[8P] Umbau 2Tfsi auf neuen S3 Lader

Hallo !!

Hätte da mal eine Frage Ich bin gerade dabei meinen 2Tfsi umbauen auf den neuen S3 Lader und wollte Fragen ob von euch schon mal einer so einen Umbau gemacht hat, oder eventuell mehr Ahnung hat als ich
!!
Ich habe jetzt den neuen Turbo+Krümmer dann Einspritzdüsen-Zündkerzen-Luftmassenmesser schon zu hause.

Was mache ich mit der Verdichtung da meiner 10,3 hat und der S3 9,8? Hat der S3 eventuell eine andere Kopfdichtung oder so ?Da ich ja original mit 0.9 fahre und der S3 1,2 Original Ladedruck hat! Normalerweise heißt es mit der Verdichtung runter und Ladedruck rauf!

Ich wäre euch dankbar über eure Hilfe ;D

Ich nehme an das der Brennraum durch andere Kolben erzeugt wird, eine höhere ZK Dichtung erhöht ja lediglich den oberen Totraum und hat keine nennenswerte leistungsteigernde Wirkung.

Ja Das Dachte ich auch aber angeblich sind Die Kolben gleich ;(

naja viele US tuner machen das. aber das ansprechverhalten leidet stark darunter … besser ist verdichting so lassen und mit etwas weniger Ladedruck fahren … oder halt von 0,9 auf 1,2 bar ist ja nciht so gravierend da sollte doch eigentlich nichts passieren !

hmm Ja danke mal schauen, Wir hatten gestern einen neuen S3 aufn Prüfstand und der ist komplett original mit 1,2 Bar und hatte unglaubliche 285 Ps :hurra:eben ein Audi :biggrin:

@ stocki

Wieviel kostet denn so ein Umbau ungefähr?

Hy habe mir den Lader um 700 Euro gekauft ( aus einen Testaudi)! Dann einspritzdüsen noch mal ca 400 Ladeluftkühler ca 500 Zündkerzen 100 ud ein paar Kleinteile so ca insgesammt 2000 Euro und natürlich nicht vergessen Die Software anpassen !!

mfg
Mike

Kann man dann auch 150tkm und mehr mit Motor noch fahren, hält das Ganze?

Lässt du es einbauen oder machst das selbst?

Naja das Kann ich dir nicht garantieren, da beim s3 schon einige Sachen verstärkt sind Aber ich fahre auch noch einen 1-er mit 1,8 Turbo mit ca 300 Ps und Da habe ich auch nichts verstärkt und fahre seit drei Jahren ohne Probleme und warum soll es der 2Tfsi nicht aushalten:hmm: Den Umbau mache ich selbst !

Hm, weiss ja net. Im ersten Post schreibst du das du dich nicht besonders auskennt und dann bastelst du so an nem quasi Neuwagen rum. Dem Restwert ist das sicherlich nicht besonders förderlich…

wo sagt er den das er sich nicht besonders auskennt?
Er fragt ja nur ob eventuell jemand mehr ahnung hat als er?

genau so ist es ich wollte einfach nur genau wissen wie es mit der Verdichtung ist weil einfach umbauen bzw. Teiletauschen kann ja (fast)jeder :grinsno:

Falls Du für deinen Umbau noch eine komplette S3 Auspuffanlage möchtest, laß es mich wissen. Ich habe vor kurzem meinen S3 auf 330 PS steigern lassen. Dabei wurde die komplette Anlage inkl. Kat gewechselt.

Hy

Danke Habe schon eine Komplette Anlage anfertigen lassen ! Ohne Vorkat, mit Rennkat und Komplett ab Krümmer Edelstahl mit 78mm Durchmesser!!!
Aber Trotzdem danke :wink:

@ Rene-GT

Kann man die S3 Abgasanlage einfach so an den 2,0T anbauen und was sagt da der TÜV dazu?

Wieviel willste denn dafür haben? Kannste mir per PM schreiben.

Hallo
ist der Auspuff schon verbaut?
Weil der Anschluß vom K04 ist doch anders?

Verdichtung würde ich lassen da ich gehört habe das die Kolben beim
S3 anders sind und nicht nur durch den Zylinderkopfdeckel die Reduzierung erreicht wird. Bzw. kann man das ja immer noch machen.

Es kommt auch immer auf die Leistung an welche du anstrebst.
Mehr wie 320-330 Pferdchen wirst ned rausbekommen weil dem Lader die Luft ausgeht und auch der Serienkrümmer nicht das wahre ist.

