[8P] Umrüstung Xenon auf BiXenon mit LED-TFL

Servus Mic!

Kann dir eigentlich bei keiner deiner Fragen weiterhelfen weil die ganze Umbauaktion doch schon über ein Jahr her ist!

-Codierungsübersicht habe ich nicht

-Stecker/Pin keine Erinnerung mehr

-Stromlaufpläne hat mein Kumpel der 650km entfernt wohnt und auch mit Sicherheit
nichts rausrückt!

-Das einzige was ich dir sagen kann ist,das wenn der DRL auf 0 ist,geht auch kein
LED an. Auch wenn Abblendlicht angeschaltet ist!

MfG
Romeo

Hallo!

Hmm… Du hast ja nen netten Kumpel. :stuck_out_tongue_winking_eye: Schade!

Falls dir doch irgendwas wieder einfällt, poste es einfach mal.

Kannst evtl. sagen, wie die Pin-Kontakte heißen, die man für die Stecker am Bordnetzsteuergerät kaufen muss? Hast du das alles bei Audi gekauft oder gibt es das auch noch wo anders zu erstehen?

Grüße,
Mic.

Nunja,er verdient sich so nebenbei was dazu und wenn jeder solche Pläne hätte wäre auch beim ihm weniger im Geldbeutel! Sprich:einmal weitergegeben landet es irgendwann im internet! Und wenn es die Pläne einfach so im Netz geben würde hättest du mich sicher nicht fragen müssen!:smile:
Außerdem wurde auch er von seinem Kumpel angehalten die Software bzw. Pläne nicht weiterzugeben.Den wenn es in seiner Umgebung die Runde macht wäre der job seines Kumpels der bei Audi arbeitet auch Geschichte!

Die Pins haben wir vom freundlichen…gibts mit oder ohne Kabel! (mit Kabel zum verlängern)
Wie die heißen weiß ich nicht,aber die beim freundlichen wissen schon was du willst!
Die Dinger haben selbstverständlich auch Elektroläden!

MfG
Romeo

Hallo!

Ja klar, ich verstehe deine Kumpel. Eigentlich dürfte er das Programm ja nicht mal haben. :wink: Die anderen Pläne habe ich mir ja auch schon erbettelt, nur gerade der von 2009, den ich jetzt gebrauchen könnte, fehlt mir. :frowning:

Ich denke, ich werde mir als nächstes mal die "alternativen" Pins für Pins 7/10 besorgen und schauen, ob es damit geht. Ich denke für den Elektroladen müsste man dann genau wissen, wie die Dinger heißen. Ist eben blöd, wenn man keinen Kasten hat, in den man eben mal rein greifen kann…

Danke und Grüße,
Mic.

Hallo noch einmal @Rotzloeffel ,

dass du mir den Stromlaufplan nicht zukommen lassen kannst, kann ich verstehen. Aber könntest du deinen Kollegen bitte noch einmal fragen, auf welchen Pins er bei dir die Tagfahrlichter angeklemmt hat.

Das wäre mir schon wichtig zu wissen, da ich nichts per „Falsch-Pinning“ kaputt machen möchte.

Kann dein Kumpel evtl. etwas dazu sagen, wie die richtigen Pin-Kontakte heißen oder welche Teilenummer sie haben. Mein „Freundlicher“ meinte nur, dass er auch nicht sagen kann, welche Pins das sind.

Danke und Grüße,
Mic.

Kann ich machen,aber auf die Antwort mußt noch warten da er noch Urlaub am Gardasee macht!

Dein freundlicher ist quasi unfähig einen Stromlaufplan zu lesen?! :grinsno:

MfG
Romeo

Ähm… Dann bin ich auch zu blöd einen Stromlaufplan zu lesen, denn irgendeinen Hinweis auf Teilenummern oder Pin-Kontakt-Typ-Bezeichnungen habe ich da auch nicht gefunden. Kannst du mir da weiter helfen? Dann erkläre ich das auch gern meinem "Freundlichen".

Aber die Antwort mit den Pins von deinem Kollegen, würde ich gern noch nehmen. Vielleicht rückt er auch Infos zur korrekten Codierung raus?

Grüße,
Mic.

Hallo zusammen,

ich habe mich heute wieder einmal mit der Codierung des Bordnetzsteuergeräts beschäftigt. etzt so weit, dass ich folgendes herausgefunden habe:

1.) Byte 21 muss auf Wert 06[hex] stehen. Nur damit bekommt man die LED-Bänder der Scheinwerfer überhaupt zum Leuchten und es kommt zu keinen Fehlerspeichereinträgen.

