[8P] Übersicht von Radios/Modifikationen für Radioumbau

Hallo,
ich fahre jetzt Zeit kurzem nen A3 Erstzulassung 2011 und bin vom Chorus Radio einfach enttäuscht. Es fehlen einfach die Standardschnittstellen (MP3,Aux,Bluetooth Musik). Aus diesem Grund bin ich am überlegen, welche Alternative es für einen A3 gibt, die zufriedenstellend ist. Eine komplette Übersicht von den kompatiblen Geräten habe ich bisher nicht im Forum gefunden. Ich fände es eine gute Idee, wenn man hier wie in anderen Foren wichtige Beiträge immer ganz oben als "Sticky Notes" anpinnen kann, wobei es als Sammelthread auch genügen würde.
Für mich persönlich wäre ein Gerät interessant das ein 6-7" großes (Touch) Display besitzt. Habe mir auch schon die RNS Geräte angeschaut, allerdings werden die sehr oft aus Polen verkauft. Hat da jemand Erfahrungen damit gemacht? Mit Artikelbeschreibung und überhaupt ob es gestohlen wurde oder nicht. Wie viel kostet sowas?
Generell hätte ich gern ein Touchscreen mit Android, das aber eine aktuelle Hardware verbaut hat. Ich dachte Paragon http://www.paragon.ag/startseite/produkte/cockpit/ctablet-docking-station/ könnte mit dem Tablet Slot die Lösung sein, allerdings wurde seit der letzten Bekanntgabe nichts mehr dazu geschrieben, wann ein solches System verfügbar sein sollte. Und das Gerät sollte die Lenkradtasten nutzen können.
Meine bisherige Suche ergab folgendes, wäre nett wenn ihr die Liste vervollständigen könnt.

Erweiterungen ohne Ausbau des Originalzubehörs:
Solisto (Wird vom Radio als Wechsler erkennt und bietet einen USB und AUX Anschluss)
Beschränkung von jeweils 99 Liedern pro Ordner.
http://www.solisto.de/de/solisto.classic%2B
Dension Gateway 300 (Wie Solisto, aber wie ich das verstanden habe ohne diese Beschränkung? Kann das jemand bestätigen?)
http://shop.conexx-video.de/modules.php?warp=artikel&id=4115&setLangId=1
Yatour (Chinesisches Fabrikat, Beschränkug der 99 Lieder ebenfalls vorhanden)
http://www.yatour.net/shop/?type=detail&id=46

Was würdet ihr mir von den dreien empfehlen, wenn ich mich für so eine Lösung entscheiden sollte?

Dritthersteller (Windows CE?):
Zenec (6,2“ Touchscreen, Touchscreen allerdings träge, wohl bedingt durch alte Hardware und CE, Hat anscheinend noch Kinderkrankheiten welche immer noch nicht gelöst sind, Positiv ist die Unterstützung von FIS etc., Negativ ist, dass es sehr teuer ist ~1000€, glaube in dem Fall investiert man besser in ein RNS-E)

Dritthersteller mit Android habe ich zwar einige gefunden, allerdings hat man auch hier das Problem, dass die Hardware trotz des Preis sehr unterdimensioniert ist. Da lässt sich garantiert nicht ruckelfrei bedienen, zumal da nichtmal auf Jelly Bean geflasht werden kann.
Pioneer
7" Display http://www.pioneer.eu/de/products/25/299/35829/SPH-DA100/page.html
Alpine
http://www.connect.de/testbericht/alpine-ics-x8-im-test-1349185.html

Viele Grüße
Christian

Zur RNS-E kannst Du Info, das Material und ggf. den Einbau sowie die erforderlichen Codieren haben (gemacht bekommen).
Schau Dir mal die Möglichkeiten zur RNS-E in meinem Video an - RNS-E + BT-FSE + AUX + RFK + Frontkamera + TV-Tuner mit USB-Anschluss für Fotos, Videos und Musik und in ein paar Tagen noch einen DVD-Player (habe ich schon Zuhause).

Hi Chis-tian,

ich befinde mich in der gleichen Situation wie du, nur mit dem Unterschied das in meinem A3 ein Concert Radio verbaut ist.

