also ich kann mir nur vorstellen das es noch am ansaugrohr oder nem undichten AGR-Ventil liegt. schaue mir das heute mal an und melde mich, wenn ich fündig werde
okay danke :))
so kurze Rückmeldung. Habe das ganze Drucksystem an Schläuchen etc. geprüft/abgedrückt und bin nicht wirlich fündig geworden. Die einzige Stelle, welche undicht zu sein scheint ist das Gehäuse der Drosselklappenverstellung direkt hinter der Druckzuleitung zum Ansaugtrakt. Da ich mir aber nicht sicher war, ob es daran liegen kann, bin ich zum freundlichen gefahren. Nach ner Probefahrt sagten die mir, dass die Unterdruckdose zum verstellen der Turboblätter defekt sein könne, für mich unlogisch…Überdruckzischen in ner Unterdruckdose??? Dann eröffnete man mir, dass für ne Gesamtprüfung des Drucksystems mal eben 200 Goldstücke fällig würden und wenns die Unterdruckdose des Turbos ist, müsste ein komplett neuer Turbo her, die Dose gibts nicht einzeln. Ich schaue nächste Woche mal unter die Karre, wenn ich ne freie Bühne krieg. Komm mir veralbert vor. Beim freundlichen sagte man mir, dass sie das Problem generell noch nie hatten…scheinen also nur viele im Forum drüber zu schreiben, aber nie damit in die Werkstatt zu gehen lol
War neulich auch beim freundlichen und hab gefragt ob man das system auf dichtichkeit prüfen könne ,antwort war nein
Also rein technisch kann ich das jetzt leider nicht weiterhelfen, aber das Überdruckventil ist es auf keinen Fall, dafür klingt es einfach zu lang und meiner Meinung nach zum falschen Zeitpunkt!
Aaaaber ich finde, dass das eher ein metallisches Pfeifen ist, oder?
Also eher ein Kratzen/Kreischen! So dieses typische Geräusch von ner alten amerikanischen, rostigen großen Windfahne, die sich durch Wind langsam dreht? Ich kanns grad nicht anders beschreiben^^
Wenn das Problem nur unter Volllast vorkommt, wird das vielleicht irgendwo eine Unwucht oder Verschiebung sein!
Also bei mir kommt es definitiv nicht unter volllast vor, ist immer unterschiedlich, und im innenraum hört sichs an als liegt irgebdwo ne schraube die zu klein is in nem fewinde und dzrch die vibrationen schwing die sich dann hoch zum pfeifton aber nur im innenraum, hat nix mit dem anderen pfeifen zu tun^^
das geräusch ist störend aber ich kann damit umgehn , von mir aus fagr ich solang bis irgendwas am arsch is , spätestens dann weis ich was es war
Also wenn dir ein Audi-Händler und ein spezifisches Forum nicht weiterhelfen kann, dann wirst du wirklich warten müssen!
Da kann dir nur Warten oder einfach solang weitersuchen bis der Zufall dir gnädig ist helfen^^
Ein 2003er war auch einer der ersten, möglicherweise einfach ein minimaler Produktionsfehler!
Also bei mir lag das selbe wirklich am AGR-Ventil …
siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=Nd7dccHjPu4
selbes Pfeifen meiner Meinung nach …
schau ggf. noch die AGR-Rohre zum Motor durch (sind aus Metall)
kann dor auch ein Harriß oder ähniches sein.
List,genau gleiches geräusch… Muss ich mich gleich mal wieder auf die suche nach dem agr ventil machen
Hallo, es freut mich das du dasnproblem gefunden hast,teuer ja,aber das is egal wen du weist es ist nicht der turbo was dan richtig teuer sein würde,
Bei mit ist es auch sein ein monat so,ich hore bei 2.5 bis 4.5tsnd umd. So ein pfeifton,so in 3 oder meistens im 4gang und ganz kurz für 1.5 sec. Es is das selbe geräuscht wie bei dir nur der ton ist leicht dicker, das hab ich aber erst angefangen zu hören nachdem ich eine leistungsteigerung von apr auf 330ps gemacht hab,dan fing es an,vielleicht war das auch vorher aber viel leiser und ich habs nie bemerkt,hab aus angst die leistung wieder weg machen lassen,der ton ist aber immer noch da,aber nur einbisen leiser,mal abgesehn davon merke ich das ich nicht mehr die volle leistung hab,nur so um die 90 bis 95%,da fehlt der richtige bumms dahinter,aber nicht wen es drausen 5grad kalt ost,das is es dan besser,sobalt es 10grad is das is es woeder gleich, hab den schlauch der von turbo zum kühler geht ungefaer angeschaut aber leider nur mit tashen lampe von oben ,ubd ertastet hab ich auch noch,schpühre aber keine kratzer oder risse,kann es sein das man das nicht siet weil das so fein ist da es bei mir nur in 4gang leicht zu hören ist,was meint ihr, würde mir jemand raten den schlauch rauszubauen um nachzusehn, hab sogar ein neues schubumlufftventil gekauft ud montiert das war es aber nicht,ud marder sehe ich offt auf der strasse nachts nur mein auto is in ne garage geschützt!
