[8P] Verbrauch A3 SB 2.0TDI 170PS DSG

hier vlt ein interessanter link

http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm

mmh… und wie finde ich das raus? ziehen tut er schon gut, aber hab auch grad kein anderes auto mit dem ich es groß vergleichen könnte.

er hat jetzt 72000km auf der uhr.
ab und an hab ich auch mal so ein ruckeln im leerlauf, ist mir letztens richtig aufgefallen als ich an ner ampel stand. weil die ampel so lange auf rot war hab ich auf "N" geschalten und dann ist die drehzahl auf 1000 hoch, der zeiger zuckte ein wenig und ich konnte ein ruckeln vernehmen. motor war warm und klima aus.

…wenn im Leerlauf die Drehzahl bei 1000 U/min festsitzt und ein Grummeln und leichtes Vibrierien zu spühren ist, reden wir Treckerfahrer von einer "passiven Regeneration des DPF"…

Aktiv würde im Display angezeigt werden.

PS : Zudem ist die Gasannahme bei passiver Regeneration etwas "giftig".

PPS : Lambda-Tank-Diesel…mal googeln… mich hat´s überzeugt…

danke für deine hilfe. das "Lambda-Tank-Diesel" schau ich mir auch mal an.

also ich wüsste gerne mal wie ihr den verbrauch unter 7l bekommt, ich fahr den sportback 170ps handschalter und habe im durchschnitt immer mindestens 7,3l bei wirklich passiver fahrweise…

aha, also noch einer mit dem problem :slight_smile:

warum sind die so unterschiedlich? oder fahren manche von euch nur bergab? :crazy:

Nicht zu vergessen =>>> wie schaut Dein Streckenprofil aus ?

Ich fahr morgens 19 Km zur Arbeit.
Die ersten 6 Kilometer Serpentinen nur Bergauf.
Die restlichen 13 Kilometer leicht ansteigend.
Resultat auf Arbeit : Ø 8,9 Liter (aktuell : Klima aus, Xenon an)

Der Heimweg gestaltet sich hingegen genau umgekehrt und ich stell den Wagen (da nur Bergab) mit Ø 4,4 Litern in der Garage ab.

Meine bessere Hälfte arbeitet genau in die entgegengesetzte Himmelsrichtung mit auch 19 Kilometern Fahrstrecke.
Komplett ebene Strecke mit zum Ende hin stark ansteigend.
Dort zeigt sich folgender Verbrauch :
Strecke zur Arbeit der Freundin = (Klima aus, Xenon an) : Ø 5,6 Liter
hin… und Ø 5,4 Liter zurück.

Zudem müsste bekannt sein, dass sich Quattro eben nen Liter mehr nimmt.

das mit dem streckenprofil ist bei mir ja auch so.

wenn ich extrem sparsam zur arbeit fahre (landstraße), dann brauch ich 7 liter, heim kann ichs auch unter 5 litern schaffen. aber alles wie gesagt landstraße mit tempomat auf 100. bei 120 brauch ich bestimmt 1,5-2 liter mehr.

ach übrigends, ich hab jetzt VCDS/vag-com und hab mal nen scan gemacht.

Address 01: Engine Labels: Redir Fail!
Part No SW: 03G 906 018 DH HW: 03G 906 018 DH
Component: R4 2.0l PPD1.2 G 1185
Revision: --H32— Serial number: AUXxxx3xx7xxx
Coding: 0000078
Shop #: WSC 3xx01 136 8xx4

die 1185 ist doch ziemlich "alt" oder? die könnten doch mal ne neue aufspielen, vll. geht dann der verbrauch noch ein wenig nach unten.

mfg chris

also ich habe einfache strecke auch ca 17km. strecke ist eben landstraße mit 2 kreisverkehren aber ansonsten gerade. wenn ich nicht gerade mit 80 fahre, dann krieg ich den verbrauch nicht unter 7,3l wenn nicht sogar noch höher.
weiß wirklich nicht wie ihr das macht.
hatte vorher einen leon cupra der 13l gebraucht hat deswegen bin ich mit den jetzigen 7 sehr zufrieden aber da doch so viele schreiben, dass sie viel weniger brauchen hab ich mir doch mal gedanken gemacht…

ka woran das liegt.

Ich fahre zur Arbeit etwa 2,5km bis zum Bahnhof dann mit der Bahn weiter. Auf der Strecke bin ich eigentlich immer bei 8-8,2liter. Wenn ich die Bahn mal verpasse und über Autobahn mit 100-140 fahre (etwa 22km Autobahn und 3km Stadt) dann verbrauche ich etwa 5,5-6liter. Der zweite Durchschnitsverbrauch im FIS der sich so weit ich weiß auf alle Fahrten bezieht steht bei mir auf 7,4l allerding bekommt meiner wenn er warm ist auch sehr oft von der Ampel weg Vollgas bis 70 :-P. Höchster Verbrauch war 14,5l auf 20,8km Nordschleife:breaker:

Ich fahre aber auch einen 140ps TDI Handschalter.

