seid gestern zeigt mein FIS an "Service in 7000km oder 25 Tagen". Mein letzter Service war bei ca. 56.000km im August 2011. Jetzt hab ich 72.000km. Ich war etwas verwundert, dachte ich hab noch n halbes Jahr, dann wär das Longlife-Öl ja fällig.
Bei der Nachfrage kam heraus, dass es wohl eher das Öl sei! Es gäbe da wohl einen Sensor der permanent die Ölqualität misst und da ich fast nur Kurzstrecke fahre kann das auch nach 1,5 Jahren "schlecht" sein (das Öl wird nicht immer warm genug um sich zu reinigen sagte der ). Die Fehlermeldung Inspektion im FIS wird bei Audi für eine Inspektion genauso verwendet wie für die Aufforderung eines Ölwechsels laut Aussage.
Was sagt ihr dazu? Gibt es diesen Sensor? Oder ist eine Inspektion wieder fällig (komplett)? Damals wurde alles gemacht also Ölwechsel, sämtliche Filter, Bremsflüssigkeit usw. Ein Anruf in einer freien Werkstatt lässt mich das in Frage stellen, da die gesagt haben normalerweise Öl alle 2 Jahre (LL) und dieser Sensor wäre eher Quatsch.
Wenn man viel Kurzstrecke fährt wird der Service vorgezogen. In deinem Display erscheint die Anzeige das ein Service fällig ist. Welcher Service genau fällig ist, sucht das Autohaus dann für dich raus.
Ansonsten hast du doch sicherlich den serviceplan im Fahrzeug. Da kannst du auf den ersten paar Seiten ALLES nachlesen. Da steht welche Service Arten es gibt, wann welcher fällig ist und sogar was da dann gemacht wird!
Jedenfalls würde ich dir empfehlen dich an die flexible Intervall Anzeige zu halten. Vor allem weil du Kurzstrecke fährst. In vielen Fällen hast dann Wasser im Öl und davon können dann Folgeschäden entstehen.
Ist mal wieder schön, dass die freie Werkstatt so einen Mist erzählt.
Es ist ein Sensor in der Ölwanne verbaut, welcher Öltemperatur und Stand misst und somit kann das Steuergerät die Ölqualität berechnen.
Wenn man recht viel kurz Strecke fährt, leidet die Ölqualität darunter - egal welches Öl gefahren wird.
Ist recht einfach erklärt:
Im Kurzstreckenverkehr entsteht immer wieder Kondenswasser im Motor, welches sich mit dem Öl vermischt.
Da das Öl aber sehr selten nur richtig warm wird, bleibt es bei der Öl-Wasser-Vermischung, was man auch oft schön am Öleinfülldeckel sehen kann (dann sieht man dort diese gelbe Öl-Wasser-Emulsion).
Die Folge von dieser Vermischung ist, dass die Schmierfähigkeiten des Öls nachlassen und es bei nicht-beachten der Ölwechselfälligkeit zum SChmierfilm-Abriss kommen kann und somit der Motor übermäßig stark verschleisst.
Fazit:
Ölwechsel machen lassen - deinem Motor was gutes gönnen!
Noch ein Hinweis:
Du hast bei der letzten Longlife-Inspektion beim Audi-Partner die Mobilitäts-Garantie erworben, welche maximal 24Monate oder 30.000km gültig ist.
Heisst ganz konkret in diesem Fall: Mob.-Garantie bis 08/2013 oder 86.000km, je nachdem was zuerst eintritt.
Es würde also reichen, wenn du jetzt einen Ölwechsel machst und im August zur Inspektion fährst, um das Fahrzeug komplett durch zu checken, evtl zusätzlich Filter wechseln lässt etc.
Staub- und Pollenfilter zum Beispiel sollte spätestens alle zwei Jahre ersetzt werden.
@Rathi dass auf den ersten Seiten steht was es für Inspektionsarten gibt weiß Ich, das war ja auch nicht die Frage. Dass alle 24 Monate die Inspektion fällig ist, ist mir klar. Wäre ja bei mir im August. @dick289 ja, so könnte ich jetzt vorgehen. Ölwechsel nächsten Monat und im August den Service. Nur da ich früher diese Sachen immer zusammen gemacht habe und ein Longlife-Öl eigentlich auch bei Kurzstrecke 24 Monate halten sollte (Autos die diesen Sensor nicht haben fahren damit ja auch so lange) habe ich mich gewundert. Und die, die keine Kurzstrecke fahren, können auch gern schonmal länger mit dem Öl fahren.
Zudem steht ja auch Servie in "7000km" soviel fahre ich ja auch ca. bis August (nur nicht in 25 Tagen). Ich werde Montag nochmal den Herrn fragen bei Audi ob er mir dazu rät, den Ölwechsel demnächst zu machen und die Inspektion im August oder noch zu warten und wie gehabt alles zusammen zu machen.
Schonmal besten Dank, werd dann Anfang der Woche mal schreiben was bei rumkam.
Alle Autos mit Longlife-Service haben diesen Sensor. Der Herr bei Audi wird dir empfehlen, den Ölwechsel jetzt zu machen - zumindest wenn er seinen Job richtig macht.
genau und die inspektion ohne ölwechsel kannste ja immernoch machen lassen, aber du glaubst garnicht wie wichtig gute wartung für den motor ist, dies kann die laufzeit deines motors deutlich verlängern.
natürlich kommt es auch auf deine fahrweise an.
und ganz wichtig ist auch eine gute werkstatt zu suchen. du kannst besser mehr geld für eine gute wartung ausgeben anstatt später irgendwelche schäden am auto zu haben.