So nach sehr langer Zeit brauche ich nun mal wieder euren Rat. Mein Audi macht mir derzeit ein wenig Sorgen:
Problem 1:
Zwischen 110 und 140 kmh spüre ich ein starkes vibrieren in der Lenkung und das Lenkrad wackelt auch ganz extrem. Darüber und darunter ist nichts zu spüren. Die Reifen sind gerade erst gewuchtet und die Felgen sogar gerichtet worden das diese ein paar Rundlaufschäden hatten.
Außerdem wurden gerade die linken Antriebswellengelenke getauscht (innen und außen).
Das Radlager rechts war auch hinüber und wurde als Tatverdächtiger ins Auge gefasst, musste aber nach dem Tausch freigesprochen werden. Es vibriert immer noch.
Woran könnte das liegen und was könnte helfen?
Problem 2:
Häufig wenn ich ganz normal fahre und dann das Gaspedal loslasse, steigt meine Drehzahl kurz an und der Wagen beschleunigt/hält das Tempo und beginnt erst danach langsamer zu werden. Auch habe ich es manchmal, dass ich beim langsamen Beschleunigen von ca. 120 kmh aus, ein kräftiges ruckeln spüre, als ob sich der Motor verschluckt, und erst dann kommt der Schub.
Woran könnte das liegen und was könnte helfen?
Problem 3:
Mein DSG macht mir ebenfalls zu schaffen. Meisten beim anfahren an eine Ampel und dem automatischen runterschalten ruckt es spärtestens beim einlegen des 2. Ganges. Wenn ich über TipTronic schalte ruckt er bei fast jedem Gangwechsel nach unten.
Außerdem höre und spüre ich ein starkes klacken beim Lastwechsel. Also immer wenn ich Gas wegnehme und direkt wieder Gas gebe klackt es und man spürt einen leichten Schlag im Pedal.
Dazu sei gesagt, dass mein Schwungrad erst im Herbst 2014 gewechselt wurde.
Woran könnte das liegen und was könnte helfen?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß
Jan
Das klacken beim Lastwechsel und vibrieren wird beides von zu hohem Spiel eines antriebswellengelenkes kommen.
War bei meinem 8l genauso. Bei dir kommen ja nur noch 2 in Frage. Einfach mal auf Spiel prüfen. Meistens ist es das innere (Getriebe) der langen Antriebswelle (beim 8l Beifahrerseite).
Wie siehts denn mit Ölwechsel bei deinrm DSG aus?
Ölwechsel beim dsg ist fällig und wird zusammen mit einer Spülung gemacht. Ein bekannter hatte ggf. Die Bremsen in Verdacht für das vibrieren. Die sind allerdings erst neu…
Mach erstmal Ölwechsel. Dann würde das vibrieren nur beim bremsen auftreten oder dabei stärker werden.
Was hat denn das vibrieren dann mit dem Getriebeöl zu tun?
Nee das Öl hat mit Problem 3 zu tun.
Jau okay. Deshalb mach ich das ganze auch.
Hast Du noch eine Idee für Problem 2?
Bezüglich der Antriebswelle müsste das vibrieren nicht stärker werden wenn ich Gas gebe und aufhören wenn ich den Gang raus nehme? Das passiert nämlich nicht. Das vibrieren bleibt gleich.
Welchen Motor hast du?
Das mit der Antriebswelle war bei mir nur beim beschleunigen.
Hast du spurplatten drauf? Und original Felgen oder andere?
Wenn er aufgebockt ist mal Motor an, gang rein daß die Räder drehen und n Gegenstand an der Lauffläche der reifen schleifen lassen. Muss immer gleichmäßig kratzen. Wenn nicht hat n reifen höhenschlag oder die Felge ist nicht richtig zentriert. Da reichen schon einige Millimeter aus.
Achso und mal die radbolzen nachziehen.
Keine spurplatten und reifen bzw Felgen sind gerade erst gewuchtet und gerichtet worden
Trotzdem kann ein reifen nen höhenschlag oder stand platten haben. Das merkt man beim auswuchten nicht. Ebenso kann ein falscher oder fehlender zentrierring so was verursachen
Ich prüfe das. Motor ist der BMN