[8P] Umrüstung Xenon auf BiXenon mit LED-TFL

Also die Codierung habe ich hier bit-tuning.de gefunden, ist zwar von einem Golf 5 ist aber das gleiche BNSTG, aber Achtung er hat ja keine LED TFLs. Und hoppla, lese mal ganz unten auf der Seite "Man kann auch das TFL als Standlicht nutzen Byte 2 Bit 5, Helligkeit des Standlichts unter Byte 11"
Byte2 Bit5 ist in VCDS auch nicht dokumentiert, kann man mit folgenden Eintrag im Labelfile ergänzen:

LC,02,5,TFL als Standlicht

Es kann aber auch nicht ganz so sein das dies nur für den Golf ist denn bei mir geht es und lässt sich auch über das FIS aktivieren/deaktivieren, wenn das eine reine Golf Lösung wäre dann würde das sicher nicht gehen.

Das es bei dir anders ist liegt sicher an Byte21 Bit0-2 ich nehme schwer an das die Codierung der Beleuchtung schwer von diesem Byte abhängig ist jedoch vcds das so nicht umsetzen kann denn dann müsste je nach Wahl diese Einstellung einige andere Bytes und Bits andere Bedeutungen/Bezeichnungen haben.

Hast du schon Byte8 Bit7 "Deaktivierung Tagfahrlicht beim Blinken versucht"? Wenn das Standlicht an ist sollte das TFL auf Standlicht Niveau dimmen wenn es natürlich aus ist wird es ganz deaktiviert (denke ich) ob das überhaupt so vorgesehen ist das die TFLs dimmen bei Blinken ohne aktivem Standlicht oder woher hast du diese Info?
Ist das damit der entgegen kommende Verkehr die Blinker besser sieht?
Wenn ja dann ist ganz sicher das Byte7 Bit7 dafür vorgesehen.

PS: Auf der von mir genannten Seite schreibt der Ersteller zwar das Byte1 Bit5-6 bei Audi daktiviert sind (ob er das auch nur mutmaßt?) aber wie ich schon geschriebne habe geht es mit meinen separaten LED TFLs und auch über das FIS. Ob das ein Zufall ist?.

Hallo Hansi,

also meine Quelle der Infos ist zu 100% zuverlässig (nicht aus dem Internet) und wenn der mir sagt, ich soll beim Audi nicht mit Byte 02 arbeiten, dann lasse ich die Finger davon.

Nein, Byte 08 habe ich bisher noch nicht probiert. Das TFL soll aber beim Blinken ja auch nicht ausgehen.

Woher ich weiß, dass das LED-TFL bei den Audis (wo es im Scheinwerfer ist) beim Blinken abdimmt? Schau dich doch einfach mal im Straßenverkehr um. Das ist bei allen Audis so. Und ja, es wird gemacht (ist wohl Vorschrift), dass man den Blinker besser sieht, da ja das TFL theoretisch gleichhell wieder Blinker ist.

Ich mache mich morgen nochmal schlau.

Grüße,
Mic.

Mit einem Byte arbeitet man nicht, da setzt man. :wink:
Kann schon sein das dieses Byte bei Audi evtl. nicht verwendet wird, bei Audi gibt es ja auch keine Kombination Halogen + LED TFL und ich habe da auch was falsches geschrieben denn das BNSTG ist ein anderes als beim A3 und das 8P0 907 279 x ist nie im Golf 5 verbaut worden (lt. Et**), aber ich frage mich weshalb dann dann diese Codierung/Bytes dann für den Golf 5 sein sollen wenn sie geht?
Das ich die Seite mit den Codiertips gefunden habe und das dann auch noch am A3 BNSTG geht war Zufall.
Auf jeden Fall bewirkt die Codierung etwas an den angegebenen Pins und für mich geht sie so wie sie soll. Da Audi zumindest da mal was vorgesehen hat (sonst würde es da keine Codiermöglichkeit geben) aber da nie Halogen mit LED TFLs angeboten wurden vermute ich wurde diese nur nie dokumentiert.

Ist das Byte8 Bit7 "Deaktivierung Tagfahrlicht beim Blinken" in deiner vcds Version nicht vorhanden? Das steht bei mir so da evtl. bedeutet es ja das die TFLs abgedimmt werden aber dann wär eher Dimmung TFL beim Blinken korrekt. Habe es bei mir versucht und da geht es nicht, kann aber bei mir anders sein als bei deinen Bi-Xenons.

