[8P] Wackelkontakt bei Xenon- Beleuchtung ??

Huhu liebe Foris,
wie der Titel schon sagt: gibbet sowas in der Richtung ??
Dienstag früh bin ich ganz normal mit Beleuchtung unterwegs, als mir plötzlich im Display die durchgestrichene Glühlampe erscheint, mit dem Hinweis 'Abblendlicht vorne links defekt'
Okay hab ich mir gedacht, Termin beim Audimenschen is dann quasi wohl angesagt…
Gestern hatte ich noch keine Zeit anzurufen, bin aber jedes Mal beim Starten des Motors wieder freundlich daran erinnert worden, dass ich ja noch was zu erledigen hab.
Also habe ich mir für heute Nachmittag besagtes Telefonat fest vorgenommen- aber erst musste ich ja noch arbeiten.
Heute früh starte ich den Motor, fahre den Wagen aus der Garage und denke noch so: komisch, irgendwas is anders als die letzten beiden Tage: die durchgestrichene Glühlampe tauchte nicht mehr auf und das linke Abblendlicht funzte wieder *stutz… WIE GEHT DAS ?? Heilung durch 'ausruhen' oder wie ?
Dasselbe Problem hatte ich bereits vor 6 Wochen schon mal, hab das aber auf ne Art 'Fehlfunktion' des FIS geschoben (soll heissen, dass ich nicht kontrolliert habe, ob der linke Scheinwerfer tatsächlich nicht funzt; dieses Mal hab ichs gesehen, weil die linke Seite 'im Dunkeln' stand…)
Falls also irgendjemand eine einleuchtende Erklärung für mich hat, wäre ich sehr dankbar (erinnert mich übrigens stark an die Geschichte mit Heckwischer und Rückwärtsgang, obwohl die Wischer nicht eingeschaltet waren und auch nicht auf Intervall standen *gg)

also ich würde mal zu audi fahren und das steuergerät des xenonscheinwerfers checken lassen das hatte ich auch und da hatte das steuergerät einen wackelkontakt! wurde auf kulanz gewechselt

So, nun bin ich völlig verwirrt: lt. Audi (Auslesen des FIS) ist eigentlich alles im grünen Bereich. Der Meister hat 'nur' das LEuchtmittel gewechselt und meinte, dass jetzt alles in Ordnung ist.
Denkste !!!
Heute früh zeigt mir das FIS wieder einmal an, dass das Abblendlicht links defekt ist- war es in der Tat auch, ich stand linksseitig im Dunkeln.
Heute Nachmittag fahre ich wieder los, FIS zeigt mir nüscht mehr an, ich schalte die Beleuchtung ein, und alles funzt völlig normal örgs.
Was mach ich jetzt mit dem Meister ?? Hat der mich nur verar
*** , dass mit dem Leuchtmittelwechsel jetzt wieder angeblich alles okay ist ??

Passiert bei mir auch ab und zu.
Auch links.
Wenn es wieder passiert, schalte mal kurz das Licht aus
und danach sofort wieder an.
Bei mir ist es dann immer wieder in Ordnung.
Ich vermute den Lichtschalter als Ursache,
evtl auch das Xenon Steuergerät, das ab und zu nicht zündet.
Gruß

Nunja, Licht aus und wieder anschalten behebt dann zwar kurzfristig das Problem, aber wirklich behoben isses dann ja nicht, gell ?!Die FIS- Anzeige nervt dann halt ein wenig…
Und wenn es tatsächlich ein Schalterproblem ist, müsste das dann beim Auslesen nicht als 'Fehler' aufgetaucht sein ??
Angeblich ist ja ein defektes Leuchtmittel die Ursache gewesen- kann ich allerdings nicht glauben, da die Dinger entweder 'an' sind, leuchten und somit okay, oder aber sie sind 'aus', leuchten nicht mehr und sind kaputt und 'heilen' nicht wieder von alleine, oder :grinsno: ?

Hey!!!

Nein, da findet man eben keinen Fehler im Speicher, wenns danach wieder funktioniert hat. Der Fehler wird, sobald es wieder funktioniert, automatisch gelöscht - ist zumindest beim Licht so.
Habe das Problem auch. Bei mir "flackert" es aber in der ersten Betriebsminuten immer ein wenig. Meistens in Verbindung mit dem Blinken (kann aber auch Zufall sein) Hin und wieder folgt darauf dann der Ausfall. Bei mir ists aber glaub ich auf der rechten Seite. Sobald ich dann ausschalte und frisch einschalte, funktioniert es wieder einwandfrei. Aufs Leuchtmittel tippe ich nicht wirklich, da es ja immer wieder funktioniert. Es ist bei mir auch immer bei "kaltem" Scheinwerfer passiert. Nach längerem Betrieb hatte ich noch nie den Ausfall, kommt nur in den ersten 1 - 2 Minuten vor…
Bin auch auf der Suche nach einer Lösung. Hab morgen einen Servicetermin beim Audimenschen und werde das Problem mal zur Sprache bringen…

Gruss Andi

kommt sehr oft vor, das das kabel, welches vom xenonbrenner zum steuergerät geht defekt ist… spiel etc… bei vw gibt es solche probleme auch, da wird eine klammer über dem stecker nachgerüstet und das kabel ersetzt.

mfg Jan

Bei dir scheint das Steuergerät/Zündgerät defekt zu sein.

