Hallo,
Habe mir für meinen Enkelsohn einen Isofix Kindersitz
zugelegt.Ich befestige ihn auf dem Rücksitz.Sollte da auch der Airbag ausgeschaltet werden?
Danke
Hallo, hast du hinten airbags ?
Hallo!
Hinten muss man nichts deaktivieren.
Gruß
Raoul
Vielen Dank
Also ich würde auch sagen das du hinten nichts deaktivieren musst. nur wenn du den kleinen aufm vordersitz hast, sollte der beifahrerairbag UNBEDINGT deaktiviert werden !!
mfg markus
Noch was zum Thema Seitenairbags von der Römer Seite:
Seitenairbag und Kindersitz - passt das zusammen?
Anders als der Frontairbag auf der Beifahrerseite (der bei rückwärts gerichteten Sitzen der Gruppe 0+ unbedingt deaktiviert werden muss) blasen sich die Seitenairbags nur ganz flach auf. So kommen sie kaum mit den Kindersitzen in Kontakt. Es geht also von einem Seitenairbag keine Gefahr aus, wenn das Kind richtig in seinem Sitz gesichert ist und sich nicht aus ihm herauslehnen kann. Das ist in der Regel bei Babyschalen und Sitzen der Gruppe 1 gegeben. Bei größeren Kindern wird gegen das seitliche Herauskippen beim Schlafen die Verwendung eines Sitzes mit Rückenlehne und seitlichem Halt unbedingt empfohlen.
Was muss ich bezüglich des Seitenairbags beachten?
Seitenkollisionen sind für die Insassen besonders gefährlich. Der integrierte Seitenaufprallschutz in Kindersitzen gibt den kleinen Passagieren deshalb zusätzlichen Schutz. Trotzdem sollte man aber darauf achten, dass im Bereich der Seitenairbags des Fahrzeuges (zwischen Kindersitz und Tür) keine Gegenstände herumliegen. Bei der Sicherung von größeren Kindern auf Sitzerhöhungen dürfen sich diese weder mit dem Oberkörper noch mit dem Kopf im Austrittsbereich der Seitenairbags befinden, da dadurch ein Verletzungsrisiko entsteht. Um diesem vorzubeugen, sollte daher auf Sitzplätzen mit Seitenairbag die Sitzerhöhung grundsätzlich und so lange wie möglich mit Schlafstütze verwendet werden.
Raoul