[8P] Warmes Wetter höherer Spritverbrauch !!

Hallo wollte mal fragen ob es normal ist das bei den Temperaturen der Spritverbrauch steigt ??
Heute Morgen 5:30 bei 15,0 C° hab ich zwischen 5,0 und max 6,2 l verbraucht !

Heut aben wo ich heim gefahren bin hab ich fast 10,0 l bei 35,0 C° auf 100 km verbraucht !!

ist das normal ???

Snuky

fährst du mit klima

um so wärmer, um so mehr frist sie sprit

mfg

cyber

nein keine klima !! nur fenster !


also das könnte schon der grund des erhöhten spritverbrauches sein,weil du mit runtergefahrenen fenstern einen höheren widerstand erzeugst(also wenn du schneller fährst wie zum beispiel auf der autobahn).haben die auch mal im fernsehn gezeigt.aber mal abgesehn davon,hab ich auch das gefühl das meiner im sommer mehr verbrauht als z.b im winter,warum auch immer.

ich komm mit meinem auch net mehr bzw. nur sehr schwer unter 10,5L bei den Temperaturen. Davor zeigte mein FIS meist nen guten Liter weniger an.

im WInter verbraucht meiner einiges mehr !! is doch normal genau anders rum … hmm

Liegt es vielleicht an der breiteren Sommerbereifung bei euch?

Stami

Ich glaube, die offenen Fenster machen jetz auch nicht sooviel aus vom Luftwiderstand. Ich meine mal was von 0,2l gelesen zu haben.

Übrigens gibts bei dein Klimas gewaltige unterschiede. Im Ford Fiesta sol der verbrauch lt. Test um bis zu 4 liter steigen! :smiley: krass oder ^^ ich merk bie mir fast keinen unterschied :slight_smile:

Mir kommts so vor das ich bei der wärme weniger leistung habe und dadurch mehr gas geben muß um vorran zu kommen! Jedenfalls merke ich das auch das ich im Sommer mehr brauche und ingesamt mit mehr gas anfahren muß!

@DaFreak996
Weniger Leistung bei den Temp ist normal.
Warme luft lässt sich nicht so gut komprimieren durch denn LLK.
Somit kann der Tubo nicht 100% leisten.

Ich kann auch über mind. 1 Liter Mehrverbrauch bei meinem 1.8T berichten…denk das es an den Temps und auf jeden Fall an der Klima liegt, die bei den Temp natürlich auf Hochleistung läuft.

Greetz Birne

Sauerstoffgehalt in der Luft dürfte doch auch sein übriges dazu beitragen. In kühler Luft sollte eigentlich etwas mehr Sauerstoff enthalten sein. Das sollte bei der Verbrennung etwas förderlicher sein. Und bei großer Hitze ist der Sauerstoffgehalt glaube ich etwas geringer. Das sind nur dunkle Erinnerungen an Chemie und Physik. Also vielleicht weiß es noch jemand genauer…
Gruß Sascha

ich hab mit klimaautomatik und 17 Zöllerni im Sommer auch nen knappen Liter Mehrverbrauch bei diesen Aussentemperaturen… macht aber bei mir fast 20% Mehrverbrauch aus…
das is schon heftig… aber was tut man nicht alles für das Wohlbefinden (klima) und die Optik (17’’) :wink:

Gruß

tabularaser

Naja, das sollte beim Benziner ja die Lambdasonde regeln. Die stellt ja fest, wies mit dem Restsauerstoffgehalt im Abgas aussieht und regelt die Kraftstoffeinspritzung dementsprechend. Ich denke mal, dass der spürbare Leistungsverlust (zumindest bei mir) bei hohen Temperaturen damit zusammenhängt und dass man deswegen das Pedal weiter durchdrückt, was den höheren Spritverbrauch wiederum erklären könnte…

@madcek
Altes Physik Genie fällt dir dazu noch was ein?
Gruß Sascha

moin

tja was soll ich dazu sagen… du hast das schon ganz gut zusammengefasst… also klar ist: in einer menge warmer luft, ist bedeutend weniger sauerstoff gelöst, als in der gleichen menge kalter luft (angeregtere moleküle in warmer luft brauchen halt mehr platz…) pow hat allerdings auch in soweit recht, dass die lambdasonde das regeln sollte… da die aber die abgase misst und danach die einspritzung steuert, sitzt sie halt nicht direkt an der quelle sondern erst hinten dran… zweitens hat meiner meinung nach jede lambdasonde einen bestimmten temperaturbereich für den sie am zuverlässigsten ausgelegt ist (sollte normal denke ich nicht so sein aber ist abe meiner erfahrung nach so…) denn meiner läuft wirklich zwischen 0 und 20 grad am besten… da drüber und da drunter wirds auch schon wieder nicht so… drittens scheint das problem ja stärker bei turboaufgeladenen motoren vertreten zu sein… ich denke dass bei diesen motoren einfach der effekt der sauerstoffärmeren luft durch den turbo noch potenziert wird… denn diese motoren brauchen die „druckluft“ vom turbo um wirklich gut zu arbeiten… ist diese jedoch relativ sauerstoffarm, gibt es eine schlechte verbrennung, die leistung ist nicht voll da, man tritt instinktiv etwas mehr, die lambdasonde merkt was vom schlechten gemisch und lässt im zweifel noch mehr treibstoff einspritzen und bumms hat man nen ordentlichen mehrverbrauch… soweit meine theorie dazu, ich denke mal echte motorencracks können hier noch eher was dazu sagen…

auf die effekte von klima (zusätzlicher verbraucher) und breiteren und grösseren rad/reifenkombis (grösserer rollwiderstand und stärkeres drehmoment nötig) geh ich jetzt mal nicht ein…

grüssle
madcek

hört sich logisch an. das erklärt warum mein 2.8L sich momentan knapp 1-2 liter mehr genehmigt, obwohl die klima aus ist und ich auch sonst immer wie ein assi mit offenen fenster herumfahreG

:party: