Ich habe ein großes Problem mit meinem kleinen A3 1,6FSI von 2005
Der Wagen startet schlecht. Vor allem wenn er schon ein paar Kilometer gefahren ist, und ihn dann noch einmal anmacht, will er kaum Anspringen. Gibt man kein Gas dazu, säuft er (sofern er denn mal angeht) direkt wieder ab. Gibt man ein wenig Gas dazu, bleibt er an. Dazu kommt ein starkes, unregelmäßiges Vibrieren des Motors im Leerlauf, begleitet von krächzenden Geräuschen. Bis auf ein sporadisch auftretendes, rasselndes Geräusch wenn man das Gaspedal ein wenig tiefer drückt, fährt er sich jedoch ganz normal.
Folgenden Fehler hat er laut Steuergerät: P2188 Kraftstoffbemessungssystem Bank 1 System zu fett bei Leerlaufdrehzahl (Unterer Grenzwertunterschritten)
Hat denn vielleicht jemand hier eine Idee?
Würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Meethionin
Habe nicht wirklich einen Benzingeruch vernommen. Wirklich zu 100% ausschließen will ich es nicht, aber sofern man das Benzin eindeutig riechen sollte, ist dies wohl ausgeschlossen. Was mir gerade aufgefallen ist; Das Motoröl ist offensichtlich fest geworden??! Zumindest direkt am Verschluss ist eine dunkle, feste Schicht. (Habe den Wagen erst seit nem Monat und der Verkäufer meinte der Ölwechsel wäre gerade erst gemacht worden:coffee: Ölstand sah aber soweit normal aus). Außerdem glaube ich so langsam dass der Wagen immer mal wieder ein paar Tropfen Kühlmittel verliert. Könnten die Probleme denn damit zusammenhängen, bzw. einem Marder der sich da an ein paar Kabeln vergriffen hat?
Komisch… wie sieht denn das Öl am Messstab aus? Hell, ganz schwarz? Wie ist die Konsistenz dort?
System zu fett bei Leerlaufdrehzahl heißt der Motor bekommt entweder zu viel Benzin… oder zu wenig Luft im Leerlauf.
Luftfilter sollte also frei sein… kann aber auch an einem Sensor liegen… den Steuerzeiten (hatte wohl schonmal einer)… usw…
Kann man nur Stück für Stück ausschließen Nicht so einfach leider.