Die Dimmung kann zwar bei Audi werksintern Vorschrift sein, ist aber nicht in der ECE R87 vorgeschrieben und somit auch keine allgemein gültige Vorschrift denn sonst könnten alle TFL Nachrüster einpacken incl. Hella.

wie zum geier bekommt ihr die neune 8p facelift scheinwerfer an den alten 8p?ihr müsste doch erst mal die haube,kotflügel,schürze,schlossträger ändern um überhaupt die neuen scheinwerfer zu befestigen?

Mit'n Hammer?
Hm, wieso ihr? Ich habe ganz normale Halogen drin und dazu ein paar LED TFLs nachgerüstet, alles andere ist mir zu teuer. :wink:

Du hast vollkommen Recht Armani, man muss an der Front praktisch jedes Teil austauschen. Dazu gibt es aber andere Diskussionen hier im Forum. Hier geht es mir erst einmal darum das Geheimniss der Codierung zu lüften.

Hallo Hansi,

du hast Recht, dieses Byte 08, Bit 7 ist bei mir so in LCode beschrieben. Das könnte ich natürlich mal testen. Hatte ich irgendwie übersehen und den Angaben der mittleren Bytes traue ich bei LCode auch nicht mehr so sehr, weil da für das 30-Byte-BNSG zu viel nicht passt.

Ich nehme an, die Dimmung wird nur deswegen nötig, weil Blinker und LED-TFL so dicht bei einander sitzen. Alle Nachrüstlösungen sind ja in der Regel weit von den Blinkern entfernt und damit unkritisch. Ich möchte diese Funktion jedenfalls haben, damit ich keinen Ärger bekommen und weil es der Vollständigkeit halber dazu gehört, wenn man es richtig machen möchte. :wink:

Grüße,
Mic.

Hallo Hansi,

du scheinst dich ja intensiv mit der Sache beschäftigt zu haben. Kannst du mir sagen, wie die Pin-Kontakte (was man an ein Kabel ancrimpen muss) heißen, die in BNSG-Stecker A und D für die Pins 5 bis 11 verwendet werden? Oder hast du gar eine Tielenummer für eine Audi-Reparaturleitung dafür? Mein Teiledienstmann im Audi-Zentrum findet die irgendwie nicht in seinem ET**. :wink:

Danke und Grüße,
Mic.

Hallo Gemeinde!

Das Leben kann so schön sein, wenn das Wetter danach ist! Ich hatte heute ein Erfolgserlebnis! Endlich habe ich eine Codierung gefunden mit der alles so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.

Ich möchte mit euch mein neu erlangtes Wissen teilen, dann steht wenigstens mal an einer Stelle im Internet, wie man es richtig macht. Ich bin jetzt der Meinung, diese Halbweisheiten, die in diversen Foren rumschwirren, das was man einem bei KuFaTec erzählt und was das unvollständige VCDS LCode hergibt, kann man weitestgehend in die Tonne treten.

Angepasst werden muss folgendes, dann tut es auch:

  • Byte 00, Bit 3 setzten für Tagfahrlicht Europa

  • Byte 00, Bit 4 nicht setzen

  • Byte 08, Bit 7 setzen, Funktion zum Abdimmen des TFL beim Blinken

  • Byte 11, Wert 08[hex] für Dimmung LED als Standlicht eingeben

  • Byte 20, Wert 64[hex] für Dimmung LED als Tagfahrlicht eingeben (64[hex] = 100%, kann evtl. leicht reduziert werden, um die LEDs zu schonen)

  • Byte 21, Wert 06[hex] für Scheinwerfertyp (BiXenon mit LED-TFL)

  • evtl. muss noch Byte 02, Bit 5 gesetzt werden (bei mir ging es ohne, abhängig vom verbauten Steuergerätetyp)

  • evtl. noch wichtig Byte 17, Bit 1 zur Deaktivierung Zusatzfernlich

Wenn man Byte 00, Bit 4 setzt, dann bewirkt das Byte 08, Bit 7 eine Abschaltung des TFL beim Blinken, bei Byte 00, Bit 3 nur ein Abdimmen, so wie es bei uns sein sollte.

Hier noch einmal meine persönliche Codierung zusammengefasst:
0B 8E 4F 06 80 14 10 80 80 00 00 08 00 00 00 00 00 01 FF 0F 64 06 00 0C 00 00 00 00 00 00

(Achtung! Sie passt nur zu meinem Fahrzeug, also bitte keiner auf die Idee kommen, die einfach in sein BNSG zu kopieren!)

Also danke an alle die mitgerätselt haben.

Grüße,
Mic.

