[8P] W5W Osram Nightbreaker Standlicht verursacht Hitzeschaden im SW

Hallo,
beim der Kontrolle des Ölstands ist mir heute ein Schaden an meinen Scheinwerfern aufgefallen.

Ich habe originale BiXenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht (Nachgerüstet durch umbau, allerdings schon seit 2 Jahren ohne Probleme) und haben vor einigen Monaten neue Standlichter benötigt und Osram Nightbreaker eingebaut. Heute ist mir aufgefallen, dass der bereich um die Birnen geschmolzen ist.

Nun weiß ich nicht was ich tun soll? Ich habe nun vorerst mal beide Birnen ausgebaut (bei beiden SW ist der Schaden vorhanden, allerdings bei einem weniger).
Ich überlege nun LED's einzubauen, da diese nicht heiß werden, habe aber ein Problem damit, dass ich damit gegen die STVO verstoße.

Auf den Bildern ist auch zu erkennen, dass sich auf beiden Birnen geschmolzener Kunststoff befindet.

Was könnte ich nun machen? Warum kam es zu so einem Schaden? Kann man die Birnen "falsch" einbauen (sodass sie evtl schrög am Kunststoff anstanden)? Problem ist nun auch beim wiedereinsetzten der Birnen, dass wahrscheinlich der bereits geschmolzene Kunststoff an der Birne ankommt und sich so immer wieder aufheizen kann.

grüße hans

0696583001588173454.jpg 0495771001588173447.jpg 0108316001588173440.jpg

Was hast du denn da als Tagfahrlicht, daß du Angst vor LEDs hast?? :slight_smile:
Nightbreaker sind die W5W aber nicht oder? Die dürfte es nämlich nicht geben. Sieht aus wie CoolBlue Intense Halogen :wink:

Dürfte normalerweise nicht passieren. Das könnte an der Steckverbindung liegen. Wenig Auflagefläche zwischen Stecker und den drähten der Lampe (verknuddelt, weggebogen) bedeutet mehr Wärme an dem Übergang. auch eine "Kurzschluss" zu der Beschichtung des Reflektors könnte sowas verursachen. Unter anderem.

Oder Ebayfakes erwischt?

Du hast schon recht mit den Tagfahrlichtern, allerdings sind die LED’s wahrscheinlich noch auffälliger.
Stimmt, ich habe gerade in meiner Aufzeichnung gesehn, dass es noch Cool blue Intense sind, ich habe diese bei Forstinger gekauft, gehe also davon aus, dass sie original sind.
Hier mal ein Foto von der Steckverbindung, diese sind nun auch leicht „angeschmolzen“.
Ich habe nun mittlerweile, das geschmolzne Plastik „weggedrückt“, welche leider in den Scheinwerfer fällt (geht leider nicht anders). Die Reste konnte ich nun in die Fugen klopfen, sodann diese nicht mehr sichtbar sind.
Wären LED’s kühler oder erzeugt der Ersatzwiderstand auch so viel Temperatur?

Was sollte ich nun machen?

0332814001588173494.jpg 0963789001588173487.jpg

habe nun noch ein foto mit eingesetzer lampe gemacht. Hier sieht man, dass der Abstand zwischen Birne und Halte an den Seiten extrem gering ist. Man kann das Birnchen so neigen, dass es sogar am Kunstoffhalter ankommt.

Ich denke es ist folgendes passiert: Entweder habe ich die Lampe so eingesetzt, dass sie schon von Beginn an den Kunstoffhalter berührte, bzw. is das beim Einbau passiert. Oder es hat sich während der Fahrt (hartes Fahrwerk) verschoben.
Aufjedenfall ist dann der Kunststoff des Lampenhalters geschmolzen so weit, dass er auch den umliegenden Kunststoff des Scheinwerfers aufheizen konnte.

Gibt es unterschiedliche W5W Birnen (schmäler bzw dicker?).
Sollte ich den Halter nun wechseln, die Kabel sehen alle in Orndung aus. Die Halter sind leicht angeschmolzen aber stabil und wurden schon so bearbeitet, dass die Geschmolzene weggekratzt wurde.

0796286001588173509.jpg

die sind alle nicht gleich "dick" aber das sind eher Neuancen. Die "Halter" müßen natürlich neu. Keine Frage.

Osram kann eigentlich nicht so schlecht hergestellt sein, daß die dicke des Sockels soviel Spiel hat. tippe eher auf die Klammern in der Fassung ("Halter"). Die hat etwas schwer ausgenudelt (aufgebogen) gehabt. So, daß diese Federbleche nicht mehr genug Druck aufgebaut haben.
Dann kommt es zu Mikrounterbrechungen und bei jedem entsteht ein Mikrofunke. Funken egal wie groß sind halt heiss. Wenn es während der Fahrt 2000 waren dann wars das eben.

Ich habe vorhin (wie du auch schon geschrieben hast) die Federbleche weiter zusammengebogen und die halter etwas abgefeilt so dass die lampen wieder mittig sitzen können.
Ich denke, dass ich die Halter nicht unbedingt tauschen muss. Der Kunstoff "dort oben" hat sowieso keine wirkliche Funktion, da die Lampe ja weiter unten gehalten wird.