Mit dem Thema habe ich mich auch schon auseinander gesetzt und bin am Ende bei dem Pioneer SPH-DA100 hängengeblieben (welches aber noch nicht verbaut ist).
Die Lösung von Pioneer ist m.M.n. genial, weil das 7 Zoll Display am Ende eigentlich nur eine Funktion (auf das Smartphone bezogen!) hat; nämlich die Ausgabe des Smartphone Inhalts (in gespiegelter Form) auf dem 7 Zoll kapazitiven Display von Pioneer.
Dies geht jedoch nur mit einer zusätzlichen (und kostenpflichtigen App) namens "ARLiberator".
Bedeutet also auch im Umkehrschluss;

  • hat dein Smartphone Gingerbread als Android Version wird natürlich genau diese Version auf dem Pioneer gespiegelt
  • hat dein Smartphone Ice Cream Sandwich als Android Version wird natürlich genau diese Version auf dem Pioneer gespiegelt
  • … bei Jelly Bean genau das gleiche und so weiter und so fort
    Das Pioneer Display selber hat kein Android als Betriebssystem, sondern greift "nur" auf dein Smartphone zurück.

Letztendlich profitiert dein Auto von all den Funktionen die dein (leistungsfähiges) Android Smartphone hat.
Ach ja; Galaxy S3 Besitzer können ihr Smartphone sogar kabellos via AllShare auf dem Pioneer ausgeben. :wink:
Angefangen bei den zahlreichen Navigations Apps die es für Android gibt (Google Maps, Navigon, TomTom, Sygic …), über Google Now Sprachbefehle ("Rufe Blabla Mobil an", "Navigiere zu McDonals") bis hin zu deiner Musiksammlung, Browser, Youtube… Alles was dein Smartphone kann, kann dein Auto also auch.
Je moderner also dein Smartphone ist, desto schneller läuft auch die Bedienung über das Pioneer "Ausgabegerät", weil nur dein Smartphone der limitierende Faktor ist.

Für 290€ (zzgl. Zubehör und der kostenpflichtigen App) erhalte "Ich" eine "Eier-legende-Wollmilchsau" die all die Funktionen (nämlich die meines Smartphones!) erfüllt die ich gerne in meinem Auto hätte und diese sind komfortabel über ein 7 Zoll Display zu bedienen.

Edit: Du solltest natürlich auf die Kompatibilität mit deinem Smartphone achten. :wink:

Wenn du Wert auf Touchscreen legst, fällt RNS-E ohnehin flach.
Das RNS-E funktioniert, es wurde für den Audi gebaut es tut, was es soll, zuverlässig. Aber:
Du brauchst eine Navi DVD, die immer im Laufwerk bleiben muss. Es geht keine Navigation ohne die teure DVD.
Es gibt keine Pois, welche vor stationären Messanlagen warnen. Vielleicht gibt es mittlerweile Mittel und Wege, um sinnvolle Pois zu installieren, aber prinzipiell ist diese Option für das RNS-E nicht vorgesehen.

Zum Zenec… für die Qualität, die man bekommt, einfach zu teuer. Bzw, das, was man für seine 1000 Euro geliefert bekommt, ist billiger Mistkram, mit dem einzigen Vorteil, dass Navipfeile im FIS angezeigt werden. Wenn das Zenec 500-600, allerschlimmstenfalls 700 Euro kosten würde, könnte man drüber nachdenken. Aber für 1000 Euro würde ich mir ein ordentliches Alpine holen, da vermisst man die Titelanzeige und die Navipfeile im FIS garantiert nicht, weil die Audiohardware einfach so überzeugend ist, dass man zufrieden ist und sich nicht mit fehlenden Nebensächlichkeiten beschäftigen muss.

Wenn ich mir jetzt ein neues Radio holen müsste, wäre das das Alpine INE-W928R.

Ich habe ca 8 Wochen nach dem Autokauf das RNS-E rausgebaut und für 600 Euro verkauft. Für die 600 Euro habe ich mir ein Pioneer F20 BT geholt und ich bin damit mehr zufrieden, als mit dem RNS-E. Schnelle Bedienbarkeit, SUPER FREISPRECHFUNKTION!!! Der Gesprächspartner bekommt oftmals gar nicht mit, dass man mit FSE in Auto telefoniert, (wenn man nicht gerade mit 200 über die Bahn heizt) Also Nebengeräusche werden zuverlässig rausgefiltert, Klangqualität perfekt. Das war beim RNS-E - BT nicht so perfekt.

Also meine Empfehlung: Hole dir ein Radio/ Navi, welches dir gefällt, welches von der Bedienbarkeit schnell ist, wo die Qualität stimmt, die Entscheidung kann dir aber keiner abnehmen.