Hallo Mic

Die Kontakte gibt es nicht einzeln, nur Reparaturleitungen die du auseinander zwicken und anlöten musst.
Da ist es noch abhängig welchen Querschnitt du benötigst, die erste Zahl vorne ist die breite des Steckkontektes
1,5mm = pin 5-11
2,8mm = pin 2-4
4,8mm = pin 1

0,63mm 000 979 009 E 0,5mm²
1,5mm 000 979 025 E 0,5mm²
1,5mm 000 979 150 E 1,0mm²
1,5mm 000 979 255 E 1,5mm²
2,8mm 000 979 026 E 0,5mm²
2,8mm 000 979 151 E 1,0mm²
2,8mm 000 979 242 E 2,5mm²
4,8mm 000 979 243 E 2,5mm²
4,8mm 000 979 308 E 4mm²

Das sind alle Reparaturleitungen die zu dem Stecker A und D des BNSTG passen. Die 1,5mm Leitungen passen auch in den Steckern B und C alle pins,
die 2,8mm Leitungen in den St. E pin 8 und 16, St. F pin 4 und 8, St. J pin 1,2,4,8 und St K pin2-5, 7-10
die 4,8mm passen in St. J pin 3 und 6, St. K pin 1 und 6
Alle restilichen Kontakte in St. E, F und G sind die mit 0,63mm Steckbreite (000 979 009 E)

Das sollten jatzt alle Leitungen sein die man am BNSTG einsetzen kann.
Viele Kontakte hat auch die Fa. TSG http://www.tgs-tools.com bei denen ich gelegentlich mal welch bestelle, die Einkelkontakte zu den o.g. haben die zum Teil auch aber gerade den 1,5mm habe ich nicht gefunden.

Schön das es jetzt funktioniert, bei mir geht das mit der Dimmung sicherlich deshalb nicht weil ich bei meiner Konfiguration Byte0 Bit 3 und 4 deaktiviert habe da sonst das mit dem Byte1 Bit 5 und 6 (über Xenon Shutter) nicht geht und da ich Halogen mit Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Seitenblinker… habe, also alle Leitungen belegt sind habe ich nur noch die Xenon-Shutter pins für TFL frei. Evtl. gibt es da ein verstecktes Bit das die Dimmung auch macht und wenn nicht ist das auch nicht so wild.

Hallo!

Hansi:
Hmm… Das kann ich dir jetzt nicht sagen. Hast du eigentlich sicher ein BNSG vom Audi A3 drin oder ist da bei dir – aus welchen Gründen auch immer – vielleicht ein BNSG vom VW Golf rein gewandert? VW und Audi tauschen da ja auch gern mal untereinander. Ich hatte z.B. ein Lenksäulensteuergerät vom VW Golf drin, was ich tauschen musste, als ich GRA nachgerüstet habe.

Eine andere Frage habe ich mal noch. Nachdem gestern alles funktionierte, war ich so übermütig und habe etwas in der ALWR (Steuergerät 55) rumgefummelt. Ich wollte die Grundstellung (Messwerteblock 001) zur Scheinwerfereinstellung ausprobieren und hatte dabei etwas falsch gemacht, sodass er die Regellage erst einmal für ungültig erklärt hat. Dieser Fehlerspeichereintrag (siehe Bild im Anhang) ließ sich zunächst auch gar nicht löschen, irgendwann habe ich die Prozedur dann aber hinbekommen.

Irgendwie habe ich aber jetzt das Gefühl, dass die Stellmotoren der LWR jetzt z.B. beim Lichteinschalten immer so arg brummen… allerdings hört man es nur bei geöffneter Motorhaube. Ist dieses Brummen normal oder kämpfen die Motoren jetzt irgendwie gegen einen mechanischen Anschlag? Ich hatte das früher nie bewusst gehört (aber hatte auch nie bei offener Motorhaube die Scheinwerfer an). Wie klingt das bei euch so, wenn die Haube offen ist?

Danke und Grüße,
Mic.

0947650001285142357.jpg

Hallo Mic

Ist ganz sicher ein A3 BNSTG 8P0 907 279 P müsste eines der aktuellsten sein, ab AFAIK Mj.10 (oder war es 09?) sehen die BNSTG anders aus und haben auch eine andere Nummer.
Das BNSTG habe ich ja selbst schon gewechselt von Index F auf P um das erweiterte Zusatzmenü im FIS zu aktivieren und dann gibt es noch das neue Komfortstg mit Index J (bei mir auch getauscht :wink: bei dem man das Türmenü aktivieren kann. Das 1K0 Lenksäulestg. war bei mir auch drin, jetzt habe ich das 8P0 xxx xxx F drin wegen MFL und GRA. Bleibt noch zu erwähnen das ich die DWA plus nachgerüstet habe und einige andere Dinge wie AHK, PDC hinten, FIS… :wink:
Bei denem ALWR Problem kann ich dir leider nicht helfen, damit habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt da ich das nicht besitze.