[8P] Vorderachse knarrt beim Einfedern

Guten Tag,

ich schildere einfach mal den Verlauf meines Problem`s.

Vor ca. 3 Wochen habe ich mein Eilbach Pro Street S Gewindefahrwerk wieder ausbauen lassen (Rückbau zum original Fahrwerk). Ca. eine Woche später habe ich mein Auto zu Audi gebracht um eine Achsvermessung machen zu lassen. Seit ca. 1 Woche habe ich jetzt ein knarren an der Vorderachse. Es tritt bein Einfedern auf. Besonders stark ist es beim langsam fahren auf Kopfsteinpflaster. Werd mein Auto mal nächste Woche auf die Hebebühne nehmen. Nach was soll es da genau schauen. Habt Ihr ein paar Tipps…

Leider kann ich Deine Frage nicht beantworten.
Aber da in den nächsten Wochen bei mir ein Pro Street S reinkommt, interessiert mich, warum Du Deins wieder ausgebaut hast.

Ich hatte auch mal ein knarzen, aber nur beim straken Einfedern und wenn er die NAcht gestanden hat. Ging nach der Zeit wieder weg. Audi-Mitarbeiter mitgefahren, wusste auch nicht genau was es war. Hat irgendwelche Gummis an der VA gewechselt. Dann wars weg.
@tante_erna :keine Sorge, ich hab auch seit etwas über n Monat das Eibach Pr Street S drin! Ist zwar straff aber mega geil! Freu dich drauf :slight_smile:

Ich schalt mich mal kurz ein!.
Ich hab seit zwei Tagen die Eibach Sportline Federn bei meinen Audi a3 verbaut. Auf einmal seit heute knartzen die Federn beim ein und ausfedern extrem. Total komisch und das nervt mich richtig! Man kann es innen und noch viel lauter von außen hören. Teilweise so laut, dass sogar Passanten sich umdrehen.
Ist das nur am Anfang und geht das wieder weg oder stimmt da was nicht?

Hab das Fahrwerk nach 2 Jahren ausgebaut. War mir einfach zu hart.

Hatte neulich auch noch nen knartzen, bei offenem fenster kam aus richtung domlager vorn links.
verbaut ist allerdings nen fk königsport…
jedenfalls hab ichd ie dome wechseln lassen, keinerlei effekt :frowning:
woche später geld inne hand genomm, querlenker komplett neu inkl beiden lagern (kost als erstausrüsterteil 124 euro) einbauen lassen knartzen weg.

demnach empfehle ich auf jedenfall die querlenkergummis sowie das motorseitige lager zu checken, dazu noch die stabigummis (hatte mal den fall der metallschichtbildung unterm gummi durch kupferpaste, knatrtsche auch) und die domlager.

irgendwo da dürfte dein problem zu finden sein.

wenn dort alles supi ist bleiben eigendlich nurnoch die dämpfer selbst

Hi
Ich will jetzt nicht für eine ähnliche Frage einen extra Thread aufreissen.

Kumpel von mir plagt sich grad mit sowas. Sein originales Fahrwerk im S3 8P knartscht und knarrt nicht, sondern…QUIETSCHT. An allen 4 "Rädern" wie es mir scheint. Langsam über einen 30-Zone Buckel: VA rauf: quietsch, VA runter: quietsch, HA rauf: quietsch, HA runter: quietsch. Das kann man im Auto wie draußen hören. Ist nicht besonders schrill, aber halt hörbar.

Jemand eine Idee? Wenn mich das erwischt dreh ich durch :wink:

genau das hab ich zurzeit auch, allerdings grenz ich das auf vorne ein. bis zum ffm werd ich noch stabigummis neu machen und querlenker rechts (da weiß ich das die gummis hin sind), werde berichten obs auch das quitschen behoben hat

"Schlechte" Nachrichten. Inspektion war auch bei ihm angesagt. Der die Karre mit einem langen Zettel mit Zusatzaufgaben abgegeben. Für 2 Tage. Das Quiecken war mit dabei. Auto zurückbekommen: LEISE.

"Was habt ihr wegen dem Quietschen gemacht? Das ist weg".
"Nichts…"
"Ja wie, nichts?"
"Ja nichts (lächel) Hier hat er nicht einmal gequietscht. Wenn er das macht kommen sie am besten sofort hierhin, aber wenn erstmal etwas nicht da ist, können wir das auch weder finden noch beheben. Steht doch auch nichts nicht auf der Rechnung darüber (lächel)".

Ja klasse :coolr: Haben das Auto schon abgeleuchtet. Es sind keine neuen Teile verbaut. Hier ist wohl ein Insider gefragt :wink:

hmm vl die gummis bischen eingefettet?

ich habe jetzt auch etwas bemerkt bei mir. stark feuchtigkeitsabhängig…

das komische ist, seit ich bei mir den auspuff ordentlich gemacht hab (halterung am msd umgeschweißt, das saß nich richtig und hat am hitzeblech geschlagen) ist das quitschen nurnoch wenn es wirklich dolle huckel sind. also bei mehr belastung als vorher ??? ich versteh noch nich so genau wo das nun wirklich herkommt…

also auf das klappern und so zurück zukommen war das bei mir so das vom Querstabi unten die Buchsen hin waren…das sieht man nur wenn das auto eingefedert auf ner Hebebühne steht. bei mir ging das ca 3 Wochen nach dem einbau vom Gewindefahrwerk los

der dreckschutz an den vorderen Federbeinen wird sehr gerne falsch herrum eingebaut, dann "schlägt" er beim einfedern auf diesen plastikkasten der den Fedewerwegbegrenzer hält. Ist sehr gut zu sehen obs richtig herrum verbaut ist, wenn du diesen flexiblen gummischlauchen einmal runter schiebst

Also bei mir ist es jetzt behoben worden. Die Werkstatt hat beim Fahrwerkseinbau die Radlager kaputt gemacht. Jetzt wurden neue auf Werkstattskosten eingebaut. Es klang echt wie ein knartzen aber es waren dann die Radlager die solche Geräusche machen können!