2.) Byte 00, Bit 3 (TFL Skandinavien) aktivieren: Nur damit bekomme ich es hin, dass die TFL-LEDs auch bei eingeschalteter Zündung schon leuchten und auf den TFL-Schalter im Lichtschalter reagieren. Mit der Nordamerikastellung (Bit 3 aktiv) leuchten sie gar nicht.

3.) Mit Byte 11 kann man die LED-Bänder für das Standlicht abdimmen. Mir wurde ein Wert von 08[hex] empfohlen, was 8% Helligkeit entspricht. Mir kommt das etwas wenig vor aber egal.

Mein Problem an der Sache ist jetzt aber, dass nun Tagfahrlicht und Standlicht IMMER gleich hell leuchten und das TFL beim Blinken auch nicht abdimmt. Die LEDs leuchten - egal, ob nur die Zündung an ist oder Standlicht eingeschaltet ist – immer mit der Helligkeit, die man im Byte 11 codiert.

Das ist ja nicht so, wie es sein soll. Daher noch einmal mein Hilferuf an euch. Was muss ich noch umcodieren, damit das TFL mit 100% Helligkeit leuchtet und beim Blinken abdimmt?

Hier noch einmal einmal meine aktuelle Codier-Idee im ganzen:
0B 8E 4F 06 80 14 10 80 00 00 00 08 00 00 00 00 00 03 FF 0F 00 06 00 0C 00 00 00 00 00 00

Danke für hilfreiche Tipps im Voraus! Das Internet gab leider bisher noch nicht mehr her.

Grüße,
Mic.

Leider habe ich keinen Schaltplan hier, nur von einem Mj.07 und einen Mj.10 aber beim07 gibt/gab es AFAIK die Bi-Xenon LED Scheinwerfer noch nicht und beim Mj.10 ist ein komplett anderes BNSTG mit anderen Anschlüssen und auch an einem anderen Ort im Fahrzeug verbaut. Für deine Ausführung würde ein Schaltplan für Mj. 08 oder 09 benötigt um erst einmal zu sehen wie die dinger angeschlossen sind. Leider kommt dann noch hinzu das vcds bei weitem nicht komplett und korrekt dokumentiert ist, z.B. habe ich bei mir folgende Einträge in dem Labelfile für das BNSTG ergänzt:
LC,01,5~6,00,separates TFL inaktiv
LC,01,5~6,40,separates TFL über Ausgang Xenonshutter (Pin A5 und D6)
LC,01,5~6,60,separates TFL über Ausgang Fernlicht (nur mit Bi-Xenon Byte21 03-06)
und
LC,20,0-7,1,Dimmung Tagfahrlicht

dazu müssen aber diese beiden deaktiviert sein:
LC,00,3,Tagfahrlicht (Skandinavien) aktiv
LC,00,4,Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv
Ich denke sowieso irgendwie das diese beiden bei LED TFL nicht wirklich richtig sind.

Ich kann dir nur raten (je nachdem wie du es verschalten hast wobei ich deine Var. A bevorzuge) das du mal mit diesen Bytes experimentieren solltest:
Byte0 Bit 5+6 setzen (TFL über Fernlicht Pins A3 D3) Byte2 Bit5 (TFL als Standlicht) Byte11 Bit0-7 (Dimmung Standlicht vorne) Byte8 Bit7 (Deaktivierung Tagfahrlicht beim Blinken) Byte20 Bit0-7 (Dimmung Tagfahrlicht)

Um das mal wirklich zu Analysieren wäre es prima wenn man einen Schaltplan eines Mj08/09 hat und dann mal im vcds Forum sucht wie das codiert werden muss oder einen Scan von einem Fahrzeug Mj08/09 der diese SW verbaut hat.

Hallo @Hansi ,

endlich mal jemand der sich mit BNSG-Codierung schon mal beschäftigt hat und sein Wissen auch Preis geben möchte. Darf ich fragen, woher du diese Sachen, die du da von Hand in der Label-Datei modifiziert hast, weißt? Das hatte ich bisher noch nirgends im Netz gelesen.