Du könntest deine Entscheidung von vorhandenen Multifunktionstasten am Lenkrad abhängig machen, weil du diese direkt nutzen kannst, aber auf alle Fälle solltest du sie nicht von Navipfeilen und Titelanzeige leiten lassen, weil du dieser Nebensächlichkeit im FIS nach wenigen Wochen gar keine Beachtung mehr schenkst.

bitte bitte bitte lass das zenec weg. damit wirst du keine Freude haben. wenn du schon soviel geld investierst, dann bitte in ein Alpine Gerät. Optimal wäre natürlich das INE 928R aber da sind ein paar mehr umbauarbeiten nötig. ein 8" display ist halt doch ein ganzes bisschen Größer als normales din/doppeldin.

Gibt natürlich auch weniger teure Geräte von Alpine, die dennoch empfehlenswert sind. Soll es eigentlich ein doppeldin oder din gerät werden?

@Rainer: Dein Video ist echt toll. Bei wie viel würde ein RNS-E mit Umbau Kostentechnisch liegen? Kannst mir auch gern eine PN schicken. (Gerät, Umbauteile und Einbau)

@Kiddinx: Wie verhält sich das mit der Auflösung? Ich habe ein Galaxy Nexus mit einer höheren Auflösung als das Display von dem Gerät. Ich kann da z.B. Widgets ablegen die bis zu 5 Zeilen groß sind und danach noch die Schnellstartleiste. Mein Nexus hat keinen HDMI Ausgang, wird das dann über USB Host gelöst? Wahrscheinlich muss das Smartphone aus diesem Grund gerooted werden? Wie verhält sich das mit den Funktionstasten am Lenkrad, werden diese unterstützt? Und wie ist das mit dem Mikrofon? Werden noch irgendwelche Kabel benötigt oder bleibt es bei dem Preis? Wie wird das Signal beim Galaxy S3 übertragen, Bluetooth ist wohl zu schwach dafür, dann bleibt als Alternative WLAN? Du könntest mir mal Bescheid geben, wenn du es eingebaut hast und ein erstes Resume ziehen. :slight_smile: Die Schwachstelle die ich sehe ist, dass du da gar kein anderes Speichermedium einlesen kannst. Was mich noch etwas stört, ist dass das Smartphone immer mit dem Gerät über ein Kabel verbunden werden muss, wahrscheinlich müsste das Gerät ins Handschuhfach. In das Fach unter der Mittelarmlehne wäre schon komfortabler, i.d.R. liegt dort ja je nach verbautem Radio der Klinkenanschluss.

@mgor: Ein Touchscreen wäre nice to have, ist aber kein Muss. Habe gelesen, dass viele mit der Navigation von dem F20 BT und F40 BT nicht zufrieden sind

@Eck: Denke auch. Das Zenec sieht zwar schön nach Audi aus, allerdings entspricht der Preis nicht dem Lieferumfang. Denke auch, dass da mehr gemacht werden muss, damit da ein 8" reinpasst. Sollte halt schon ein Doppeldin Gerät sein.

Habt ihr eigentlich keine Angst vor Diebstahl? Gibts z.B. Blenden die man drüberstecken kann? Oder nehmt ihr alle das Display, soweit dies möglich ist ab?

Danke für eure ganzen Antworten!

Viele Grüße & Frohe Weihnachten
Christian

ja solche blenden gibt es, aber wirklich empfehlen… puuh ich würde mir das nicht draufsetzen. dann lieber die versicherung um die Anlage erweitern.

okay wenn es doch ein doppeldin gerät sein soll (was das 928 ja im grunde wäre, allerdings halt vom bildschirm an der Front nicht), dann würde ich dir das ine w 920r oder ine w 925r empfehlen

@Chris-tian
Ich habe auch ein GNex (mit einer 720P Auflösung) jedoch kann das Pioneer "nur" 800x480, was also dazu führt, das herunterskaliert wird.
Hier mal ein Video, wo du das AppRadio in Aktion sehen kannst.