Weißt du wie heiß LED's mit eingebautem Widerstand etwas werden, würde evtl. doch auf soetwas wechseln. Kannst du welche empfehlen?

das sind die osram cool blue in "halogen" version.
dieses problem ist mir bei den normalen w5w leuchtmitteln noch nie aufgefallen.

ich empfehle dir also entweder die philips blue vision ultra w5w (keine "pseudo" halogen version):
http://www.fuers-auto.de/product_info.php?info=p20.html
farblich vermutlich optimaler als die osram.

oder led, die optisch normalen laempchen aehneln, wie die osram w5w:
http://www.fuers-auto.de/advanced_search_result.php?keywords=retrofits+w5w
achtung: die haben keinen widerstand, so dass der bordcomputer beim 8p einen fehler anzeigen wird.

led mit check-widerstaenden, die halbwegs sanft mit umliegendem kunststoff umgehen, waeren diese:
http://www.fuers-auto.de/product_info.php?info=p912.html
sehen aber deutlich erkennbar nach led aus.

gruss,
tom

(geht ja zum Glück wieder)

hallo
was würden mir die philipps bringen? mir geht es nun nicht um die Farbe der leuchten sondern eher darum, dass meinee scheinwerfer keinen weiteren schaden annehmen, beide birnen werden direkt nach einschalten sehr heiß, das wird wohl (so wie bei den Haushaltsleuchten) normal sein. Ich glaube nicht, dass die Phillips da kühler wären.

Da nun ja die Chrombeschichtung stellenweise abgesplittert ist, ist der Kunststoff darunter der Hitze ausgestzt, ich vermute die Beschichtung konnte die hitze besser verkraften.
Ich möchte das ganz nun paar Tage beobachten. Nach meiner heuten fahrt, hat glaube ich der Kunstoff mehr geglänzt als sonst --> also angeschmolzener Zustand (vermutlich)

schade, dass die unaufälligen LED's keinen widerstand haben

Eigentlich müßte man wegen dem Fick mit den Stg-Softwareupdates einen Gummiknüppel nehmen und auf Stadler solange einschlagen bsi kein Wimmern mehr zu hören ist. Und den daneben stehenden Ramsauer dann fragen, ob ihm nun eine Lösung einfällt oder er sich daneben legen möchte…

Was die mit den LEDs am Auto für ein Theater veranstalten passt auf keine Kuhhaut mehr :rotekarte:

Warum gibt es hier keinen "gefällt mir"-Button?
:hammer::dafuer:

die philips sind 5w laempchen wie die serienlaempchen auch.
die werden zwar gut warm, aber bisher kenne ich da keinen fall von "zu warm".
bei den osram halogen gehe ich schon davon aus, dass die heisser werden.

gruss,
tom

Die Osram sind doch auch 5W oder nicht

Was bedeutet der Zusatz Halogen genau?

die halogen sind "kleine" hauptscheinwerferlaempchen.
ja, nominell haben die auch 5 watt.
durch die andere technik duerften sie aber waermer werden.

gruss,
tom

sowohl philips vision, blue vision uns osram cool blue, standard sind alle der "art" halogen (laut beschreibung der einzelnen lampen), warum sollte dies also einen unterschied machen.
der unterschied dürfte doch zwischen normaler und xenon-look-version nur die blaue bzw. durchsichte variante sein.

nein.
die osram cool blue, philips und standard sind normale kleinwatt-gluehfadenlampen, wie man die w5w eben kennt.
die osram cool blue intense halogen ist aber anders aufgebaut (und auch teurer). sowohl vom glas (aehnelt eher einer h6w) als auch vom gluehfaden (mehr wie eine 55w halogenlampe).

gruss,
tom

ok sry, bei amazon steht bei jeder lampe halogen dabei

sollte ich mich bei osram beschweren, da die anscheinend zu heiß für originale! audi bixenos sw sind?

Nochmal. Der Fehler lag/liegt nicht an den Lampe. Oder die Scheinwerfer sind minderwertig. Ich hab die in originalen VAG BiXenon 1 Jahr lang drin gehabt und das Kunststoff war/ist nicht mal um eine Neuance verfärbt. Geschweige abgeschmolzen.

Die möglichen Fehlerquellen hab ich dir schon genannt. Kann mich nicht dran eirnnern, daß da etwas mit grundsätzlich zu heissen Glühbirne drin stand (?)

Ich verstehe was du meinst, wenn es dazu durch Funken kam, dann verstehe ich nicht warum direkt über den tagfahrleuchten (wo weit mehr abstand zum kunstoff ist als bei den standlichtern) auch oben Blasen entstanden. Deswegen denke ich so sehr an einen Hitzeschaden, bei der dann die hitze am obersten punkt auch die Chrombeschichtung angegriffen hat.

Wie du geschrieben hast habe ich die Kontakte enger zusammengedrückt, allerdings ist es möglich (und das drüfte normal sein) die lampe in der Fassung etwas zu verschieben sodass die Lampe an der Kunstofffassung anstehen könnte (ich weiß nicht um welchen Kunstoff es sich handelt, aber ich denke das würde er nicht aushalten und dann zu so einem Schaden führen)

Ich habe heute normale Philips Standlichter aus dem Baumarkt geholt und werde das ganze weiterhin Beobachten, ich hatte nach der letzten Fahrt mit den Osram wieder das Gefühl dass der Kunstoff angeschmolzen ist.

Früher hatte ich die Philips Blue Vision (evtl werd ich wieder zu denen wechseln oder wie oben von t001 erwähnt auf die ultra)