[8P] Turbo defekt - Kulanzanfrage sinnvoll?

Nein ich mein beim BKD Turbolader.
Habe einen neuen Lader hier liegen und der hat SPiel am Schaufelrad. Ist das Normal?

LG

Meiner ist defekt muss jetzt auch wechseln. Die werkstatt hatt mir das schaufelrad gezeigt- erhöhtes spiel.wenn das deiner hatt dann ist er kaputt und es ist nicht normal !

Ich habe jetzt mit diversen Firmen telefoniert und alle meinten ein wenig Spiel sei normal , denn ist ja doppelt gleitgelagert deswegen. (schwimmende Lagerung)

Mein Werkstattmeister hat jetzt mal nen Überholten geordert und meint der hat weniger Spiel.
Allerdings is das kaum messbar der Unterschied???

Was stimmt den nun? Ich denk mal etwas Spiel ist normal?

LG

Durch das spiel schleifen die Schaufeln an dem Lager. Müsstest ja ziemlich lautes Pfeifen dadurch haben

Also die Schaufeln sind nicht am Gehäsue wirklich dran und beim Drehen, hört man auch nichts schleifen…

Eingebaut wurde er noch nicht. Wird er jetzt aber auf meinen Wunsch hin, da ich es schriftlich von dem Händler, dass der Lader neu und original ist und dass das Spiel normal sei.

Bei meinem 1.8TFSI (68.ooo km Laufleistung) hat es nun auch den Turbo zerlegt bzw. er hat erhöhtes Spiel. Nun kommt ein neuer rein. Im Netz liest man, dass die Ursachen für einen defekten Turbo sehr vielfältig sind und im seltensten Fall an einem Materialfehler liegen. Oft werden Partikel über den Luftansaugtrakt angesogen, welche die Schaufeln bombardiere, manchmal liegts an einer defekten Schmierung etc. Prüfend die Werkstätten dies vor dem Turbotausch? Sonst dürft der Turbo bald wieder hinüber sein.

Muss man eigentlich einen neuen Turbo auch erst einmal einfahren?

Die Qualität von Audi ist unter Tischkante. Habe etliche Turbobenziner gehabt, alle gleich behandelt (warmgefahren, auf den ersten 15 km nie über 2.800 U/min, auf der AB auch kaltgefahren) und die Turbos haben alle >180.000km gehalten. Und nun schmiert mir der A3-Turbo so früh ab …

Ich hatte vor Kurzem auch mit Audi wegen Kulanz zu tun. (BYT 1.8 tfsi, A3, Sportback, EZ 2007, 87000 km)
Anfrage vom Autohaus - abgelehnt
Anfrage bei Hotline - abgelehnt
Hab dann n Text an die Facebook-Pinnwand von Audi geschrieben. Und siehe da Audi hat die Hälfte des Teilepreises übernommen. :cool:
War zwar immernoch nicht billig, aber immerhin…

Auch Turboschaden, Arne?

Nein.
Steuerkettenspanner und Nockenwellenversteller defekt.

Wenn Du ein scheckheftgeflegtes Auto hast, eine Anschlußgarantie bis 5 Jahre hast oder hattest, würde ich Deine Werkstatt in die Pflicht nehmen!
Wir hatten diese Probleme mit dem Turbolader auch bei 83Tkm und sie haben einen mechanischen Ersatzteilset auf Kulanz eingebaut.
Das Audi das Problem, diesen offenen Mangel, kennt und nicht beseitigt, spricht nicht für Ihren Slogan"Vorsprung durch Technik".