Hallo,
ich benutze die Ladeschale nicht das es für das Galaxy s2 keinen Adapter gibt.
Ich könnte zwar diesen Universaladapter + Kabel für ca.120 öken aber nur um mein Telefon zu laden find ich
das etwas zu teuer. Jetzt hab ich mir überlegt die 12V abzugreifen und ne Buchse mit nem USB Adapter dran zu
hängen und damit das Telefon zu laden. genug Platz hab ich in der Verkleidung ja. Somit wäre es ein minimaler Bastelaufwand. Ist das so einfach wie ich mir das vorstelle ? Bzw. kennt jemand die Steckerbezeichnung und die Kabelbelegung ?
du meinst so nen usb-adapter … ? haja ich weiß … das mein ich ja aber ich möchte das nicht im verbauten zig.anzünder haben weil da
diese klappe drauf ist und da prädestiniert ist um abzubrechen… und die net schön aus … daher würde ich ja auch gerne ne zig.buchse
versteckt einbauen und dort diesen Adapter dran stecken … … also so die Grundidee
Die universelle Handyablage dient ja auch nicht nur zum Laden. Dort wird außerdem das Antennensignal des Telefons per Induktion abgegriffen und zur Außenantenne geleitet. Dadurch wird letztendlich der Empfang verbessert.
Gibt fertig aufgebaute Buchsen mit integriertem Spannungswandler, brauchst nur noch absichern und an geeigneter Stelle ins Boardnetz hängen
Zu beachten gilt, das bei all diesen (mir bekannten) Lösungen ständig Strom fließt, auch wenn die Buchse nicht belegt ist.
Bewegt sich alles im mA Bereich, aber irgendwann nuckelts auch damit die Batterie leer.
Somit ist zu empfehlen auf Zündung zu gehen oder einfach Schalter zwischen setzen und Buchse nur bei Bedarf "einschalten".
Danke für den Link
Eine geeignete Stelle habe ich ja schon … der Stecker auf dem Bild
Da komm ich einfach hin und kann eine Installation machen die komplett "no destructiv" ist Stecker dran und gut und Rückbau dann auch ohne Probleme. Dafür brauch ich aber die Pinbelegung und damit es noch sauberer ist wäre mir ein kompletter Stecker noch lieber.
Hey… also meinen Plan hab ich jetzt erst mal auf Eis gelegt.
Mir wurde gesagt, dass auch die Ladeplatte mit dem Can-Bus interagiert und mein Plan zwar theoretisch machbar wäre
aber halt mit Restrisiko.
Hat das jemand Erfahrungen ?
Die meiste Zeit geht dabei ja wie immer für finden eines geeigneten Platzes und entfernen / wieder montieren der Verkleidungen drauf,
Strippen an sich sind ja in ~5min gezogen.
Ich habs bei mir aktuell "frei verkabelt" (ich weiß macht man nicht, aber ist sicher verlötet und überschrumpft) im Ablagefach der Mittelkonsole (hinter der Klappe), lass mal dein Ergebnis sehen wenn fertig - such da auch noch die ideale Lösung
Ja das werde ich machen…
ich habe jetzt noch die Option einfach am Zigarettenanzünder abzugreifen. Dazu müßte ich nur die Schalthebel Abdeckung abnehmen… (auch nicht sauber geht aber schnell.
Kannst machen, nur dann ist dringend ein Schalter in der Zuleitung zu empfehlen, da (zumindest im 8l FL) immer Spannung anliegt.
Sonst lutscht dir der 5V-Spannungswandler wie weiter oben beschrieben langsam, aber stetig, die Batterie leer.
Hat der Zigi bei dir eine eigene Sicherung im Kasten!? Wenn die max. Lasten in Summe die max. Leistung der Sicherung nicht übersteigen kannst da ruhig mit dran gehen.
Nur einfach Sicherung vorn größer zu dimensionieren ist weniger zu empfehlen, da man schlussendlich ja die Leitung und nicht ein Gerät absichert und die Leitung dadurch nicht ein Stück im Querschnitt wächst, logisch!