bin grad relativ ratlos…Habe meinen 8P gestern Abend beim Kollegen vor der Einfahrt abgestellt. Heute morgen dann zum Bäcker gefahren, dabei ist mir schon aufgefallen, dass der Wagen kaum Leistung bringt.
Auf der Fahrt von Gummersbach nach Bornheim hatte das Gefühl, der Wagen hat nur ca. 60 PS. Er fährt zwar, aber absolut keine Leistung vorhanden.
Es war vorher kein Pfeiffen etc. vom Turbo zu hören - kann es evtl. ein Maderbiss sein oder muss zwangsläufig direkt der Lader defekt sein? Kann ich so ohne weiteres noch fahren, ohne Folgeschäden zu riskieren? - komme erst am Mittwoch zur Werkstatt.
Evtl. hat ja hier jemand einen Tipp für mich - Dankeschön
Ich persönlich würde bei so einem "übernächtlichen" Leistungsverlust zuerst auf einen Marderschaden tippen.
Auch die Tatsache, dass du bei einem Kollegen geparkt hast spricht dafür. Marder beissen nicht wie üblich bekannt weil sie geil auf Gummi sind.
Jeder Marder hat ein recht großes Gebiet, dass er verteidigt und im Falle deines Motorraumes markiert.
Wenn du nun mit deinem Auto ausschließlich in der "Hood" "deines" Marders bleibst passiert gar nichts.
Wenn jedoch ein anderer Marder in deines Marders Gegend kommt um diese zu übernehmen oder du mit einem fremdmarkierten Fahrzeug in einem anderen Revier parkst gibt es ein Problem.
Der Marder der deine Kiste nicht markiert hat wird richtig sauer und beisst dir dadurch den Motorraum zusammen, nicht zuletzt auch um die "alten" Markierungen zu vernichten.
Dennoch kann es natürlich auch per Zufall sein dass etwas zur Regelung des Ladedrucks spinnt oder der Motor wegen einem defekten Sensor etc. im Norlauf arbeitet.
Ganz klar also "wie immer" Schläuche checken und Fehlerspeicher auslesen
Fahren würde ich so nicht, weil man nicht weiß ob in diesem Zustand die korrekte Gemischbelieferung usw. vorhanden ist.
erstmal danke für die netten Antworten. -> Habe aus versehen ins 8L Forum geschrieben - bitte ins 8P umändern wenn möglich, danke
Das mit dem Marder hatte ich zuerst vermutet, denn in Bornheim hatte ich definitiv schonmal son Tierchen im Auto, möglicherweise hat der Gummersbacher Marder dies gerochen, wäre wohl noch die günstigste Variante. Ich hoffe natürlich, dass der Turbo nicht defekt ist.
Seit heute Morgen leuchtet dann zusätzlich noch die Abgaskontrollleuchte im KI auf.
@Timur: Ich traue mich ehrlich gesagt nicht, den Motor weit hoch zu drehen, wollte morgen früh mal zur Werkstatt Brenig, Fehler auslesen lassen.
Alfter ist ja um die Ecke Kennst dich bestimmt besser aus mit dem Teil als ich, wo ungefähr finde ich denn das Kabel des Luftmassenmessers?
Kannst gerne mal vorbei kommen. Zaubern kann ich nicht, aber mal gucken. Das Kabel vom LMM? Ganz einfach: Geh vom Luftfilter aus den Weg (Schlauchverbindung) Richtung Motor. Der erste Elektrostecker ist der des LMM´s. Sitzt in einem etwas aufwändiggestaltetem Gummischlauch.
Super, danke dir schonmal - ich berichte wenn´s was neues gibt. Beim ausfahren aus der Tiefgarage habe ich auch geglaubt zu hören, dass der Auspuff recht laut klang - evtl. ist ja da was dran.
Laut Anruf aus der Werkstatt, wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und es wurde ein Fehler abgespeichert, wonach der Druck zu gering ist. Nach Fehlerspeicherlöschung hat der Wagen wohl wieder seine normale Leistung. Es wurde mir angeboten, 2 Turboschläuche zu tauschen ( Kosten ca. 250,- inkl. Einbau) - allerdings mit dem Vermerk, keine Garantie geben zu können, dass es tatsächlich an den Schläuchen liegt. Die Schläuche wären wohl nicht beschädigt…
Ich werde den A3 wohl erstmal abholen und selber testen. Ich glaube allerdings nicht, dass es nur mit dem FS löschen getan ist…
klingt weise, erstmal abzuwarten statt auf gut Glück erstmal irgendwas teuer zu tauschen. Eine Frage: welchen Motor hast du drinn, BKD (ohne DPF) oder BMM (mit)? Vom BKD habe ich das schon öfter gelesen mit dem Leistungseinbruch…
habe den Wagen abgeholt und vorher mal drunter geschaut - die beiden dicken Turboschläuche sollen wohl undicht sein, an den Enden ist jeweils Öl zu sehen. Wagen läuft wie ein Sack Nüsse - tippe auf Notprogramm. Auslesen, Diagnose wurde nicht berechnet.
Werde den wohl morgen auch kurz von Audi auslesen lassen - vllt kommt da mehr raus.
Habe soeben einen Anruf vom lokalen Audi Händler erhalten. Die haben einen defekten Unterdruck Schlauch ausgetauscht und nach durchführung einer Probefahrt, ( auch über AB ) soll das Problem wohl gelöst sein. Manchmal lohnt sich der Weg zur Fachwerkstatt doch. Vielen Dank an alle, die mich bei der Fehlersuche unterstüzt haben, sowie an das Autohaus Melzer in Bornheim
Werde aber nochmal berichten ob ich auch der Meinung bin, dass der dicke wieder normal läuft
Auto läuft wieder wie gewünscht. Defekt war wirklich ein Unterdruckschlauch ( Euro 3,25)
Zur Belohnung bekommt "der dicke" dann die Tage ein neu bezogenes Lenkrad (Petersen Projekt)