Mittels Alternativen Launcher (ich selber nutze den Nova Launcher) lässt sich das "Grid" ändern, wobei ich da mal herumspielen und testen muss (zu deiner Widgets Frage).
Gelöst wird die Bild und Tonausgabe mittels MHL (Mobile High Definition Link), welches u.a. zu dem notwendigen Zubehör für ein Android Smartphone gehört (http://www.pioneer.eu/de/products/25/38/301/CD-AH200C/page.html). Übrigens darüber wird auch das Smartphone mit Strom versorgt, somit hätte man 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen.
Und du hast vollkommen Recht mit der Annahme, dass du Root haben musst, um dein Android mittels der App ARLiberator spiegeln zu können.
Die Lenkradfernbedienung wird auch via Adapter angesteuert und steht somit zur Verfügung.
Über das beiliegende Mikrofon habe ich bisher unterschiedliche Meinungen gelesen (Jemand meinte es sei bei Tempo 180 zu leise; andere waren jedoch zufrieden. Im schlimmsten Fall müsste man sich ein "besseres" Mikro kaufen und verlegen.). Ich lass mich also überraschen.
Beim S3 benötigt man einen sogenannte AllShare Cast Hub (mal bei Amazon nach suchen), welcher in den HDMI Anschluss des Pioneers kommt.
Anschließend wird das Signal nach erfolgter Kopplung via WLAN ausgegeben (Strom braucht man jedoch weiterhin).

Zu dem Manko mit den Speichermedien; jeder hat natürlich andere Anforderungen aber ich persönlich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal eine CD in mein Laufwerk eingeschoben habe und auch sonst ist meine Musiksammlung mittlerweile bei Google Music hochgeladen. Sollte ich also doch mal etwas für unterwegs haben wollen, dann mache ich dies im WLAN "Offline-Verfügbar" nehme mein Smartphone wieder mit ins Auto und kann die Musik hören.
Ich fände es "lästig" ständig an den USB Stick im Auto zu denken, diesen mitzunehmen, an den Rechner anzuschließen, zu befüllen, wieder mit zum Auto zu nehmen und einzustecken.
Das Smartphone wird (was es ohne schon für mich ist!) zum Dreh und Angel Punkt…
Ich will mal schauen, ob ich das MHL Kabel nicht in die MAL verlegen kann, um mein Smartphone dort verstauen zu können.

Die Kostenaufstellung (inkl. Händler) sieht für "meine" AppRadio Lösung demnach folgendermaßen aus:

  • Pioneer AppRadio = 290€ (ACR Shop)
  • MHL Kabelzubehör = 46€ (Amazon)
  • DIN-ISO Antenneadapter = 1,12€ (Amazon)
  • Universal Doppel DIN Einbauschacht (Plastik o. Metal) = 15 - 20€ (Ebay o. Amazon)
  • Rückfahrkamera = 20€ (Ebay)
  • Pioneer Adapter für Lenkradfernbedienung = 76€ (Amazon)
  • ARLiberator App = 20€ (Google Playstore)
    Gesamtkosten: 472,12€

Das einzige, was an der Navigation beim Pioneer wirklich dumm ist, ist die Tatsache, dass Buchstaben bei der Zielwahl nicht ausgeblendet werden, die der Logik nach nicht mehr zu Debatte stehen.

Dennoch ist eine Zieleingabe über Bildschirm immer noch sehr viel bedienfreundlicher, als über Drehknopf.

Angst vor Diebstahl braucht man nicht zu haben, sofern man eine Teilkasko hat. Natürlich werden ab und an mal Radios entwendet. Jedoch, warum soll man sich darum Gedanken machen. Selbst wenn ein RNS-E gestohlen wird, was beim sehr hohen Neupreis sicherlich sehr weh tut… aber mittlerweile gibts diese Teile bei Ebay für 500-600 Euro, die neueren Modelle um die 800-900 Euro. (Für dieses Geld macht man beim RNS-E nichts falsch. Man bekommt ein Radio, was in den A3 passt und mit dem Fahrzeug kommuniziert.)

Wenn man aber wert auf Akustik legt, oder während der Fahrt mal TV schauen will, oder meint, das DVD Laufwerk im RNS-E ist ein richtiges DVD Laufwerk, wird enttäuscht.

Beim RNS-E braucht man für alles ein Zusatzmodul, irgendeine Firmware, einen zusätzlichen DVD Player… Zusatz hier, noch eine Box da, diesen ganzen zusätzlichen Kram muss man dann als Originalteil kaufen, gebraucht kostet z.B. das Bluetoothmodul als Sofortkaufoption auch 200 Euro. Ich bin nur zu faul, meine Box rauszubauen, sonst würde ich das Ding auch schon verkauft haben.
Willst du TV schauen, brauchst du den DVBT Tuner und weil das RNS-E keinen Videoeingang hat, braucht es auch wieder einen zusätzlichen Kasten.

Also für 600 Euro könntest du z.B.ein Pioneer kaufen, welches eine Bluetooth FSE drin hat, Videoeingänge und Ausgänge, ein vollwertiges DVD Laufwerk, es liest Speicherkarten und USB Sticks in gängigen Größen.

