[8P] Von S-Line zu KW Variante 1 Lohnenswert?

Hallo allerseits,

ich bin momentan am Überlegen wie ich am besten die Optik meines Autos verbessere.
Nun bin ich auf KW Gewindefahrwerke gestossen und wollte mich erkundigen wer schon Erfahrungen damit gemacht hat bzw. eins verbaut hat?

Enorm wichtig ist mir auch das Handling des Autos zu verbessern, deswegen kommen Federn für mich eigentlich nicht in frage. Ich finde die Lenkung sehr schwammig bei mir im Auto. Optimal finde ich die Lenkung in unserem Zweitwagen BMW E46 mit M-Sportfahrwerk. Die Lenkung ist sehr direkt und das Auto liegt auf der Strasse wie ein GoKart.

Nun die Frage, was muss ich dafür ändern?
Wie ändert sich das Verhalten und die Optik mit dem o.g. Fahrwerk? Hat vllt auch jmd ein paar Bilder mit dem KW Fahrwerk?

Viele Grüße

Bilder sind in meiner Galerie.

Handling hat sich zwar verbessert im Vergleich zum Ambitionsfahrwerk, jedoch bin ich etwas enttäuscht. Das ganze fahre ich mit Serienfelgen 7,5x17 ET56 mit VA 15mm und ha 20mm Spurplatten jeweils pro Seite. Mir persönlich wankt das Auto bei Lastwechseln noch zu viel. Eventuell hat es ja ein User bei dir in der Nähe verbaut und macht mit dir eine Probefahrt.

Gruß
Torsten

na ja gegen das wanken kann man sich dickere Stabis einbauen so wie ich es gemacht habe :fuchs:

Also ich kenne das s line im a3 wollte es nicht viel härter aber dynamischer. Bin damals Kw V1 probe gefahren und h&r monotube. War vom Kw ehrlich gesagt auch enttäuscht, das H&R Monotube war ich viel mehr überzeugt. Die Bilstein Dämpfer schlucken Gullideckel besser und es bietet trotzdem eine geringere Seitenneigung. Find es einfach sehr schön harmonisch abgestimmt. Es fahren auch finde sehr viele in der Scene in der Golf Plattform. Wenns dir ausschließlich um Fahrdynamik geht dann kauf dir Bilstein das ist absolut super in der Fahrdynamik jedoch auch sehr straff im Alltag. Aber jeder empfindet das anders .

Habe ich auch drüber nach gedacht. Jedoch hat der 2.0 TDI schon einen ziemlich "dicken" Stabi daher wollte ich nicht nochmal so viel für einen neuen ausgeben mit der Gefahr das sich nicht viel verändert. Nächstes Fahrwerk wird bei mir auf jedenfall ein Bilstein:yes:

also ich hab auch einen TDI und kann dir sagen, der mag zwar dick sein aber ist ein hohles Rohr(H&R massiv) und aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass sich die Investition definitiv lohnt :wink:

Massiv heißt nicht direkt Stabiler:wink: Aber du hast ja den vorher nachher Vergleich. Nach deinem Feedback denke ich schon das ich mir fürs neue Auto dann auch einen neuen Stabi zu legen werde:yes:

Bei nem BilStein brauchst keinen anderen Stabi mehr das fährt sich wie auf schienen:-) ist jedoch halt wie gesagt ziemlich straff, zumindest meine Meinung;-)

hallo vielleicht hab ihr für mich auch ein paar tipps
Ich möchte mir gerne ein gewindefahrwerk/sportfarhwerk kaufen nur hab ich keine ahnung was für problem auftauchen können mit den felgen…
will jetz neue alufelgen kaufen entweder 7.0j et38 oder 7,5j et35 beide wären 17zoll. Bin mir aber mit der felgenentscheidung noch nicht so sicher ich warte bis wenn sie im Photosohp gepostet sind so.

jetz weiß ich nicht wie weit ich runter kann hab mir vorgestellt vllt so 3-5cm warscheinlich werde ich zwar eh die mitte treffen…

ab wann fängt es den an zu schleifen und wie muss ich das überhaupt angehen
hatte mir so 500 euro für das fahrwerk bisschen mehr ist auch noch drinnen aber so um den dreh komm ich damit überhaupt hin? oder muss ich noch viel mehr drauflegen? und wie ist es mit einem sportfahrwerk? federn mit neuen dämpfer wie ist den da dann der komfort? sehr hard?
danke für eure hilfe =)

sry, aber wie oft möchtest du das gleiche noch posten?

Dazu bitte die Suche benutzen es gibt gefühlt 5000 Threads zum Thema Fahrwerk, Einpresstiefe etc. Beim 8P Et 45 oder höher und in dem Preissegment DTS Line bzw. Ap Gewinde. Würde persönlich aber lieber was von den "Großen" holen. H&r, Kw, Eibach, oder Bilstein.

suche hab ich ja benutzt gibt auch echt viel! nur irgendwie wurd ich darauß nicht so richtig schlau… ok das mit den "Großen" ist angekommen dankeschöön =)

Also ich fahre 7,5x17 ET 41 VA und 7,5x17 ET 36 HA mit 225/45/17er Reifen und das mit 60mm Tieferlegung. Schleifen tut es da musst du schon die Radhäuser vorne und hinten Bearbeiten. Aber dazu findest du echt viel in der Suche. Letztens gab es einen Fred wo es um Spurplatten ging da habe ich ziemlich ausführlich darüber berichtet was ich bei mir bearbeitet habe.

und hier der Fred http://www.a3-freunde.de/forum/t125131/8P-Spurplatten.html#1243510

Gruß
Torsten