Du kannst übrigens noch etwas modifizieren. Byte 07 ist jetzt nicht mehr die Zusatzfunktion vordere Blinker als Standlicht (US-Standlicht). Dafür muss Byte 07, Bit 7 (= Wert 80[hex]) jetzt gesetzt sein, damit die Innenraumbeleuchtung nicht wild umherblinkt und flackert. Wie genau das heißt, müsstest du mal im Internet suchen.

Zurück zum Tagfahrlicht. Mein Problem ist es auch, dass ich nur Schaltpläne von vor 2009 und nach 2009 habe. Ich habe mein TFL an Pin 3 der Stecker A und D angeklammt (Variante A). Bei genauerem Lesen der Schaltpläne habe ich gesehen, dass die Pins meiner Variante B für die Seitenmarkierungsleuchten verwendet werden und die leuchte zwar mit Standlicht aber immer ungedimmt. Das war also Quatsch, was da KuFaTec in seiner Anleitung stehen hat.

Du denkst also mein Ansatz Byte 00, Bit 3 war falsch? Dabei müsste hier nur noch das TFL heller leuchten und beim Blinken abdimmen. Über welches Byte/Bit müsste man das Abdimmen beim Blinken denn deiner Meinung nach aktivieren?

Ja, vielleicht findet sich doch jemand mit einem Audi A3, Modelljahr 2009, der mal seine Bordnetzsteuergeräte-Codierung posten würde. Manchmal bekommnt man ja ein Diagnoseprotokoll aller Steuergeräte bei der Inspektion dazu. Da stünde es dann drauf.

Wer hat hier alles so einen neuen A3, MJ 2009 mit LED-Tagfahrlicht?
@Sunstorm84 @sToNe2307 @AudiA3-Raudi @xxtomi1963xx
(Dies nur mal eine kleine Liste nach den Fotoalben von Leuten, an die ich meine Bitte stellen könnte. Wenn noch jemand jemand kennt, dann bitte weitersagen, Danke!)

Danke und viele Grüße,
Mic.

Hallo Hansi,

ich habe mein LCode nun auch mal angepasst. Ist es so, wie im Bildanhang, richtig?

Grüße,
Mic.

Hallo Mic, gibt es denn auch ne andere Möglichkeit an diese Bordnetzsteuergeräte-Codierung ranzukommen außer bei ner Inspektion? Meine erste Inspektion ist erst in etwa 9000-10.000 km :slight_smile: technische Geräte zum Auslesen etc. hab ich nicht.

Hi Sunstorm84,

nein, leider nicht. Du brauchst entweder irgendwoher einen Diagnoseausdruck (vielleicht hast du einen von der Übergabeinspektion des Autohauses dazu bekommen) oder ein Tool, mit dem du die Codierung auslesen kannst.

Na ja, trotzdem danke für deine Bemühungen!

Grüße,
Mic.

Das ist beides leider nicht der Fall. Ich hab mein Auto direkt ab Werk abgeholt und da gab es kein Übergabeprotokoll. Schade, dass ich nicht helfen kann.

@A3_Tino hat auch noch so nen '09er A3 mix Xenon, wenn ich mich nicht täusche und @sportback08_09

LG

Hallo Leute,

mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Ich bin wieder einen Schritt weiter. Tagfahrlicht und Standlicht funktionieren nun aber die Funktion, dass das TFL abdimmt, wenn man blinkt, fehlt mir noch.

Was habe ich getan:

  • Byte 00, Bit 3 oder Bit 4 gesetzt
  • Byte 11, Wert 08[hex] gibt die Helligkeit des Standlichts an
  • Byte 20, Wert 64[hex] gibt die Helligkeit des TFL an

In Byte 20 hatte ich noch eine 00 stehen, d.h. Helligkeit TFL = 0 oder anders gesagt "aus".

Was du sagtest Hansi, hat leider nicht gestimmt. Das muss, nach dem, was ich neu herausgefunden habe, etwas für den VW Golf sein.

Nun fehlt mir nur noch der Teil der Codierung, mit dem ich das TFL-Abdimmen beim Blinken aktiviert bekomme, dann bin ich (hoffe ich) glücklich. Hat da noch einer eine Idee?

Grüße,
Mic.

da kann dir @andrixx weiterhelfen …der hat das bei mir auch codiert.

