Hallo zusammen.
Klar dieses Thema gibt es bereits jedoch ist es bei mir bereits schon etwas definierter.
Ich habe besagtes Fahrzeug (A3 8P Baujahr 2006) mit Bi-Xenon und Halogen Tagfahrlicht und natürlich auf Lichtsensor etc.
Nun habe ich mir gebrauchte Bi-Xenon Scheinwerfer besorgt aus einem 2010er mit Bi-Xenon und Led-Tagfahrlicht. Bei dem linken Scheinwerfer sind 2 Halterungen ab. Habe bereits auch einen Reperatursatz.
Auf den Bildern sieht man die Teilenummer der aktuell verbauten Scheinwerfer sowie von den "Neuen". (Das erste Foto mit dem Aufkleber sind die jetzigen). Man sieht ebenfalls die Anschlüsse der "neuen" Scheinwerfer und man sieht den Reperatursatz.
Meine Fragen:
Worauf muss ich achten bei der Montage des Reperatursatzes?
Kann ich die Scheinwerfer anschließend einbauen ohne zusätzliche Stecker/Adapter zu besorgen oder sonstigen Aufwand zu betreiben? (VCDS vorhanden, Codierung ist kein Problem)
Bei einem Scheinwerfer fehlt unten eine Kappe/Abdeckung (wo die zwei einzelnen Kabel/Stecker raus kommen). Wird diese unbedingt benötigt) Zum Beispiel wegen Feuchtigkeit?
Danke im Voraus. Ich wäre dankbar um Hilfe, eventuell auch aus der Nähe.
also die Halter werden soweit ich weiß nur angeschraubt, kann man zusätzlich noch verkleben, muss man aber eig. nicht.
Zu deiner 2. Frage kann ich leider nichts sagen… Vllt. weiß es jemand genau der es schonmal gemacht hat (wegen Pinbelegung am Stecker usw…)
Bei dem Scheinwerfer fehlt keine Kappe, da fehlt einfach das komplette Steuergerät (Vorschaltgerät) fürs Xenon. Deswegen auch die 2 Stecker…
Wenn die nicht an den Scheinwerfern dran sind, brauchst du noch 2 Stück davon… Müsste z.B. so eins sein: http://www.ebay.de/itm/271479625705
Glaube nicht dass das klappt. In deinen jetzigen Scheinwerfern sind D1S Brenner soweit ich weiß (kannst du ja mal nachschauen ob das wo draufsteht), die haben 85V.
Im neuen Scheinwerfer sind D3S Brenner drin, die haben 42V und sind quecksilberfrei. Heißt also andere Steuergeräte.
Du bräuchtest neue Steuergeräte und neue D3S Brenner. Dann musst du schauen ob die Pinbelegung am Stecker gleich ist.
Passen die Scheinwerfer vom FL überhaupt Plug&Play beim VFL? Ich dachte da muss einiges geändert werden? Hab mich damit aber nie beschäftigt…
Und dann halt noch Einbau & Codierung.
Wenn du die anderen Themen auch gelesen hättest, wüsstest du, dass die Scheinwerfer überhaupt nicht passen ohne die komplette Front auf Facelift umzubauen, inkl. Motorhaube, Kotflügel etc.
Stimmt, die Scheinwerfer werden bei Dir nicht ohne Umbau passen. Ich hätte auch gerne die Scheinwerfer des FL mit TFL gehabt aber leider habe ich den VFL. Umbau komplette Front, so ca. 2.000 - 3.000 Euronen!