doch besser aus.
Die 19" ET 32 mit 225/35 bzw. 215/35 passen demnach also auch eventuell, ohne was an der Karosserie zu machen? (Denke, daß Du mit dem KW bestimmt tiefer bist, als Ich mit den 45/45 H&R Federn)…
Bitte sag JA!!! :stock:
[/quote]
Hab also jetzt
8,5x18 ET51 + 40mm Spurverbr. = ET 31 mit 225/40 18
10x18 ET45 + 10mm Spurverbr. = ET 40 mit 235/40 18
und alle, dies nicht für wahr halten können, es schleift - zu meinem eigenen Erstaunen - nichts.
Mache morgen mal Fotos.
Werde meine Felgen aber nächste Woche schon runterholen, den gefällts bei dem Wetter garnicht, dann noch jeden Tag im dreckigem Hafen…
Nächstes Jahr werde ich dann wohl 215/40 18 und 245/35 18 Falken montieren. Sieht wahrscheinlich doch besser aus.
naja wenn ich das so lese…könnt man denken, dass das gehen könnte…allerdings hat sippel soweit ich weiss ein paar kleinigkeiten geändert und an der hinterachse das kannste nicht vergleichen, da sich der reifen ziemlich über den reifen zieht…
8x19 et32 könnten mit einigen arbeiten…
vorne wundere ich mich gerade nur noch…will bilder sehen!
Juhu, heute hab ich endlich mal frei und konnte ausschlafen…
also…
mir hat mal jmd erklärt, dass voren Toleranzen auftreten können, da der 8P keine Starrachse hat.
Das heißt, das was bei mir passt muss nicht unbedingt bei dir drunterpassen. Kenn mich auf dem Gebiet nicht so gut aus, dass ichs euch definitiv erklären kann.
Müssen wir mal auf @Raoul warten :grins:
Theoretisch solltest du die aber drunterbekommen, da sich dein Reifen nochmal n Stück mehr über die 8,5j Felge zieht, da er nen kleineren Querschnitt hat.
Hinten jetzt ganz runter gedreht, vorne hab ich nochmal 2 Windungen (1-2mm) gelassen…
Insgesamt ist der Wagen schon noch n Stück gegenüber meiner Fotos runtergekommen, hatte mir allerdings noch etwas mehr erhofft.
Ja, VA sieht echt extrem aus, bin gestern aber von der Firma zurück gefahren über Hafen (da sind einige heftige Straßen) und über Autobahn (ca. 35km) und hab nichts gehört und keine Schleifspuren aufm Reifen entdeckt.
Bin vorher aufm Firmenhof noch „Extremkurven“ gefahren, bis ich gut übersteuert hab, auch keine Spuren. Scheint also zu passen.
Muss aber natürlich nochmal mit 3 Leuten fahren, wenns schleift wirds wieder geändert, das hatte ich lange genug mit dem Golf.
Es gibt Toleranzen. Hatte auch irgendwo mal Werte. Nur wundere ich mich das Du z.B. an der HA kein Problem hast. Ich fahre ja 8J ET38 mit ca 45mm Tieferlegung und bei mir schleift es bei einige Bodenwellen und Kurven (Bei mir ist die Kante noch vorhanden, wenn diese entfernt wurde schleift nichts mehr). Deine 10J ET40 steht 23mm weiter raus wie meine Felge. Auch wenn der Gummi sich anders auf der Felge zieht. So groß ist die Toleranz nicht.
Bei der Kreisfahrt hatte ich auch keinen Kontakt, aber in schnell gefahrenen Kurven und einigen Bodenwellen kommt es zum Kontakt an der HA.
Entweder ist das KW 2 doch ein gutes Stück „härter“ abgestimmt in Zug- und Druckstufe oder hast den Kotflügel doch gezogen und sagst es uns nicht!
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 23.09.2004 bearbeitet
Also ich schwör euch, dass ich nur an der Stoßstange gesägt hab und hinten hab ich die Kombi ja schon länger (sogar schon vor FFM 04) drauf.
Kann von hinten aber nachher gleich mal Detailfotos mit machen. Meine Felge steht ca. 1-2cm aus dem Radkasten, davon ist die Kante ca nen halben cm „offen“, dann fängt die Seitenfläche des Reifens an. Die Lauffläche ist unter dem Kotflügel und beim Einfedern gibts keine Probleme.
Hab ihn gestern übrigens auch mal komplett - oder nahezu - einfedern lassen. – das vielleicht geil aus träum–
Das passt alles ganz genau, bekommst gerade noch ein Stück Pappe zwischen, aber du bekommst es halt zwischen… :grins:
Wie gesagt, definitiv kann ichs euch in 2-3 Tagen sagen…
Achso, Druck- und Zugstufe sind genau auf Mitte gestellt.
Nö, kauf mir jetzt erstmal gleich Winterräder und die kommen dann rauf.
Im Frühjahr werde ich dann nochmal zu meinem Tüv-Mensch hinfahren…
Der hat mir das ja schon mit ca. 6mm Restgewinde damals abgenommen und der Abstand Kotflügelkante/Radmitte hat sich nur um ca nen cm geändert, dann sage ich denen oder dem Schnittlauch, dass sich das Fahrwerk gesetzt hat oder dass er kurz nachdem der Wagen auf der Bühne war gemessen hat und sich der Wagen noch nicht wieder richtig gesetzt hatte - fertig.
Und wenn die Spurverbeiterung nicht schleift, trägt mir mein Typ das ein… der ist sehr „nett“ in Sachen Eintragung…