Also die Codierung habe ich hier bit-tuning.de gefunden, ist zwar von einem Golf 5 ist aber das gleiche BNSTG, aber Achtung er hat ja keine LED TFLs. Und hoppla, lese mal ganz unten auf der Seite "Man kann auch das TFL als Standlicht nutzen Byte 2 Bit 5, Helligkeit des Standlichts unter Byte 11"
Byte2 Bit5 ist in VCDS auch nicht dokumentiert, kann man mit folgenden Eintrag im Labelfile ergänzen:

LC,02,5,TFL als Standlicht

Es kann aber auch nicht ganz so sein das dies nur für den Golf ist denn bei mir geht es und lässt sich auch über das FIS aktivieren/deaktivieren, wenn das eine reine Golf Lösung wäre dann würde das sicher nicht gehen.

Das es bei dir anders ist liegt sicher an Byte21 Bit0-2 ich nehme schwer an das die Codierung der Beleuchtung schwer von diesem Byte abhängig ist jedoch vcds das so nicht umsetzen kann denn dann müsste je nach Wahl diese Einstellung einige andere Bytes und Bits andere Bedeutungen/Bezeichnungen haben.

Hast du schon Byte8 Bit7 "Deaktivierung Tagfahrlicht beim Blinken versucht"? Wenn das Standlicht an ist sollte das TFL auf Standlicht Niveau dimmen wenn es natürlich aus ist wird es ganz deaktiviert (denke ich) ob das überhaupt so vorgesehen ist das die TFLs dimmen bei Blinken ohne aktivem Standlicht oder woher hast du diese Info?
Ist das damit der entgegen kommende Verkehr die Blinker besser sieht?
Wenn ja dann ist ganz sicher das Byte7 Bit7 dafür vorgesehen.

PS: Auf der von mir genannten Seite schreibt der Ersteller zwar das Byte1 Bit5-6 bei Audi daktiviert sind (ob er das auch nur mutmaßt?) aber wie ich schon geschriebne habe geht es mit meinen separaten LED TFLs und auch über das FIS. Ob das ein Zufall ist?.

Hallo Hansi,

also meine Quelle der Infos ist zu 100% zuverlässig (nicht aus dem Internet) und wenn der mir sagt, ich soll beim Audi nicht mit Byte 02 arbeiten, dann lasse ich die Finger davon.

Nein, Byte 08 habe ich bisher noch nicht probiert. Das TFL soll aber beim Blinken ja auch nicht ausgehen.

Woher ich weiß, dass das LED-TFL bei den Audis (wo es im Scheinwerfer ist) beim Blinken abdimmt? Schau dich doch einfach mal im Straßenverkehr um. Das ist bei allen Audis so. Und ja, es wird gemacht (ist wohl Vorschrift), dass man den Blinker besser sieht, da ja das TFL theoretisch gleichhell wieder Blinker ist.

Ich mache mich morgen nochmal schlau.

Grüße,
Mic.

Mit einem Byte arbeitet man nicht, da setzt man. :wink:
Kann schon sein das dieses Byte bei Audi evtl. nicht verwendet wird, bei Audi gibt es ja auch keine Kombination Halogen + LED TFL und ich habe da auch was falsches geschrieben denn das BNSTG ist ein anderes als beim A3 und das 8P0 907 279 x ist nie im Golf 5 verbaut worden (lt. Et**), aber ich frage mich weshalb dann dann diese Codierung/Bytes dann für den Golf 5 sein sollen wenn sie geht?
Das ich die Seite mit den Codiertips gefunden habe und das dann auch noch am A3 BNSTG geht war Zufall.
Auf jeden Fall bewirkt die Codierung etwas an den angegebenen Pins und für mich geht sie so wie sie soll. Da Audi zumindest da mal was vorgesehen hat (sonst würde es da keine Codiermöglichkeit geben) aber da nie Halogen mit LED TFLs angeboten wurden vermute ich wurde diese nur nie dokumentiert.

Ist das Byte8 Bit7 "Deaktivierung Tagfahrlicht beim Blinken" in deiner vcds Version nicht vorhanden? Das steht bei mir so da evtl. bedeutet es ja das die TFLs abgedimmt werden aber dann wär eher Dimmung TFL beim Blinken korrekt. Habe es bei mir versucht und da geht es nicht, kann aber bei mir anders sein als bei deinen Bi-Xenons.

Die Dimmung kann zwar bei Audi werksintern Vorschrift sein, ist aber nicht in der ECE R87 vorgeschrieben und somit auch keine allgemein gültige Vorschrift denn sonst könnten alle TFL Nachrüster einpacken incl. Hella.