Schon mal an den GT28RS gedacht?

MFG Fossi

Hy

Nein Habe den Auspuff noch nicht verbaut, aber müsste passen den Der Flansch schaut mich passend an, ansonsten mach ich einen neuen Flansch!! Da Die Basisvariante 2oo Ps Auch einen K04 hat zum vergleich zum S3 nur das Verdichterrad und Turbinenrad geändert wurde.

Ja ich dachte eh so an die 320 Ps, zum schnell fahren hab ich eh meinen 1-er :hurra:

Das mit den 28 er Lader habe ich auch schon nachgedenkt aber wenn ich diesen Verbaue muß ich mit der Verdichung unbedingt runter (ausser ich fahre mit 1 oder 1,1 Bar :wink: aber dafür brauche ich keinen GT28RS ausserdem gehört dann wieder mit den Kolben was gemacht Pleel usw… Das ist alles eine Preissache!

Sorry da muss ich dich leider enttäuschen der
normale TFSI mit 200PS hat einen K03 Lader.

MFG Fossi

Hallo

Kann ich mir nicht vorstellen dann haben sie bei meinen A3 einen k04 eingebaut das wir wohl nicht der Fall sein !!!

Tuningzeitschrift : Im Gegensatz zum Basisgerät K04 Lader Hat der S3 einen Modifizierten K04 Turbolader mit Größeren Turbinen- und Verdichterrad !!!

Also wir wohl auch der 200 Ps Motor einen K04 Haben oder ich kann nicht lesen :wink:

Tuningzeitungen… :laugh: Im 147kW TFSI arbeitet ein K03.

Pressemeldung BorgWarner:

[I]BorgWarner Turbo Systems powert Audi 2.0-l. FSI Motor

In enger Zusammenarbeit mit Audi hat BorgWarner Turbo Systems den weltweit ersten Ottomotor entwickelt, der über einen Direkteinspritzer mit Turboaufladung verfügt: den Audi 2.0-l Turbo FSI. Der Motor kombiniert die Vorteile des FSI-Brennverfahrens mit der Dynamik der Abgasturboaufladung. Das Ergebnis: Ein äußerst agiles Aggregat, das mit seiner hohen spezifischen Leistung, seinem beispielhaften Drehmomentverlauf und seinem spontanen Ansprechverhalten höchsten Fahrkomfort garantiert. Die EU 4-Abgasgrenzwerte werden dabei ebenso eingehalten wie zukünftige Onboard-Diagnose Bestimmungen. Der neue Motor wurde kürzlich im neuen Audi A3 Sportback präsentiert und wird nun auch im Audi A4, Golf GTI und VW Passat angeboten. Bei der Entwicklung des Motors arbeiteten die Ingenieure von BorgWarner Turbo Systems eng mit Audi zusammen. Als Basis diente der K03 Turbolader von BorgWarner Turbo Systems, der konsequent auf die Bedürfnisse von Audi ange-passt wurde. „Der Turbolader im neuen FSI-Motor von Audi übertrifft nochmals deutlich die K03 Baureihe“, erklärt Lee Wilson, Präsident und General Manager von BorgWarner Turbo Systems. „Wir optimierten das Design, integrierten Funk-tionen und setzten hochwertige Werkstoffe ein, um so alle Ansprüche von Audi erfüllen zu können. Das Aggregat setzt einen neuen Maßstab in der Entwicklung zukünftiger Aufladesysteme.“ BorgWarner Turbo Systems, eine Geschäftseinheit des international tätigen Automobilzuliefer-konzerns BorgWarner Inc., ist weltweit Marktführer bei Aufladesystemen für Pkw und Nutzfahr-zeuge sowie für Industrie-, Lokomotiv- und Schiffsmotoren. An zwölf Standorten in elf Ländern beschäftigt BorgWarner Turbo Systems insgesamt 3.658 Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Unter-nehmens ist in Kirchheimbolanden, Deutschland. BorgWarner Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von High-tech Komponenten und Systemen für den Antriebsstrang in Fahrzeugen. Das Unternehmen unterhält Fertigungsstätten und techni-sche Einrichtungen an 62 Standorten in 17 Ländern. Zu seinen Kunden gehören Ford, Daim-lerChrysler, General Motors, Toyota, Honda, Hyundai/Kia, Caterpillar, Navistar International, Re-nault/Nissan, Peugeot und VW/Audi. Die Internet-Adresse von BorgWarner lautet: http://www.bwauto.com.

09.06.2005
Global Marketing[/i]

Gruß

Raoul