Gruß Torsten

also mein verbrauch im fis insgesammt ist auch auf 7,4l :wink:

aber irgendwie auf dem 1. speicherplatz ist immer so durchschnitt 8l oder so.

meiner nimmt so 5-6 Ltr. auf 100 km und das bei 160 km/h komme so im schnitt 1000 km mit meinen tank muss aber dazu sagen fahre wenn ja nachts bzw. selten bei dichten verkehr

hab zwar nen handschalter aber so 7,5 - 7,9 auf 100 km, fahr aber auch nicht sparsam, man hat die 170 ps ja zum spass haben und micht zum sprit sparen! :wink:

Hab auch einen Handschalter (gibt es nicht anders als Quattro) und mein Verbrauch liegt insgesamt (10000 km) bei 6,5 l/100km, Sagt das FIS2.
Im FIS1 steht zwischen 7,5 und 4,8 so ziemlich alles, jeh nach Fahrstrecke, Verkehrsdichte, Temperatur, Überholmanöver usw. Sogar die Luftfeuchtigkeit hat einen spührbaren Einfluß auf den Verbrauch.
Wie schon von euch erwäht, man will ja nicht nur so dahin schleichen. Das Auto soll vor allem Spaß machen !

2.0TDI quattro 170PS Handschaltung `06

Also ich bin auf der Autobahn bei über 140kmh jenseits der 8Liter Marke. Ich bin letztens 1000km nach Mailand und zurück gefahren und da bin ich auf der Autobahn im Schnitt 120 gefahren. Da hab ich zum ersten mal einen Durchschnittsverbrauch von unter 7Litern (6,9l) geschafft.
Aber im allgemeinen würde ich behaupten, dass der 2,0TDI quattro ein absoluter Schluckspecht ist!

Wie alt ist dein A3 ? Bedenke bitte, dass im vergangenen Jahr die Motoren überarbeitet wurden und dies an sehr deutlichen Zahlen in den Prospekten zu sehen ist. Mein A3 ist vom September 2010. Meine Zahlen sind schon echt, ich belüge mich nicht selbst! Hab jetzt extra mal auf das FIS2 geschaut und dort steht 6,3 Liter auf 100 Km - echt! Wenn das Auto kalt ist, stehen da natürlich auch "beängstigende" Zahlen. Mein Arbeitsweg sind gute 15km und die nächsten Kreisstädte sind auch über 10km weg, daher wird der Motor meistens über die 75°C Marke warm. Wobei die sicherlich gesteigerte Effiziens im Winter ihren Tribut verlangt. Hätte ich keine Standheizung drin, würde ich frieren und der Motor überhaupt nicht warm.

Also da ich den Verbrauch meines 2.0 TDI PD 170PS Quattro auch recht hoch empfande, habe ich mir die Mühe gemacht, auf den letzten 5000km nach jedem Tanken den Verbrauch zu errechnen und mit dem FIS 2 zu vergleichen.

Ergebnis:
FIS 2 zwischen 7,0 und 7,6 l/100km
errechent zwischen 6,45 und 7,08l/100km

also zeigt mein FIS mit einer Differenz von ca. 8% an.

Als Hinweis, ich fahre täglich 65km durch 2 Städte sowie teilweise 3 spurige Bundesstrasse, wo ich die im Wechsel zur Verfügung stehenden 2 Spuren in Fahrtrichtung auch zum Überholen nutze. Somit bin ich eigentlich recht flott unterwegs und finde die errechneten Verbrauchswerte absolut ok.

Also vertraut nicht immer zu 100% auf euer FIS, sondern rechnet ruhig mal nach, ob die Angaben des FIS stimmen.:dafuer:

Obacht Jungens,

nun werden hier zu viele Daten durcheinander gewürfelt.

  1. haben wir nun auch 140PS-Diesel-Verbräuche hier im Tread
  2. kommen nun auch noch die Quattro-Fahrer hinzu

langsam aber sicher wird´s kuddelmuddel hier.

…das der Quattro mit rund einem Liter mehr zu rechnen ist, sollte eigentlich bekannt sein… somit hinkt der Vergleich…

Woher weißt du, dass ein neuer 170PS Quattro einen Liter mehr verbraucht, als ein Fronttriebler ? Hast du es ausprobiert ? Bei gleicher Strecke und Bedingungen ? Das er sicher mehr verbraucht, wie ein Fronttriebler ist mir auch klar. Die im Prospekt angegebenen Verbräuche halte ich für machbar. Nicht im "normalen" Leben, aber wenn man es darauf anlegt, kommt man hin, denke ich. Da ich auch das schnelle Starten (vor allem wenn Schee liegt) und das Überholen liebe, ist mir der Minimalverbrauch bei meinem Auto nicht so wichtig, wie der Spaß am Fahren.
Einen "Kuddel Muddel" sehe ich hier nirgends, solange jeder schreibt, von was für einem Auto er spricht.

Also vielleicht hab ich das auch überlesen jetzt, aber du hast ja geschrieben, dass du gerade mal 5.000km runter hast, da finde ich es persönlich nicht ungewöhnlich, dass der Verbrauch noch etwas hoch ist… Alles im Auto muss sich ja erst aufeinander abstimmen!
2.) Du sagst, dass du manuell schon bei 2.000 hochschaltest, das muss nicht unbedingt spritsparend sein! Das DSG hat schon ziemlich viel "im Köpfchen". Es ist eigentlich spritsparender, den 3.ten gang zum Beispiel einmal schön hochzuziehen und dann tieftourig zu fahren, wenn man erstmal die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat!
3.) Ich finde die Herstellerangaben sind ein Witz…Ich weiß nicht wie es bei den Dieselmotoren angegeben ist, aber bei meinem 160PS-Benziner geben die doch allen Ernstes im Schnitt 6,5 Liter an…meiner Meinung nach zwar irgendwie schaffbar, aber nicht realistisch!