[8P] Weißer Rauch beim Start, Kühlwasserverlust

Hi Leute,
ich habe ein paar Probleme mit meinem 2.0 TDI (09/03).
Kilometer insgesamt: 150 tkm
Kilometer Motor: ~30 tkm (wurde mal komplett getauscht)

Hier mal die Fakten:

  • vor 3 Monaten habe ich einen neuen Kühlmittelausgleichsbehälter bekommen, da der Sensor darin verdreckt war (vom "alten" Motor)

  • seitdem habe ich Kühlmittelverlust - ca. 0,5 Liter auf 1000 km

  • Öl sieht für mich als Laien ok aus - auch im Kühlmittel sieht nichts ölig aus

  • seit ein paar Tagen fällt mir auf, dass der Motor beim Start ca. 5 Sekunden weiß raucht. Bei warmen Motor nichts sichtbar

  • beim Kaltstart braucht der Motor in letzter Zeit öfters mal 4 oder 5 Umdrehungen bis er rund läuft. Fühlt sich so an, als ob in dem Moment nicht alle Zylinder zünden (Wasser im Brennraum?)

  • bei einer Fahrt heute ruckelte der Motor im 6. Gang bei knappen 80 km/h (~1500 U/min). Auch der Leerlauf kam mir etwas unruhig vor. Bei einer späteren Fahrt heute, war alles wieder okay.

Was kann das sein? Wegen dem Kühlmittelverlust habe ich eh schon einen Termin gemacht, weil ich dachte, dass die beim Zusammenbau irgendwelche Schlauchschellen nicht richtig angebracht haben.

Ich vermute nach den neuesten Erkenntnissen aber eher, dass es am ZK bzw. an der ZKD liegt. Kann das jemand bestätigen bzw. andere Ursachen für möglich halten? In einem anderen Thread habe ich noch was von defektem LMM gelesen …

Welche Kosten kommen im Fall des ZK bzw. der ZKD so grob auf mich zu? Kulanz und Garantie kann man bei meinem Wagen wohl vergessen, oder?

Ich wollte eigentlich nächste Woche mit dem Audi in Urlaub fahren - den Termin in der Werkstatt habe ich erst in der Woche danach. Dann nehme ich wohl besser einen anderen Wagen …

Viele Grüße und Dank im Voraus für alle Tipps.
Mathias / Konni

Hi
Mit dem Kühlwasser würd ich mal schaun wenn er länger steht ob ein Fleck unter dem Auto ist, in der Garage beobachten da wenn es warm ist das Wasser schnell verdunstet. Wenn am ZK was hinüber ist schaut es mit Garantie eher schlecht aus denk ich.

Mit dem Ruckeln evtl. mal Fehlerspeicher auslesen lassen vllt. steht was drin. Da kannst ruhig mal hinfahren und fragen ob Sie es schnell machen können Arbeit von 5min, kostet meistens nicht mal was.

MFG

Hallo!

Beim 2.0TDI und dem Baujahr würde ich doch auf den Zylinderkopf tippen. Mehr zum Problem: http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=53483

Gruß

Raoul

Hallo Raoul,
seit wann ist das ganze denn bekannt? Der Wagen hat nämlich erst im Januar 2007 einen komplett neuen Motor mitsamt Turbo und allem drum und dran bekommen, nachdem der erste Motor sich verabschiedet hatte.

Nachtrag:
Rechnung von dem neuen Motor über ~8000 EUR ist noch vorhanden - wurde allerdings bei einer freien Werkstatt durchgeführt (noch vom Vorbesitzer).

Gruß
Konni

…oder hier:

http://www.a3-freunde.de/forum/t91837/8P-mich-hats-erwischt-Zylinderkopf.html#873737

mfg
anu

Hi Leute,
seit gestern Morgen steht mein Wagen bei Audi und wurde dort untersucht. Nebenbei wurden auch noch HU und AU neu gemacht.

Gestern Nachmittag wurde mir dann telefonisch mitgeteilt, dass der Abgasrückführungskühler schuld sei und dieser nun ausgetauscht wird. Kostenpunkt für das Material: 281 EUR

Ich hoffe, dass ich den Wagen heute noch zurück bekomme und der Motor dann endlich wieder korrekt läuft.
Der AGR-Kühler ist zwar auch nicht günstig (v.a. die Arbeitszeit), aber ich denke, dass der ZK ein gutes Stück noch teurer gewesen wäre.

Gruß
Mathias / Konni

Nachdem der AGR-Kühler getauscht wurde, startet der Wagen wieder einwandfrei und er qualmt auch nicht mehr.

Dafür ist das Motorruckeln immer noch da. Bei rund ~1400 bis 1500 U/min rüttelt der Motor beim Beschleunigen sehr stark. Da schüttelt es das ganze Auto.
Das Ruckeln ist unter größerer Last schlimmer (Bergauffahrt).

Was kann das sein? Langsam nervt es echt, dass das Auto alle paar Wochen in die Werkstatt muss …

Gruß
Mathias / Konni

Auch noch heute aufgefallen: Der Wagen kommt auf der AB kaum noch über 180 … für die 190 muss man schon arg lange auf dem Gaspedal stehen. Von 180 auf 190 braucht er bestimmt 10 bis 15 Sekunden … weiter wollte ich ihn dann nicht quälen.

Keiner eine Ahnung?

Gruß
Mathias / Konni

Wurde der LMM schon mal überprüft? Muss man eine Logfahrt mit VAG-Com machen. Daran wird es wohl liegen

das mit den ruckeln kann auch von dem Softwart update kommen :wink: oder waren da nur die 170er betroffen @ raoul

Ich habe nächste Woche nochmal einen Termin beim Freundlichen …

Heute auf der AB ist mir zudem noch aufgefallen, dass er obenrum kaum noch zieht … bei 180 ist fast schon Ende. Auf die 190 kann man ihn noch quälen, aber über 200 schafft er so nichtmal mehr auf dem Tacho.

Gruß
Mathias