Beim A3 kann man eben, wenn man wert auf etwas mehr legt, das RNS-E eben noch gegen etwas austauschen, was wirklich Spass macht, beim A6, wo nur noch der Bildschirm neben dem Tacho vorhanden ist, würde ich mir Umbaumaßnahmen auch verkneifen.

Was magst Du denn alles zur RNS-E - RNS-E, BT-FSE, RFK, TV-Tuner, DVD-Player, … ???

Was ist mit der Dension Lösung? Kann jemand bestätigen, dass bei dieser Lösung keine Lieder Limitation vorhanden ist? Mir wäre es schon wichtig größere Playlists zu verwenden.

@Kiddinx: Man könnte eventuell mit einem Skript den Appdrawer wechseln. Verwende auch den Nova Launcher. Könnte mir vorstellen, dass man fürs Auto einen alternativen verwendet, bei dem man die Apps anders positioniert hat. Z.B mit LLama, Tasker oder direkt über NFC. Das MHL Kabelzubehör irritiert mich gerade etwas, bei Amazon gibts welches für 15€ aber du meinst bestimmt das Original von Pioneer? Was für einen Einbaurahmen verwendest du? Tue mir damit etwas schwer, will nicht, dass das später billig aussieht. Das Video hab ich schon gesehen. Was mich nervt sind allerdings die ständigen Caution Meldungen die man bestätigen muss, wenn die Verbindung zustande kommt. Wo bringst du das externe Mikro unter? Und warum sollte man nicht das Standardmikrofon verwenden, das ist doch oben an der Decke positioniert?

@Eck: Dank dir, behalte ich im Hinterkopf.

@mgor: Also z.B: AVH-X5500BT oder was empfiehlst du?

@Rainer: Bräuchte eigentlich nur das RNS-E mit einer Freisprechfunktion - Auf einen DVD Player lege ich eigentlich nicht so viel wert. Keine Ahnung wann ich die letzten Jahre mal was gebrannt hatte. :slight_smile:

Ich hatte Dich nur darauf hingewiesen, dass Du sehen kannst, was mit der RNS-E alles möglich ist, auch wenn leider mit separaten Bauteilen.

@Chris-tian
Oder man wechselt in den "Auto-Modus" (die App müsstest du auch haben), welcher sich hervorragend für den Einsatz anbieten würde.
MHL Adapter gibt es in der Tat schon ab 15€ bei Amazon, aber ich bin auf Nummer sicher gegangen und habe das offizielle Zubehör von Pioneer bestellt. Mit Sicherheit lassen sich die einzelnen Komponenten auch einzeln Nachkaufen und man könnte den ein oder anderen € sparen (war aber nur Faul und ich habe sichergestellt, dass ich alles habe).
Einen Einbaurahmen habe ich noch nicht (schwanke noch zwischen Metall oder Plastik); was viel entscheidender sein dürfte; welche Blende nimmt man (oder nimmt man überhaupt eine?). Wie gesagt; noch habe ich die Pioneer Lösung nicht verbaut.
Die Caution Meldung sollten im "Idealfall" genau einmal kommen, nämlich dann wenn man den Wagen startet. Habe mal gelesen, dass Pioneer diese Meldung mit einem Firmware Update "optional" machen wollte, was aber wohl nicht geschehen ist.
Das externe Mikro würde ich auf der Lenksäule (hinterm Lenkrad) anbringen, so dass man dieses kaum sieht.
Sollte meine Recherche stimmen dann kann man das ab Werk installierte Mikrofon nicht ansteuern und somit nicht benutzen. Daher liegt dem Pioneer AppRadio auch ein entsprechendes Mikrofon-Zubehör bei.

@Kiddinx: Ja, wobei diese Lösung aber nicht die eleganteste finde. Für manche Situationen ok, aber so bin ich dann doch eher für Display abschneiden. Ist jetzt halt die Frage was da alles für Kabel benötigt wird? Du bekommst ja bei dem original Kabelset einiges dazu, aber eigentlich brauchst du nur den HDMI Umwandler oder? Kannst ja mal berichten wenn du was schickes gefunden hast was du verbauen wirst.
Vllt ist diese Option ja direkt beim Appradio 3 verbaut? :smiley: Könnte mir gut vorstellen, dass die dieses Jahr auf der CES wieder ein neues Gerät vorstellen werden. Ich weiß ja nicht was das original Mikrofon für Anschlüsse hat, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man das nicht irgendwie mit nem Adapter hinbekommt. Da geht doch nur das Signal durch.