Sorry für die lange masage,danke im voraus für die antwort
Hallo, es freut mich das du dasnproblem gefunden hast,teuer ja,aber das is egal wen du weist es ist nicht der turbo was dan richtig teuer sein würde,
Bei mit ist es auch sein ein monat so,ich hore bei 2.5 bis 4.5tsnd umd. So ein pfeifton,so in 3 oder meistens im 4gang und ganz kurz für 1.5 sec. Es is das selbe geräuscht wie bei dir nur der ton ist leicht dicker, das hab ich aber erst angefangen zu hören nachdem ich eine leistungsteigerung von apr auf 330ps gemacht hab,dan fing es an,vielleicht war das auch vorher aber viel leiser und ich habs nie bemerkt,hab aus angst die leistung wieder weg machen lassen,der ton ist aber immer noch da,aber nur einbisen leiser,mal abgesehn davon merke ich das ich nicht mehr die volle leistung hab,nur so um die 90 bis 95%,da fehlt der richtige bumms dahinter,aber nicht wen es drausen 5grad kalt ost,das is es dan besser,sobalt es 10grad is das is es woeder gleich, hab den schlauch der von turbo zum kühler geht ungefaer angeschaut aber leider nur mit tashen lampe von oben ,ubd ertastet hab ich auch noch,schpühre aber keine kratzer oder risse,kann es sein das man das nicht siet weil das so fein ist da es bei mir nur in 4gang leicht zu hören ist,was meint ihr, würde mir jemand raten den schlauch rauszubauen um nachzusehn, hab sogar ein neues schubumlufftventil gekauft ud montiert das war es aber nicht,ud marder sehe ich offt auf der strasse nachts nur mein auto is in ne garage geschützt!
Sorry für die lange masage,danke im voraus für die antwort
Hallo.habe das gleiche problem.was gefunden?
Hallo,
hatte vor ca. nem halben Jahr das gleiche Problem.
Hatte anfangs zwischen 2000 und 3000 U/min ein leichtes Zischen im Motorraum. Ein paar Tage später fuhr ich bei uns ausm Ort raus, beschleunigte und auf einmal gab es einen Knall --> Drehzahl runter und Leistung weg. Bin dann sofort zu meinem gefahren und der hat sich das Ganze angeschaut.
Ende vom Lied war lediglich ein geplatzter Turboschlauch. Kostenpunkt 50€ inkl. Einbau.
Gruß
Hi.das wäre nicht schlimm.ist so ein komisches heulen.bei dir auch gewesen?lg
Hi,
jaa anfangs war es nur ein leichtes, kaum hörbares Zischen beim Beschleunigen (ist mir eig nur durch Zufall aufgefallen). Wurde in den nächsten Tagen dann etwas lauter bis dann der Schlauch platzte.
Ein "heulen" hatte ich nicht direkt, aber gesund hatte sich das damals bei meinem auch nicht angehört.
Hi.ein zischen ist es definitiv nicht. Kann das gar nicht richtig beschreiben. Glaube es ist sobald turbo einsetzt.ist auch sehr kurz.1-2 sec.sehr seltsam.gruss
Hallo,
Hat jetzt jemand von euch herausgefunden was das pfeifen beim S3 8p von 2009 war?
Bauen jetz bei mir das Ladedruck Ventil (Magnetventil n75) neu ein und hoffe das es dan besser wird…
Habe ebenfalls einen S3 von 2009 und nach der Leistungssteigerung kam bei mir auch das pfeifen so um die 3000u/min.
Wie habt ihr das Problem gelöst?
Danke