Warum der Meister zuerst die Lampe gewechselt hat versteh ich nicht.
Bei einer defekten Lampe versucht das Steuergerät ein paar mal zu zünden, bleibt dann aber aus.
Oder der Lichtbogen reißt während der Fahrt ab, wird aber in der Regel sofort wieder gezündet.

Also Steuergerät. Die gehen häufiger kaputt als die Leuchtmittel.

Hallo Andi,

bei mir isses eigentlich ähnlich: erst 'flackerts', dann wird's komplett dunkel- ohne, dass ich den Blinker benutzt habe. Den Trick mit aus,- anschalten funzt ebenfalls, kann aber nicht wirklich Sinn und Zweck der Übung sein.

Habe heute auch noch mal den Meister genauer befragt: lt. Fehlerdiagnose war's wohl doch das Leuchtmittel (bei Xenon is die Technik angeblich anders, als bei herkömmlichen Glühlampen *augenroll… Dabei KANN sich die Beleuchtung wohl wieder von alleine erholen und gut is.
Da er aber den Hinweis auf das Leuchtmittel hatte, hat er das gewechslt => Netto ca. 160,00 EUR.
Als ich ihm dann gesagt hab, dass trotz Wechsel derselbe Fehler auftritt meinte er ganz lapidar: DANN müsse man wohl doch das Steuergerät wechseln (=Netto ca. 600,00 EUR), die Fehleranzeige ist dann wohl dieselbe (eben die Sache mit dem Leuchtmittel), aber dass explizit als Fehler 'Steuergerät' steht, gibts nicht.Tolle Wurst, erst 160,00 EUR quasi zum Fenster PLUS halt in naher Zukunft das Gerät. Audi fängt halt mit Au an *gg.
Erscheint mir n bisken fadenscheinig, aber ich kanns nicht ändern.
Wir sind nun so verblieben, dass ich erstmal mit aus,- und wieder anschalten herumteste, solange, bis das Steuergerät (oder was auch immer) endgültig hinüber is.

Bin schon jetzt gespannt, was dein Meister dazu gesagt hat…

Hallo Julie,
s.o. (c; !!

Hallo nochmal,

Hatte am Freitag einen Servicetermin und hab das Problem mal angesprochen. Hab auch deponiert, dass ich gelesen hab, dass das Steuergerät möglicherweise auf Kulanz getauscht werden kann. Der Meister schaute dann mal nach und sagte, dass es in meinem Fall (Laufleistung und Alter) bis zu 70% aufs Material geben könnte. Steuergerät kostet, wie @Bigusch auch schon schreibt, 600€
Das Problem ist aber, dass die Kulanz auch möglicherweise nur auf eine bestimmte Type und Seriennummer von Steuergerät gegeben wird. Es muss also festgestellt werden, welches Steuergerät verbaut ist, wodurch Stossstange und Scheinwerfer abgebaut werden müssen. Das macht dann allein schon mal 130€ alleine für die Diagnose aus. Wenns dann doch nicht passt, machen wir ein dummes Gesicht, da ich die 130€ jetzt erstmal nur investieren würde, in der Hoffnung auf Kulanz. Der Meister meinte auch, dass ich das bald machen sollte, weil ich nun auf fas 97.000 km bin und es ab 100.000 schwierig werden täte. Weiss jetzt nicht so genau, was ich machen soll. Mit den sporadischen Ausfällen könnte ich eigentlich leben, jedoch hab ich schon die Sorge, dass es irgendwann mal schlimmer wird und dann bleib ich wahrscheinlich ganz darauf sitzen. Kann mal jemand ein Bild hier einstellen, wie das Steuergerät aussieht und wo es verbaut ist?? Auch, wo das besagte Kabel ist. Vielleicht kann ich mich ja selbst mal dem Thema widmen… Alles in allem jedenfalls eine dumme Geschichte…

Gruss Andi

Ich "link" mich mal ein, weil ich bzw. mein Auto auch den Mangel hat.
Ich war auch schon hier unterwegs, http://www.a3-freunde.de/forum/index.php/forum/index.php?p=thread&tid=94042&s=1#lastpost
Ich schätze auch mal auf das Steuergerät :down: .