@eraser112: da mir mein auto äußerlich sowie innen gefällt! und ich brauch nur den motor und bremsanlage, den umbau wird von meiner freundin der vater machen! dass kostet mich um den dreh etwa 150 euro! dass zeug umzubauen!
@bA3ngel: hast du den umbau auch gemacht? as hast du alles benötigt, werd mich etz mal nach ner bremsanlag umschaun bzw bei meinem tüv nachfragen was geht! den soweit ich weis gibts ein paar 2.0 TFSI mi 280er scheiben vorne! sind zar sportbemsscheiben aber mal schauen!
also ich habe mal als Faustformel für Bremsanlagen gehört: Serienleistung +20%. Nach der Formel wäre die Bremse dann für bis zu 180PS zugelassen. Natürlich hängt das auch immer vom TÜV-Prüfer ab, was er dir einträgt.
Aber rüste doch einfach auf die 312er Bremsanlage um. Das ist doch nicht weiter schwer, da beide Bremsanlagen (288er als auch 312er) den FN-3 Bremssattel haben. Das heißt im Klartext du brauchst eigentlich nur andere Bremsscheiben und den Bremssattelhalter von der 312er Bremsanlage, wenn mich jetzt nicht alles täuschen sollte.
Außerdem würde ich gerade bei einem Motorumbau nicht an der Bremsanlage sparen. Vor allem wirst du es auch nicht bereuen auf eine größere Bremsanlage umzurüsten!
Ja und!? Der 8p bedient sich auch des FN3 Bremssattels! Und zwar sowohl bei der 288er als auch bei der 312er Bremsanlage. Jedenfalls, wenn man der Wiki glauben schenken darf. Da werden ja wohl auch keine anderen Arbeiten anfallen, als anderer Bremssattelhalter und andere Bremsscheiben, wenn doch der Sattel der gleiche ist. Oder etwa nicht!?
EDIT: Hier stehts sogar schwarz auf weiß:
[quote]
8P/A
Auch den 8P/A mit 288mm Vorderachse Bremsanlage (FN-3) kann man auf die 312mm VA-Bremsanlage des 2.0TFSI oder 345mm VA-Bremsanlage des 3.2l bzw S3 umrüsten. Bei diesen Modellen sind die Radlägergehäuse (54,6mm Durchmesser) und Radlager baugleich. Ob euer 8P/A einen 288mm Bremsanlage besitzt könnt ihr hier nachschauen: BremsAnlage
Allgemeiner Hinweis: Unbedingt darauf achten, dass Ihr die richtigen Teile geliefert bekommt. Bei den Bremsscheiben genügt es nicht, nur die Teilenummer auf dem Aufkleber zu prüfen, man sollte die eingestanzte Teilenummer auf der Scheibe selber prüfen, sonst kann es schnell passieren, dass Ihr eine falsche eingebaut habt. Ist schon vorgekommen, das ärgert und kostet Zeit. Gleiches gilt natürlich für alle anderen Teile.
Für die 312mm benötigt man:
* Bremsträger >> 2 mal >> 1K0 615 125 C >> Stückpreis 123,54€
* 312mm Bremsscheiben >> 2 mal >> 1K0 615 301 AA >> Stückpreis 85,61€
Die Bremsbeläge, Bremssättel, Haltefedern und Deckbleche sind baugleich. Durch die 312mm VA-Bremsanlage sind 16" Felgen Pflicht.
Selber nicht, hab's halt machen lassen. Als Vorgänger-Motor diente bei mir ja ein 1,6 FSI und ich brauchte für den 2,0 TFSI eine neue Bremsanlage, neue Auspuffanlage plus Endschalldämpfer und neue Federbeine für mein KW-Gewinde-Fahrwerk vorne…