also ich bin gestern rumgefahren es war richtig heiß und die ganze zeit habe ich mir gedacht mein Auto zieht irgendwie nicht …,
Dann bin ich auf die Autobahn … ich habe nur 199 erreicht also 220 ist eig. überhauot kein ding … die Umdrehung ging nicht höher …
mein kollege der neben mit saß meinte das liegt an dem warmen wetter,
haut das hin ???
also auch in der STadt im ersten gang angefahren die umdrehung und alles hört sich gleich an aber zeiht einfach nicht … keine ahnung wieso ?
Kann das am chippen liegen das der mit warmen wetter nicht klar kommt ?
Die warme Luft weist eine deutlich geringere Sauerstoffdichte als kalte Luft auf. Durch die Zwangsbeatmung vom Turbo wird diese "zu magere" Luft natürlich noch viel extremer der Verbrennung zugeführt als beim Sauger.
Unternehmen kann man schon was, aber ob es sich rentiert ist die nächste Frage. Ich denk da an LLK modifizieren oder zusätzliche Wasserkühlung am LLK durch Verdunstungskälte und solche Späße
Der LLK sitzt nach dem Turbo - Da bräuchte man also noch einen vorm Turbo um was zu erreichen. WaKü wie im Rennsport ist in einem normalen Auto eher Unsinn.
das habe ich auch bemerkt, grade auf der fahrt zum FFM, da kamen ja noch dieses ständige auf und ab fahrt.
aber was solls, 2 jahre und dann kommt das ding eh wech
Jepp, richtig. Auch meine Ninja mag jenseits der 30 Grad nicht mehr sprinten. Selbst an meinem 1.6er merke ich das geringfügig. Aber gut, die wenigen Tage im Jahr kann man verkfraften! Schönen Sommer noch euch allen!
schon mal was von geringerem sauerstoffgehalt in der luft gehört, bei höheren temperaturen???
und jetzt kannst mal raten wie das mit dem feuer und der verbrennung funktioniert.
zu deiner frage:
naja überleg dir einfach mal, du müsstest bei den temperaturen sprinten!
wie lange hälst das durch???
Wie willst du denn mehr Luft reinlassen? Das ist doch bauartbedingt begrenzt. Wenn du ne gewisse Zahl der Umdrehungen hast dann saugt er immer seine bestimmte Menge Luft an, das ist "vorgegeben". Lediglich die Einspritzmenge wird dazu angepasst.
1 Liter Luft sind 1 Liter Luft. Mehr als die Luftmasse misst der LMM halt nicht. Nur ist bei kalter Außenluft der Sauerstoffgehalt höher, weil die Dichte höher ist. Je höher die Außenlufttemperatur, desto geringer die Dicht und die Leistung vom Motor nimmt ab. Bei Turbomotoren kommt dann noch die Ladelufttemperatur ins Spiel.
Also ich habe dies jetzt mal ausgiebig beobachtet und muss echt sagen das ist der Knaller, Ich komme bei warmen Motor und warmer Außentemperatur und mit Klimaanlage an nicht über 200km/h also wiklich bei 199 km/h ist schluss,
Schalte ich die KLimaanlage aus, komme ich so (man merkt auch echt direkt den Schub) auf genaue 211km/h. Fahre ich Abends bzw. morgens schafft der auch 230km/h. das ist zu heftig .
Ich hab zwar technisch keine Ahnung aber mir kommt das bei ihm schon etwas komisch vor er hat laut Profil 200PS ?? und kommt nicht über 200 bei eingeschalteter Klima bzw heißen Temperaturen ?
Ich hab nur den alten 1.8t mit 150 nix geändert und kommt mit klima locker über die 200 ?
Ja das kommt mir ja auch komisch vor …
Ich habe ja den 1,8er mit 160 PS und habe den chippen lassen auf 45PS mehr leistung.
Die karre geht hammer wenn es kalt ist ich habe auch ein richtigen unterschied gemerkt also wirklich 240 waren kein Ding … !
Ich habe damals gefragt wieso die nicht von werk aus so viel Power haben da meinten die ,
jaa das Fahrzeug muss ja in jedem Land laufen ob bei - 40 grad oder bei + 40 grad und die Optiemieren wohl damit nur die Verhältnisse in Deutschland.
Habe angst um den Motor bzw. kann mir keiner Sagen ob es daran liegt?
MfG